von laguna_freak » Dienstag 20. September 2011, 14:20
Natürlich soll das Lager in verbindung mit den Torsionsfedern an der Kupplungsscheibe Schläge und Antriebskräfte absorbieren sprich dämpfen.
Wenn das Lager diese funktion nicht mehr voll ausüben kann durch diesen Murks von selbst bastel verstärkung gehen wesentlich mehr schläge und kräfte auf die Torsionsfedern der Kupplung.
Diese welche dadurch noch mehr, belastet und bis an den Anschlag hin belastet, wenn die Federn komplett zusammengedrückt sind, haben diese Federn keine Funktion mehr und geben schläge und antriebskräfte fast mechanisch an das Getriebe, Differential und die Antriebswellen weiter.
Es kam auch schon vor, wo dieses Lager kaputt war, das ein Getriebe durch die harten Schläge kaputt gegangen ist.
Bei deiner "verstärkung" ist das nicht ganz so krass wie bei einem kaputten Lager, aber es ist dennoch unter umständen ein langwieriger Tot des Getriebes.
Jedes Teil ist von Renault abgestimmt, würde das Lager härter oder verstärkt sein müssen, hätte es Renault ab Werk oder bei einer Rückruf Aktion schon gemacht.
Oder willst behaupten ein hartes Tieferlegungsfahrwerk tut deinen Achsen und gelenken gut? Vielleicht weil sich alle teile weniger weit bewegen beim Federn?
Oder das Breite Rad/Reifen kombinationen für die Radlager sehr gut sind, weil das Lager immer mehr in eine richtung belastet wird, da das spiel dadurch immer raus gedrückt wird?
Sei doch bitte mal ehrlich zu dir, und wer sagt, das der Kleber nicht das Gummi angreift, und das Lager noch schneller Porös wird, und kaputt geht?
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil