Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Motor & Elektronikprobleme etc.

Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon ChrisLaguna » Dienstag 7. Februar 2012, 20:31

Hallo,
habe 2 Probleme aufeinmal und zwar ......

...... wenn der Motor noch kalt ist, geht der mir einmal aus und dann nicht mehr. Wenn ich den wieder starte, will der wieder ausgehen. Gebe ich dann Gas dann ist wieder alles ok.
Aber wenn der Motor warm ist, läuft alles bestens.
Motor zieht gut durch auch wenn der kalt ist und läuft auch ruhig.
Zündkerzen sind so gut wie neu (2000 km alt ca.)
Luftfilter auch (aber hab am Luftfilter das große Rohr dran). Kann es daran liegen? Das der zu kalte Luft zieht bei den Minus Graden?!

Und meine Neblschlußleuchte geht nicht, seid der HU/AU Sache. Vorher ging die noch. Sicherung heile und die Birnen auch.
Vielleicht Kabelbruch? Oder von der AHK die Steckdose zu stark oxidiert?

1.8 16V 120 PS MKB F4P

Lg Chris
Zuletzt geändert von ChrisLaguna am Montag 13. Februar 2012, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Problem Motor u. Nebelschlußleuchte

Beitragvon ChrisLaguna » Mittwoch 8. Februar 2012, 11:41

So war heute in meiner Werkstatt und haben Fehler ausgelesen. 0 Fehler gefunden.

Er hat auch von Aussen mit nem Tempmesser die Kühlschläuche gemessen und passt so gut wie genau was am Computer stand (beim Fehlerauslesen). Also Temperatursensor kann man auschliessen.
Andere Werte sind auch in Ordnung.

Dann sprach ich ihn drauf an, ob es vielleicht am großen Rohr liegen könnte und er sagte, "Ja könnte durch aus möglich sein. Das der Motor im kalten Zustand zu kalte Luft ansaugt."

Weil wenn der Motor warm ist, geht der Motor nicht aus.

Naja, habe Zuhause diesen originalen Kasten am Luftfilter wieder montiert. Bin gespannt ob es daran lag.
Die Batterie habe ich auch erstmal abgeklemmt, das das STG neu angelernt werden soll.^^

Ich warte bis heute Nachmittag und dann mache ich ne Testfahrt. Bin gespannt.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Problem Motor u. Nebelschlußleuchte

Beitragvon MicSan » Mittwoch 8. Februar 2012, 19:23

ChrisLaguna hat geschrieben:Hallo,
...
Und meine Neblschlußleuchte geht nicht, seid der HU/AU Sache. Vorher ging die noch. Sicherung heile und die Birnen auch.
Vielleicht Kabelbruch? Oder von der AHK die Steckdose zu stark oxidiert?

1.8 16V 120 PS MKB F4P

Lg Chris

Moinsen,

es gibt AHK Steckdosen, die bei Anhängerbetrieb über einen Kontakt die Nebelschlussleuchten abschalten.

Guckst Du hier: http://www.kfz.josefscholz.de/AHK.html

Oxidation könnte der erste Verdächtige sein.
Gruß Mischa
'18er Dacia Logan MCV II Stepway (Bestellt)
'99er Peugeot 406 Break 2,0 (bis der Neue kommt)
'05er Mazda Premacy 1.8 Active
'95er Laguna Grandtour 1,8RT
'92er Vespa Cosa FL 125
Benutzeravatar
MicSan
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 165
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2010, 10:53
Wohnort: Delmenhorst

Re: Problem Motor u. Nebelschlußleuchte

Beitragvon ChrisLaguna » Mittwoch 8. Februar 2012, 19:57

Hy,
danke für deine Antwort. Werde die Tage bei gehen (wenn es wärmer mal wird*gg*) und mal schaun wie stark die Dose von Innen oxidiert ist.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Problem Motor u. Nebelschlußleuchte

Beitragvon ChrisLaguna » Donnerstag 9. Februar 2012, 17:58

So,
Motorproblem ist weg. Es lag am großen Rohr. Da hat der Motor zu kalte Luft bekommen im kalten Zustand.^^

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon ChrisLaguna » Montag 13. Februar 2012, 08:56

Problem ist wieder da. Fehlerspeicher sagt 0 Fehler.

Woran könnte es liegen? Vielleicht am Tempfühler, das der so langsam defekt geht ?

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon Illidan1601 » Montag 13. Februar 2012, 20:59

Fährst du einen Diesel oder einen Benziner ?
Laguna 2 Grandtour Phase 1 2.0l IDE 16V 140PS Privilege, 106.000km (gekauft mit 83.000km)
Ford Mondeo Kombi 1.8l nach 5000km Motorschaden (Nie wieder, danach hab ich mir geschworen nur noch Renault)
Renault 19 Phase 2 1.8s 8V 90PS, verkauft mit 172.021km
Illidan1601
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 60
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 23:38
Wohnort: Bedburg

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon Stefan84 » Montag 13. Februar 2012, 22:50

1,8 16V gibts doch nur als Benziner ;)
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon ChrisLaguna » Dienstag 14. Februar 2012, 14:18

Jup richtig. Hab ein Benziner. ^^

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon ChrisLaguna » Montag 20. Februar 2012, 09:14

Problem besteht immer noch.

Jetzt hatten wir hier mal wieder + Grade gehabt und da sprang er wunderbar an und läuft dabei auch sehr gut.

Jetzt stand der Laguna diese Nacht draussen und haben -Grade draussen. Motor sprang auch gleich an, aber im Stand lief der Motor sehr unruhig. Drehzahl schwankte hin und her und wenn man leicht Gas gibt geht der aus.

Denke das liegt doch am Temperaturfühler. Oder ? Fehler auslesen = 0 Fehler. Bin am Latein am Ende. :TOT:

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon Illidan1601 » Freitag 24. Februar 2012, 00:58

Vllt der Leerlaufsteller oder die Drosselklappe das ist ein bekanntes Renault Problem bei so ziemlich allen Modellen !
Das löst dieses Automatische Schwanken der Drehzahl aus. Bei meinem Vater am Espace 2 war es der Leerlaufsteller der fest war und die verkokste Drosselklappe und bei nem bekannten an seinem Renault Megane Scenic wars die verkokste Drosselklappe.
Die hatten auch im Stand schwankte ohne das Sie was taten die Drehzahl hoch und runter und plötzlich ging der Motor aus oder beim Gasgeben.
Als würde ich an deiner stelle erstmal die Drosselklappe ausbauen und komplett reinigen, wenn es dann immer noch nicht Weg ist dann kanns nur noch am Leerlaufsteller liegen.
Das Problem ist Renault auch bekannt sie geben nur nicht zu hat nen Bekannter gesagt der Meister und Chef einer Renaultwerkstatt/Vertriebs ist. Und diese fehler sind auch nicht mit der Diagnose zu diagnostizieren weil es Mechanische fehler sind.

Hoffe konnte Dir damit helfen ! lol
Laguna 2 Grandtour Phase 1 2.0l IDE 16V 140PS Privilege, 106.000km (gekauft mit 83.000km)
Ford Mondeo Kombi 1.8l nach 5000km Motorschaden (Nie wieder, danach hab ich mir geschworen nur noch Renault)
Renault 19 Phase 2 1.8s 8V 90PS, verkauft mit 172.021km
Illidan1601
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 60
Registriert: Donnerstag 26. Januar 2012, 23:38
Wohnort: Bedburg

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon Kuni » Freitag 24. Februar 2012, 09:17

Bei mir habe ich auch eine verdreckte Drosselklappe in Verdacht.
Die Drehzahl schwankt im Leerlauf, und beim anfahren stirbt er ziemlich schnell ab, oder nimmer nicht richtig das Gas an.
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon STS-Flame » Freitag 24. Februar 2012, 09:27

Also ich hab jetzt DroKla-Poti, Ansaugtemp-Sensor (Haltenasen waren gebrochen), Mapsensor (zum Test) und Leerlaufregler gewechselt, sowie die Drokla und den LLR-Bypass gereinigt und trotzdem schwangt er im Kalten um die 2000/min rum. Hab jetzt nur noch den K&N Luftfilter im verdacht. Sonst weiß ich nicht mehr weiter

Naja, mit dem alten LLR lag die Drehzahl bei 3000/min, also bissl hat der es schon gebracht
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon ChrisLaguna » Freitag 24. Februar 2012, 11:21

Ich glaube ich muss mal den laguna voll mit Super V-Power voll tanken und schaun was dann passiert.

Mein Kumpel hat ein VW Golf 4 1.4 Liter 16V mit 75 PS und hatte auch fast die gleichen Probleme wie ich.

VW sagte, tank mal ordentlich Super Plus V-Power dann wirste sehen das die Probleme weg gehen. Er sagte das zu mir und ich musste lachen.

Er tankte wirklich sein Golf voll mit den V-Power von Shell. Und siehe da, nach ein paar Hundert Km sprang der morgens immer wunderbar an und Drehzahl blieb auch ruhig im Stand.

Da staunte ich nicht schlecht und jetzt tankt er wieder das Super E5. Problem ist seid dem nicht mehr aufgetaucht.

Sollte ich das mal auch versuchen ?

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon starlight-express » Freitag 24. Februar 2012, 21:46

Es scheint mir ein wenig abwegig zu sein, aber einen Versuch allemal wert. Wann immer die Laggis sich lange wehren, mit veränderten Komponenten zu funktionieren, klaut man den Jungs einfach ma über Nacht den Saft. Mindestens 8 Stunden.
Dann wird alles resetet. Und dann erst kann man sicher sagen, daß die vorgegebenen Werte, mit denen das Auto normal laufen sollte, gegeben sind. Also mal Batterie abklemmen (komplett) und dann schauen, was passiert.
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon ChrisLaguna » Freitag 24. Februar 2012, 22:30

Hatte ich schon ....

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon laguna_freak » Samstag 25. Februar 2012, 09:38

Dann würde ich mal auf einen defekten Kühlmitteltemperaturfühler tippen.
Der kann in einzelfällen das Problem auch auslösen.
Habt ihr einen erhöhten Spritverbrauch vielleicht?


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon ChrisLaguna » Samstag 25. Februar 2012, 09:58

Morgen,
mein Laguna verbraucht durchschnittlich ca. 8 - 9 Liter.

Hmmmmm, Kühlmitteltemperaturfühler hatte ich auch schon im verdacht.

Was kostet so denn einer ? Könnte man ja mal tauschen.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon laguna_freak » Samstag 25. Februar 2012, 10:38

Ich vermute mal ca. 15-25 Euro im Zubehör.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Re: Problem Motor, wenn kalt dann geht der aus

Beitragvon ChrisLaguna » Samstag 25. Februar 2012, 10:41

Na dann gehts ja noch. ^^

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste