Schalthebel hat zu viel Spiel

Motor & Elektronikprobleme etc.

Schalthebel hat zu viel Spiel

Beitragvon Laguna23 » Sonntag 25. Mai 2008, 11:30

Tach zusammen.
Hab da mal ne Frage,
Der Schalthebel bei meinem Laggi is total labberig, das heißt wenn ich vom Gas gehe und dann wieder Gas gebe, schlägt er hin und her.
Ich mein ein bißchen is ja normal, aber wieviel?
Muß ich mir da Sorgen machen?

Gruß Laguna23
Laguna23
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 11. März 2008, 23:15
Wohnort: Nähe Köln

Beitragvon Kohli » Sonntag 25. Mai 2008, 13:27

naja meiner schlägt auch bis zu nem gewissen maße is das ok. sollte es wirklich überhand nehmen dan schau mal nach deinem Getriebeknochen oder auch Pendelstütze genannt.
kann sein das die Gummibuchse porös geworden ist und einen Riss hat.
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon DeamonX » Montag 2. März 2009, 10:25

So, muss das Thema wieder auskramen, weil mich mein Schalthebel auch bissl nervt.
Kann man eigentlich eine verstärkte Pendelstütze einbauen? Ich glaub beim B Clio konnte man die vom DCI einbauen, welche wesentlich stabiler war und der Schalthebel damit auch nicht mehr so sehr gewackelt hat.
Gibt's sowas auch beim Laguna?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon DeamonX » Montag 2. März 2009, 10:46

Hab grad mal bei Ebay geschaut. Da gibts 2 Arten von den Stützen. Die, die bei meinem rein gehört, passt auch beim 1.9 dti mit 98 PS.
Dann gibts noch eine andere, die man z.B. beim 1.9 DCI mit 107 PS verwendet.
Sind die gleich lang und baugleich? Die vom DCI müsste ja mehr aushalten.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon DeamonX » Dienstag 3. März 2009, 23:13

Keiner ne Ahnung ob das Ding vom DCI passt? Oder kann man die normale mit irgendwas Hartgummi ähnlichem ausspritzen, damit das bissl härter wird?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Im Keller gefunden und nochmal rausgeholt

Beitragvon HM Krause » Donnerstag 8. September 2011, 05:27

Moin, wo sitzt denn das Teil? Weil mein Schaltknauf wackelt auch wie blöde.

Sorry fürs rauskramen
Wer einem eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät.
HM Krause
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 25. August 2011, 08:19
Wohnort: Staßfurt

Beitragvon Mayk » Donnerstag 8. September 2011, 20:31

Was hat eigentlich eine Pendelstütze mit dem Schaltgestänge zu tuhen :idea:
Mayk
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 2. Oktober 2010, 20:26
Wohnort: iserlohn

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 8. September 2011, 20:56

Wenn die Pendelstütze ausgerissen ist, bewegt sich der Motor nach vorne und nach hinten, also er kippt beim gas geben und los lassen wesentlich mehr, und da das Schaltgestänge nunmal am Getriebe befestigt ist, wird der Schalthebel automatisch mehr mit vor und zurück bewegt.

Ist bei einer kaputten Pendelstütze viel stärker als bei einer intakten.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Mayk » Donnerstag 8. September 2011, 21:19

ja ok das ist einleuchtend
Mayk
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 2. Oktober 2010, 20:26
Wohnort: iserlohn

Beitragvon Kai Obey » Freitag 9. September 2011, 08:11

Nennt sich glaube ich auch unteres Motorlager bzw. Getriebelager
Kai Obey
 

Beitragvon laguna_freak » Freitag 9. September 2011, 13:20

Bei Renault heißt es Drehmoment Lager.

Viele sagen Stützlager, oder mittleres Motorlager dazu.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon HM Krause » Freitag 16. September 2011, 20:52

hab es gefunden und das vordere Gummi ist völlig ausgenudelt und eigentlich nur noch als Attrappe dran. Besorge mir nun nen neues und bete das dann erstmal ruhigere Lastwechsel möglich sind.
Wer einem eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät.
HM Krause
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 25. August 2011, 08:19
Wohnort: Staßfurt

Beitragvon eddi2 » Samstag 17. September 2011, 23:00

man kann das teil auch selber verstärken. neu kaufen, schön mit bremsenreiniger absprühen, trocknen lassen oder abpusten und dann mit scheibenkleber komplett ausspritzen. bis in die hintersten ecken.
mindestens 2 tage durchhärten lassen wegen der schichtdicke. dann einbauen und freuen das der schalthebel sogar noch weniger als serie wackelt.
abgesehen davon hält es dann auch länger weil es gar nicht erst anlauf nehmen kann um zu rupfen.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 18. September 2011, 10:39

Sowas ist doch totaler blödsinn.

Mach doch gleich eine Metallstange rein, die gibz noch weniger nach.

Sowas blödes hab ich ja noch nie gehört sorry.

Schöne Grüße an die antriebsteile und das Getriebe.


Was denkst du wozu da ein Gummilager verbaut ist und keine Starre verbindung?

Du bekommt sonst die vollen Schräge auf den Antrieb, und es läßt sich nicht mehr so komfortabel fahren, weil lastwechsel härter sind, da sich der Motor nicht mehr bewegen läßt.

Mach das Teil so rein wie du es bekommst, das hält dir lange genug, auch ohne den blödsinn mit der verstärkung.

Das Lager ist billiger wie jedes Antriebsteil, das dadurch mehr beansprucht wird.



MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon eddi2 » Sonntag 18. September 2011, 18:00

find ich lustig das dadurch mehr kräfte zum antrieb gelangen sollen. abgesehen davon ist das ausgießen nicht mit einer starre motorsportlagerung zu vergleichen.
man hat ja immernoch eine dämpfung nur eben deutlich weniger bewegung in der ganzen geschichte.
ich finde es auch etwas kurzsichtig ein ausgegossenes gummilager mit ner stange zu vergleichen.
das lager verhindert nur das der hängende motor da irgendwo rumschlackert. und gummi ist da auch nur drin damit sich keine vibrationen oder schläge aufs auto übertragen.
das ist nachm ausgießen immernoch gegeben.
das läger ist nicht dazu gedacht antriebsteile zu schonen. dafür sind dann doch eher die dämpfungsfedern der kupplung gedacht.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon HM Krause » Montag 19. September 2011, 06:36

Ich hatte ähnliches vor. Wollte das aber mit Aquariumkleber machen. Der pappt wie die Hölle, ist aber immernoch schön elastisch.
Wer einem eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurst-Bratgerät.
HM Krause
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 8
Registriert: Donnerstag 25. August 2011, 08:19
Wohnort: Staßfurt

Beitragvon laguna_freak » Dienstag 20. September 2011, 14:20

Natürlich soll das Lager in verbindung mit den Torsionsfedern an der Kupplungsscheibe Schläge und Antriebskräfte absorbieren sprich dämpfen.

Wenn das Lager diese funktion nicht mehr voll ausüben kann durch diesen Murks von selbst bastel verstärkung gehen wesentlich mehr schläge und kräfte auf die Torsionsfedern der Kupplung.
Diese welche dadurch noch mehr, belastet und bis an den Anschlag hin belastet, wenn die Federn komplett zusammengedrückt sind, haben diese Federn keine Funktion mehr und geben schläge und antriebskräfte fast mechanisch an das Getriebe, Differential und die Antriebswellen weiter.

Es kam auch schon vor, wo dieses Lager kaputt war, das ein Getriebe durch die harten Schläge kaputt gegangen ist.

Bei deiner "verstärkung" ist das nicht ganz so krass wie bei einem kaputten Lager, aber es ist dennoch unter umständen ein langwieriger Tot des Getriebes.
Jedes Teil ist von Renault abgestimmt, würde das Lager härter oder verstärkt sein müssen, hätte es Renault ab Werk oder bei einer Rückruf Aktion schon gemacht.

Oder willst behaupten ein hartes Tieferlegungsfahrwerk tut deinen Achsen und gelenken gut? Vielleicht weil sich alle teile weniger weit bewegen beim Federn?

Oder das Breite Rad/Reifen kombinationen für die Radlager sehr gut sind, weil das Lager immer mehr in eine richtung belastet wird, da das spiel dadurch immer raus gedrückt wird?

Sei doch bitte mal ehrlich zu dir, und wer sagt, das der Kleber nicht das Gummi angreift, und das Lager noch schneller Porös wird, und kaputt geht?
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon eddi2 » Dienstag 20. September 2011, 14:29

lustig das du eine drehmomenstütze mit nem fahrwerk oder total überdimensionierten reifen vergleichst.

und das der kleber das gummi nicht angreift ist erfahrung weil ich damit schon gute 10 jahre lager von renault verstärke.hab damit bei meinem 19er angefangen und seid dem auch schon etliche andere fahrzeuge nachgerüstet.
abgesehen davon diskutier ich hier nicht weiter rum weils keinen sinn macht darüber zu diskutieren.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon laguna_freak » Dienstag 20. September 2011, 14:32

Und wie lange haben die Lager gehalten mit der verstärkung?
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon eddi2 » Dienstag 20. September 2011, 17:42

lol länger als die gleichen ohne verstärkung, deswegen haben wir die ja auch verstärkt. weil grade beim 19er die zubehör lager bei etwas sportlicher fahrweise nicht ange halten.
und mit nicht lange mein ich 1-2 jahre. und die identischen lager vom gleichen zulieferer haben ausgegossen locker die doppelte lebensdauer gehabt. und getriebeschäden hatte ich deswegen auch nicht.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste