Motorspülung vor Ölwechsel

Motor & Elektronikprobleme etc.

Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon Juan_77 » Freitag 25. November 2011, 04:07

Hallo alle zusammen.
Wer von euch hat erfahrungen damit und kann sagen, welches der 3 Produkte am sinnvollsten ist und den meisten
dreck, weckbekommt.
Habe 3 verschiedene von Liqui Moly, worin ich in der beschreibung keinen Unterscheid sehe, bis auf die Füllmenge
und das bei 2 davon die nach ca. 1o min wieder rauskönnen und das neue Öl rein kann.
Bei dem dritten, nach ca 200km, kann neues Öl rein.

Liqui Moly MotorClean 500ml
Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung 300ml
Liqui Moly Motorspülung 500ml



Danke
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon STS-Flame » Freitag 25. November 2011, 05:47

Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon ChrisLaguna » Freitag 25. November 2011, 09:03

Mal ganz ehrlich, lass die Finger davon. Vielleicht geht dadurch deine ZKD kaputt. Oder andere Sachen im Motor.

Fahr dein Motor richtig schön heiss und dann mach schnell nen Ölwechsel. Das ist das beste.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon Juan_77 » Freitag 25. November 2011, 09:24

Habe den Zahnriemenriss gehabt und es ist alles fertig und der Wagen läuft sehr gut, aber.
Anscheinend scheint etwas dreck oder was auch immer drin zu sein.
Sobald der Wagen etwas warm ist, klappert es etwas und ich möchte dadurch versuchen, den restlichen dreck weg zu bekommen in der Hoffnung, das es dann wieder ruhiger läuft.
Keine Lust das meiste wieder zu öffnen und zu reinigen, daher erstmal auf diese art versuchen um die ganzen Ölbohrungen frei zu haben.
Ölwanne runter, Reinigen Neue Dichtung, Öl und Ölfilter und hoffen das es weg ist.
Aktuell bin ich erst 200km gefahren mit dem Neuen Öl+Ölfilter, Dichtungen,......

@STS-Flamme
Mich würde hier die persönliche Erfahrung des ein oder anderen Interresieren die es genutzt haben
und wenn es von Liqui Moly ist welches von den 3 die genutzt haben.
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon eddi2 » Freitag 25. November 2011, 20:18

ich hab bisher immer motorclean genommen. hat eigentlich immer etwas gebracht (schien zumindest so) in sachen laufruhe, leerlaufverhalten und hydrostößeltickern. meist hab ich das zeug sogar etwas länger drin gelassen.
den motor zerstört man damit nur bei unsachgemäßer anwendung.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon Juan_77 » Freitag 25. November 2011, 21:18

Das einzige was man beachten soll ist das man den nicht unter vollast Fährt.
Denke so bis 140 ist kein Thema. Werde morgen nach Minden fahren, dann habe ich meine 300km gefahren und dann
wird gewechselt und mal schauen inwieweit es weg ist. Momentan ist es nicht zu überhören.
Habe die Öl-Schlamm-Spülung genommen.
Kann dann gerne hier berichten.
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon eddi2 » Freitag 25. November 2011, 22:27

wenn die ölschlamm-spülung das ist was man länger fahren soll dann ist das ok.die sachen die nur 10min drin bleiben sollen würde ich gar nicht fahren.das kann dann nämlich richtig in die hose gehen.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon ChrisLaguna » Freitag 25. November 2011, 23:00

@Juan
Dann bist du ganz in meiner Nähe. :)

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon Juan_77 » Freitag 25. November 2011, 23:08

Mehr Richtung Porta wie Minden.
Will zu Hein-Gericke.
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon ChrisLaguna » Freitag 25. November 2011, 23:17

Jo, also fast schon in Porta - Barkhausen. Bei der STAR Tankstelle. *gg*

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon Juan_77 » Samstag 26. November 2011, 00:59

@eddi
Ist die wo man 200km fahren soll und dann rauslasen.
Daher fahre ich damit.
Werde aus Neugier für mich schon, vorher video und nachher
Video machen, so dass man es heraushört ob sich was getan hat.
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon eddi2 » Samstag 26. November 2011, 03:21

dann mus die tonqualität des videomoppeds aber schon verdammt gut sein. lol
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon laguna_freak » Samstag 26. November 2011, 10:01

Ich würde auch dringend von solchem Zeug abraten, weil dadurch die Dichtungen geschädigt werden können, und die Semmerringe undicht werden können. Gerade bei älteren Motoren wo die Dichtungen schon älter sind.

Das Zeug ist sehr agressiv.

Wie denkst du funktioniert sowas denn?

Um den Ölschlamm und Ölkohle weg zu bekommen muß es genau das gegenteil machen, wie das Motoröl.
Es reinigt und entfettet, und du hast eine sehr schlechte Schmierung der Lager und Laufbuchsen.


Nur so al denkansatz zu sehen.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon Juan_77 » Samstag 26. November 2011, 11:38

Das ist richtig und seh ich genauso.
Vom rein logischen her, sage ich mir noch zusätzlich.
Der ganze Dreck, Ölkohle,.... wird sich ja lösen und läuft dann durch den ganzen Motor und kommt auch an
stellen wo es vorher nicht war. Irgendwie muss es ja nach unten gelangen.
Von daher kann es nicht besonders gut sein.
Auf der anderen Seite sage ich mir, das es durch das zeug sehr fein wird, was raus soll und dürfte
nicht schlecht für den Motor sein......
Daher auch die Frage wie es aus persönlicher Erfahrung ist.

Da ich Positives als auch Negatives sehe, habe ich noch zusätzlich das MotorUp hier,
was ich dann hinzufügen werde, um genau das zu vermeiden, was du sagst.
"Es reinigt und entfettet, und du hast eine sehr schlechte Schmierung der Lager und Laufbuchsen."
Aus persönlicher Erfahrung, kann ich nur Positives berichten, was mir bei dem ein oder anderen Wagen einen Motorschaden, erspart hat.
Ob das wieder sinnvoll ist, kann man wider in einem extra Thread diskutieren. lol

Mal ein Video dazu. Es gibt mehr als genug Videos dazu und jeder kann seine eigene Meinung dazu machen.

http://www.youtube.com/watch?v=xz5tftUW5qI
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon Schrauberle » Samstag 26. November 2011, 13:17

Liqui Moly MotorClean 500ml - Endverbraucherhandelsname, gibt's im Zubehörhandel
Liqui Moly Motorspülung 500ml - Dienstleisterhandelsname, hieß früher EngineFlush, gibt's z.B. in Ölwechselstationen
Beide sind identisch, enthalten einen hohen Reinigeranteil und Additive zur Pflege während der Reinigung. Entfernen zuverlässig harte Ablagerungen. Die gelösten Partikel werden durch die Additive in der Schwebe gehalten und im Ölfilter gesammelt. Ins betriebswarme Öl geben und dann Motor im Leerlauf ca. 10 min laufen lassen. Kann je nach Verschmutzung auch 20 min drin bleiben, z.B. wenn noch nie gereinigt wurde. Motor darf nicht stark belastet werden, da der Schmierfilm dann reißt, vorsichtig in die Wechselhalle fahren (im Leerlauf mit Kupplung schleifend) ist aber möglich.

Liqui Moly Öl-Schlamm-Spülung 300ml
Niedriger Reinigeranteil mit sehr hohem Additivanteil. Zersetzt Ölschlämme, entfernt aber keine harten Ablagerungen. Muss längere Zeit im Öl verbleiben, damit die Zersetzung vollständig ist und keine Reste in den dünnen Ölkanälen hängen bleiben. Volllast sollte auch hier vermieden werden. Idealerweise einfüllen und gemütlich 200-300 km am Stück fahren, dann Öl wechseln. Bei Motoren, die wirklich Schlamm haben, hilfts aber auch nur bedingt. Da sollte vorher die Ölwanne abgebaut und mechanisch gereinigt werden. Um eventuelle Reste von Schlammablagerungen zu entfernen, kann vor dem Ölwechsel noch einmal MotorCleaner zugesetzt werden, dann darf der Motor aber wirklich nur im Leerlauf tuckern und darf nicht mehr belastet werden. Das letzte Auto mit richtigem Ölschlamm ist mir übrigens in den frühen 90ern begegnet, ein alter Opel Kapitän.

Meine persönliche Empfehlung ist MotorCleaner/EngineFlush, danach ein Marken 0W-40 vollsynthetisch, je nach Belastungsart und Aussehen jeden 2. oder 3. Ölwechsel dann wieder einmal reinigen.

Alles oben geschriebene ist meine persönliche Meinung und Erfahrung und nicht als verbindliche Anleitung zu verstehen. Insbesondere übernehme ich keine Haftung bei auftretenden Schäden durch die von mir beschriebene Art der Anwendung.

Schöne Grüße,
Das Schrauberle
Schrauberle
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 19:25
Wohnort: Region Hannover

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon Schrauberle » Samstag 26. November 2011, 13:27

laguna_freak hat geschrieben:Ich würde auch dringend von solchem Zeug abraten, weil dadurch die Dichtungen geschädigt werden können, und die Semmerringe undicht werden können. Gerade bei älteren Motoren wo die Dichtungen schon älter sind.


Muss ich mal als Gerücht outen. lol Wenn eine Dichtung nach der Reinigung leckt, dann weil sie vorher schon beschädigt war und der dichtende Dreck nach der Reinigung weg ist. :wink: Ich reinige damit auch Motoren, die älter sind als 30 Jahre und immer noch aus den ersten Teilen und Dichtungen bestehen. Alles eine Frage des gesamten Pflegezustandes bei so alten Kisten.

Schöne Grüße,
Das Schrauberle
Schrauberle
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 19:25
Wohnort: Region Hannover

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon Juan_77 » Samstag 26. November 2011, 17:25

Where is the "Like it" Button?? :DAUMEN: Sorry, is not Facebook. 8)

Vielen dank Schrauberle, für die Beschreibung. Hatte gehofft solch ein Erfahrungsbericht zu bekommen.
Bin von ausgegangen das alles zusammen sowas in der art ergibt, aber Du hast es in einem Beitrag wiedergegeben.

Die Erklärung, ob es sinn macht, beantwortet sich von selbst, da Du es seit Jahren auf diese Art machst.

Gruß Juan_77
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon powervalve » Samstag 26. November 2011, 20:25

das motorclean und die spülung sind für den gleichen anwendungsfall gedacht. laut LM ist die spülung aber ein werkstattprodukt (im 5l kanister erhältlich) und daher intensiver.
ich habe noch keines dieser mittel eingesetzt. ich glaube aber dass das risiko kalkulierbar ist und die positive auswirkung auf leichtlauf und durchölung ohne zweifel vorhanden.
wer immer vollsynthetisches öl gefahren ist wird das sicher nicht brauchen, aber gerade bei fahrzeugen mit hoher laufleistung und unbekannter wartungsintervallen oder verwendeter öle empfehlenswert.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour 1.8 16V
powervalve
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 15:51

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 27. November 2011, 16:18

Es gab auch schon Motorschäden, weil der gelöste Dreck die feinen Ölkanäle vertopft hat, und somit
keine Schmierung mehr gewährleistet war.

Sind erfahrungen die in der Werkstatt schon gemacht wurden.

Ich würde lieber gutes Öl verwenden, und den Ölwechselintervall etwas vorziehen.
Das ist die sicherste und beste lösung. Mache ich seit Jahren bei mir selbst,
und habe nie Probleme mit Ölkohle, Ölschlamm, oder verkrustungen gehabt.
Auch der bereits mit Ölkohle verkustete Motor hat keine Ablagungen mehr nach dem 3. Ölwechsel.
Und das alles OHNE Zusastzmittel und Reiniger. Und zudem ist der Kraftstoffverbrauch auch
runter gegangen, nachdem ich angefangen habe, das Öl alle 8000-10000km zu wechseln mit Ölfiter.
Die Gasannahme wurde verbessert. Es war spürbar, aber bringt natürlich keine Wunder oder Tuning maßnahmen.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon powervalve » Sonntag 27. November 2011, 16:51

laguna_freak hat geschrieben:Es gab auch schon Motorschäden, weil der gelöste Dreck die feinen Ölkanäle vertopft hat, und somit
keine Schmierung mehr gewährleistet war.

Sind erfahrungen die in der Werkstatt schon gemacht wurden.


Also mal davon ab ich hab noch keine Werkstatt gesehen die sowas gemacht hat. Man liest ja auch von Problemen und Schäden nach dem Einsatz diverser Öle oder Additive/Reinigungsmittel aber ich glaube kaum dass die Besitzer den Motor dann in die Forensik schicken um den Ursachen auf den Grund zu gehen. ;) Da wird kurzum ne simple Ursache-Wirkungs-Kette aufgestellt und fertig.

laguna_freak hat geschrieben:Ich würde lieber gutes Öl verwenden, und den Ölwechselintervall etwas vorziehen.
Das ist die sicherste und beste lösung. Mache ich seit Jahren bei mir selbst,
und habe nie Probleme mit Ölkohle, Ölschlamm, oder verkrustungen gehabt.
Auch der bereits mit Ölkohle verkustete Motor hat keine Ablagungen mehr nach dem 3. Ölwechsel.
Und das alles OHNE Zusastzmittel und Reiniger. Und zudem ist der Kraftstoffverbrauch auch
runter gegangen, nachdem ich angefangen habe, das Öl alle 8000-10000km zu wechseln mit Ölfiter.
Die Gasannahme wurde verbessert. Es war spürbar, aber bringt natürlich keine Wunder oder Tuning maßnahmen.

Wir sind ja im Laguna I Forum und ich denke die Wenigsten werden ihren als Neuwagen gekauft haben ;)
Von daher hat man auf das davor schon mal naturgemäß wenig Einfluss wie z.B. ob der Vorbesitzer ein 15w40 Baumarkt-Öl für ausreichend befand.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour 1.8 16V
powervalve
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 15:51

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste