laguna_freak hat geschrieben:Ich würde auch dringend von solchem Zeug abraten, weil dadurch die Dichtungen geschädigt werden können, und die Semmerringe undicht werden können. Gerade bei älteren Motoren wo die Dichtungen schon älter sind.
laguna_freak hat geschrieben:Es gab auch schon Motorschäden, weil der gelöste Dreck die feinen Ölkanäle vertopft hat, und somit
keine Schmierung mehr gewährleistet war.
Sind erfahrungen die in der Werkstatt schon gemacht wurden.
laguna_freak hat geschrieben:Ich würde lieber gutes Öl verwenden, und den Ölwechselintervall etwas vorziehen.
Das ist die sicherste und beste lösung. Mache ich seit Jahren bei mir selbst,
und habe nie Probleme mit Ölkohle, Ölschlamm, oder verkrustungen gehabt.
Auch der bereits mit Ölkohle verkustete Motor hat keine Ablagungen mehr nach dem 3. Ölwechsel.
Und das alles OHNE Zusastzmittel und Reiniger. Und zudem ist der Kraftstoffverbrauch auch
runter gegangen, nachdem ich angefangen habe, das Öl alle 8000-10000km zu wechseln mit Ölfiter.
Die Gasannahme wurde verbessert. Es war spürbar, aber bringt natürlich keine Wunder oder Tuning maßnahmen.
Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste