Zahnriemen gerissen 2.0 l 114 PS RXE

Motor & Elektronikprobleme etc.

Beitragvon eddi2 » Dienstag 1. November 2011, 17:20

ich glaub der halter von den spritleitungen ist auch an kopf und block befestigt.
weiß ich aber grad nicht genau, hast du denn auch die komplette zahnriemengeschichte zerlegt?
also komplette verkleidung ab, auch die hinterm zahnriemen?
wenn wirklich alles ab ist und der will trotzdem nicht ab gehen darf man auch ganz vorsichtig mit nem holzklotz und nem hammer den kopf nach oben massieren.
auch ein schlag links und rechts an die seiten schadet manchmal nicht.
sanfte gewalt eben.
wo kommst du denn her? eventuell kann dir ja jemand hier helfen.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon Juan_77 » Mittwoch 2. November 2011, 01:36

Eddi, ganz aus Deiner nähe. :-)
Bielefeld. Zum glück hast Du es gesagt und hoffe auf Deine Hilfe. :-)
Also was den Zahnriemen betrifft, habe ich lediglich die Kappe an der Seite abgenommen. Der Zahnriemen selbst ist ja eh gerissen.
Vorne wenn man direkt raufschaut, ist der Halter von den Zündkabel zwischen Block und Kopf befestigt. Die habe ich auch gelöst. Muss morgen mal schauen, was Laguna_freak erwähnte, was hinten bei dem Krümmer sein könnte. ( Winkel )

Nur das mit dem Zahnriemen, muss ich passen. Da konnte ich so nichts erkennen. Gefühlt habe ich, da man es sehr schlecht sieht. Konnte aber mit der hand nichts fühlen, was noch entfernt werden müsste. Ich schau mir auch das morgen nochmal genauer an. Berichte dann nochmal, ob der Kopf runter ist oder immer noch net will.
Danke vorerst.
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon eddi2 » Mittwoch 2. November 2011, 09:49

ups.muss erstmal profil ändern...bin doch umgezogen.
die motorseitige zahnriemenabdeckung hat oben zumindest 2 schrauben die durch das nockenwellenrad erreichbar sind.und genau die gleiche abdeckung ist auch am block verschraubt.
ich bin grad am überlegen wann ich das nächste mal in der nähe bin.dann könnte ich ja mal rumkommen und mir das mal anschauen.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon Juan_77 » Mittwoch 2. November 2011, 17:07

Die 2 Schrauben die Du erwähntest, habe ich bereits entfernt. Die schwarze Kappe, die um das Zahnrad ist, ist lose, nachdem ich die 2 Schrauben gelöst habe. Habe eben nochmal geschaut.
Kann es sein das auser den beiden Schrauben beim Zahnrad noch eine weiter unten Links ist? Insegamt an 3 stellen befestigt!?
Werde die morgen entfernen und dann mal schauen was passiert.
Hinten bei dem Krümmer ist auch kein Winkel.

Wie füge ich hier Bilder ein?
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon eddi2 » Mittwoch 2. November 2011, 18:12

hast du denn das nockenwellenrad auch ab.das passt ja schließlich nicht durch die abdeckung.

versuche bilder hier einzustellen hab ich inzwischen auch schon hoffnungslos aufgegeben.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon Juan_77 » Mittwoch 2. November 2011, 19:30

Hey eddi2, jetzt bist Du Autobahnraser geworden. lol

Hmmm, Nockenwellenrad habe ich nicht abgenommen.
Dachte kann vorerst dran bleiben. Muss also auch runter?
Ich schau mal wegen Bilder und melde mich morgen nochmal.
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon eddi2 » Mittwoch 2. November 2011, 19:53

bin ich eigentlich schon lange :evil:
wiedereinmal ein hoffnungsloser versuch nen bild als test hochzuladen
Zuletzt geändert von eddi2 am Donnerstag 3. November 2011, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon espero » Mittwoch 2. November 2011, 22:50

dann lad ich mal das Bild hoch ..... lol

Bild
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 1.8 RT

Bild
Benutzeravatar
espero
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 7. Oktober 2011, 20:24
Wohnort: Dresden

Beitragvon eddi2 » Mittwoch 2. November 2011, 22:52

wie ging das denn jetzt? ich habs doch genau nach anleitung gemacht und bei mir steht nur der link.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon eddi2 » Donnerstag 3. November 2011, 08:17

cool. ich habs jetzt auch geschafft.

@admins: sorry für das offtopic. bitte löschen wenn unerwünscht.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon eddi2 » Freitag 4. November 2011, 21:23

wenn nicht irgendwas noch auf der thermostatseite hängt dann sollte der runtergehen. schau mal das du mit nem stück holz und nem hammer vorsichtig in den nockenwellenkasten reinhaust.
also von vorne nach hinten.so das er nach hinten kippt, wenn er erstmal auf einer stelle lose ist dann hat er verschissen.
aber ummantel das holzstück schön mit klebeband, so das kein holz mehr zu sehen ist.
sonst rauschen dir lauter holzbrösel in den kopf.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon Juan_77 » Freitag 4. November 2011, 22:05

Zwischen Kopf und Block sind aber keine Stifte die die beiden miteinander fixieren, die ich brechen könnte? Dachte immer das da Stifte sind, damit die beiden 100% zusammen passen.
Habe deswegen die ganze zeit versucht den gleichmäßig hoch zu ziehen. Wenn dem nicht so ist, kann ich ja nichts kaputt machen.
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon eddi2 » Freitag 4. November 2011, 23:03

nein nein nein.da sind nur 2 hülsen.die gehen nur ca 5-8mm in den kopf.und wenn der kopf über eine der außenkanten kippt geht an den hülsen nicht wirklich was kaputt.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon eddi2 » Montag 7. November 2011, 19:10

einfach mehr gewalt, versuch mal nen montierhebel hinter der kurbelgehäuseentlüftung anzusetzen.
da steht der kopf ja gut über.
son kopf kann sich schon ganz schön wehren.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon Thomas80 » Dienstag 8. November 2011, 12:08

Das ist Normal :!: Je nach dem wieviel KM der Motor gelaufen hat und ob Ölverbrauch da war und wenn du nur die letzte Zeit viel Kurzstrecke gefahren bist dann ist der schon bisl verkokt und verrußt :wink:

Spann bitte alle Ventile in die Standbohrmaschine / Drehbank und lass die schnell drehen, dann siehst auch ob die anderen nicht auch ne Unrundheit haben und bitte alle wieder einschleifen :!: da sollte dann endgültig herauskommen, ob die nicht doch nen Schaden haben :wink:

So wie die Ausslassventile aussehen von der Farbe her, ist alles in Ordnung mit dem Motor gewesen bis der Riemen gerissen ist lol , wären diese ölig und schwarz, dann würde ich zumindest gleich nen anderen Motor einbauen lol

Weil dann hat er unmengen an Öl mitverbrannt, dann wären aber auch entweder extremste Ölkohleanlagerungen vorhanden oder die Kolben blitzblank gewaschen lol

Das Kohlige vorsichtig mit einer Messingdrahtbürste entfernen :wink:
Zuletzt geändert von Thomas80 am Dienstag 8. November 2011, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V, 82KW gem., K4M EZ:03/01
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 75KW gem. ,K7M, EZ:09/96
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e, 72KW gem., K7M, EZ:05/97
Frau: Laguna 1 Ph.2, RXE Concorde, 1.6 16v. 88KW gem., K4M, EZ12/00
Thomas80
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 145
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 12:09

Beitragvon Juan_77 » Dienstag 8. November 2011, 12:38

Dann bin ja beruhigt. 8)
Der Wagen hat jetzt 218.000 km gelaufen.
Jetzt noch 3 Ventile besorgen und dann ma schauen.
Ist es richtig das die 107mm lang sind?
Ein Händler sagte, es wurden angeblich 2 verschiedene in den Modellen verbaut. 107 oder 115mm.
War jetzt bei Teilehändler und beide meinten es sind nur 107mm eingebaut worden. Kann das einer bestätigen, bevor ich die bestelle?
Ausbauen, tu ich die nicht, da die noch alle geschliffen werden sollen, was ich nicht machen werde.
Ventile ausbauen schleifen und Ventile wieder einbauen, gebe ich ab.
Den rest machen wir dann hier im Forum gemeinsam. lol
Denke das ich beim Zanriemen, wegen der richtigen Position hilfe benötige, bevor ein Motorschaden kommt und alles umsonst war.

Wahrscheinlich wird man es bereits herausgelesen haben. Ist das erste mal das ich sowas mache und beim schleifen, passe ich freiwillig und hinzu kommt noch die wieder einzubauen, was ohne Spezialwerkzeug mehr als schwer sein soll, wegen den Federn.
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon eddi2 » Dienstag 8. November 2011, 16:09

na siehst.gewalt ist doch ne lösung.
darf ich fragen was du für ventile ein und ausbau mit einschleifen bezahlst?
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon Juan_77 » Dienstag 8. November 2011, 16:43

Das weis ich morgen genauer. Baut alle Ventile aus und säubert und schleift. Inklusive der 3 defekten. Bisher habe ich ein Angebot 80€.

Weis nicht was es normal kostet in einer freien Werkstatt.
Wird aber sicherlich noch billiger. Hoffe ich zumindest, da ich bisher nur bei 2 angefragt habe.
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon eddi2 » Dienstag 8. November 2011, 19:38

80€ ist aber schon günstig.vor allem wenn die 3 ventile schon mit dabei sind.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon Juan_77 » Dienstag 8. November 2011, 20:17

Sorry falsch ausgedrückt.
Wenn die 3 Ventile im Preis enthalten wären, würde ich den Sofort abgeben.
Meinte damit alle ausbauen und säubern und schleifen und auch die 3 neuen schleifen.
80€ ist nur Arbeitslohn, ohne Material.
Trotzdem ok, oder doch bisschen viel??
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

VorherigeNächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste