Motorschaden 1.8 16V (PH2 BJ00) Wiederaufbau

Motor & Elektronikprobleme etc.

Motorschaden 1.8 16V (PH2 BJ00) Wiederaufbau

Beitragvon cosmo87 » Donnerstag 12. Mai 2011, 09:58

hallo liebe laguna gemeinde :D

ich bin neu hier. daher: sollte ich hier im falschen unterforum sein, verzeiht mir :oops:

es geht um meinen geliebten laguna dessen motor...

letztes wochenende war ich bei meiner mutter (bzw. wir (frau, kind)) um einen schönen nachmittag zu geniesen. der nachmittag wurde länger wie geplant und wir bekamen hunger.
also auf und ab zum pizzaservice. auf dem weg dorthin meinte mein BC ich solle mein auto abstellen da der öldruck nicht stimmt. gesagt, getan. zündung wieder an, ein blick auf die amaturen: die ölanzeige zeigt 5 von 6 balken bezüglich des ölstands.
da mein BC öfters schon "seltsame" bemerkungen von sich gegeben hat (türen offen, licht defekt etc.) diese aber selten der wahrheit entsprachen dachte ich mir auch diesmal "rede du nur..."

naja 2km später stand der motor plötzlich während der fahrt still (das auto und/oder der motor gab dabei keinerlei geräusche von sich!). dachte mir eigentlich kein problem: gang einlegen und motor wieder drehen lassen, aber.... der motor drehte nicht mehr :cry: im gegenteil: der motor bremste (bzw die kupplung?!)

mir stand der angstschweis auf der stirn...

schnell stehen bleiben und nach dem öl schauen und siehe da, kein öl mehr.... der ölstab war blitzblank.

jetzt stand der angstschweis auch noch auf dem restlichen körper...

wollte zu dem zeitpunkt noch die ölwanne kontrollieren aber dafür war es schon zu dunkel.
am nächsten tag musste ich feststellen dass ich mir auf den weg zu meiner mutter (60km) die ölwanne aufgerissen habe und mein laguna dann am parkplatz meiner mutter ein schöne öllache hinterlassen hatte...

mein frage nun:
kann man den motor evtl noch irgendwie retten oder werde ich um einen austauschmotor nicht drum rum kommen?!
wenn ja: welchen (günstigen?) motor kann ich einbauen?

ich bedanke mich bis hier her fürs geduldige lesen lol und hoffe dass mir geholfen werden kann...


liebe grüße
cosmo
Zuletzt geändert von cosmo87 am Dienstag 24. Mai 2011, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
cosmo87
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 09:41

Beitragvon STS-Flame » Donnerstag 12. Mai 2011, 11:34

Hallo Cosmo,

Heftig, aber da sagt dein BC mal die Wahrheit und es wird ignoriert.
Ist schwer zu sagen, was mit dem Motor ist. Kann von zerstörten Lager bis zum Kolbenfresser alles sein. Am besten mal die WS deines vertrauens den Motor begutachten lassen.
Ich persönlich würde ab 2000? Rep-Kosten mir gedanken über nen neuen machen.
Hatte ein ähnliches Problem bei meinem ersten Auto, dass hörte sich irgendwann an wie nen alter Traktor. Am Öl konnt's nicht liegen, war keins mehr drin :wink:
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Da Jenser » Donnerstag 12. Mai 2011, 15:16

wenn du die überlegung tätigen willst einen tauschmotor rein zu hängen habe ich hier noch einen von einem bj 99 stehen ;)

der wechsel ist jetzt nicht so aufregend
kommst überall gut ran und mit ner bühne kein problem

ölstand nur am stab ablesen und der elektrik den vogel zeigen :D

edit

daten 1.8 16V mit 120ps
mit 10w40 gefrahren von castrol
ölwechsel aller 10tkm an 56tkm
jetzt hat er 130tkm runter

standort 07743
Zuletzt geändert von Da Jenser am Donnerstag 12. Mai 2011, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 12. Mai 2011, 17:04

Hallo,

wenn dein Motor nicht mehr dreht, ist er geschichte.

Wenn du den richten willst, Laufbuchsen aufbohren, und Hohnen, dann übermaß Kolben mit Kolbenringen rein machen, neue Ölpumpe mit Kette, neue Kurbelwelle, oder aufarbeiten lassen, und neue übermaß Lager rein, sowie auch neue übermaß Pleuellager, dann neuer Nockenwellen vermutlich und Lager, eventuell auch neue Ventile mit Buchsen und Schaftdichtungen.

Oder muß vielleicht doch ein austausch Zylinderkopf her.


Dann vermutlich neuen Zahnriemen, und Motordichtungssatz.

Da biste mal gleich einige tausend euro los mit Arbeitslohn.

Ein neuer Tauschmotor wäre 100%tig die bessere Wahl und könnte unter dem Strich auch billger sein.

Für den Geldbeutel die beste Lösung einen gebrauchten Motor mit möglichst wenig Kilometern drauf suchen, und den rein machen oder machen lassen dabei in einem zug den Zahnriemen mit wechseln und du hast wieder ruhe.


Mein Tipp, vergiss den Motor, wenn der nicht mehr dreht ist er total hinüber und kostet zuviel Geld zu richten, wenn es überhaupt noch möglich ist.

Sorry für die schlechten Nachrichten, und alles Gute für euch und euren Laguna.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon LagunaBaumi » Donnerstag 12. Mai 2011, 18:05

ich denke mal der Jenser wird dir nen guten Preis machen ;)
Benutzeravatar
LagunaBaumi
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 18:31
Wohnort: SBK

re

Beitragvon cosmo87 » Donnerstag 12. Mai 2011, 21:21

WOW!

ich hätte jetz nicht mit solcher einer anteilnahme gerechnet :shock:

@STS-Flame:
da ich auch die befürchtung habe dass es ein kolbenfresser ist wäre jegliche reparaturkosten uninteressant (1000eu -> aufwärts).
meine werkstatt meines vertrauens (kumpel von mir der bei renault gelernt hat und immer noch bei renault arbeitet) kommt am samstag (sofern ich es irgendwie geschafft habe mein laguna die 60km nach hause zu schleppen.....) vorbei und sieht sich das ganze mal an.

@Da Jenser:
ein tauschmotor ist definitiv eine überlegung! eine andere möglichkeit ziehe ich gar nicht erst in betracht :D es ist und bleibt MEIN LAGUNA :D :D lol dein motor wäre natürlich ideal für meinen liebling. was schwierig werden könnte wäre die entfernung -> 94569 (360km)
kontakt auch gerne per mail ^^ -> cosmo87@gmx.de

@laguna_freak:
da ich ja nun als arbeitsloser genug zeit habe, ist der arbeitslohn nur halb so schlimm :)

habe natürlich schon das internet durchstöbert (mobile, autoscout, egay) auf der suche nach tauschmotor oder fahrzeug. dabei fiel mir doch meine unerfahrenheit auf:
- kann ich überhaupt "problemlos" einen phase 2 (z.B.) 1.6l 16V in meinen phase 2 einbauen?
- oder geht sogar ein phase 1? (denke eher nicht :roll: )
- phase 2 wurde 98-01 gebaut?
- kurz: welche möglichkeiten habe ich überhaupt noch?
- ist ein tauschmotor über 200tkm lohnenswert? (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=145678415)

da ich aufgrund meiner geringen mobilität nun auch noch meine arbeit verloren habe, sieht meine finanzielle lage auch noch besch.....eiden aus. daher kann ich mir kosten über 1000eu nicht leisten.

oder bleibt mir doch nur noch der weg zum schrotthändler?! :cry:
NE! lieber lasse ich meinen geliebten laguna auf meinen grundstück verrosten...
cosmo87
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 09:41

Re: re

Beitragvon Da Jenser » Freitag 13. Mai 2011, 14:33

- kann ich überhaupt "problemlos" einen phase 2 (z.B.) 1.6l 16V in meinen phase 2 einbauen?

da brauchst du etwas mehr als nur den motor (spritpumpe, ggf andere einspritzleiste, krümmer usw

- oder geht sogar ein phase 1? (denke eher nicht :roll: )

getriebeprobleme, abs problem, kabelbaum problem, tacho problem usw

- phase 2 wurde 98-01 gebaut?

jap

- kurz: welche möglichkeiten habe ich überhaupt noch?

laguna auf den schrott
laguna neues herz
laguna verkaufen

schlachter laguna und da alles übernehmen

- ist ein tauschmotor über 200tkm lohnenswert? (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=145678415)

die arbeit würde ich mir nicht machen (1.6) wenn dann 2.0 16V (f4r) ist einfacher
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon laguna_freak » Freitag 13. Mai 2011, 21:24

Einfach einen anderen Motor einbauen wie 1.6 oder 2.0 wäre möglich.

Meines wissens, brauchst du nur den Motor mit getriebe, und das Motorsteuergerät und den kompletten Motorkabelbaum.

Da du ja in den Innenraum keine veränderungen machst.

Benzinpumpe Lenkung Achsen bis auf eventuell die Federn, Auspuff und Bremsen sollten gleich sein.

Bedenke auch das eine Motoränderung auch eine kostspielige EINTRAGUNG beim TÜV erforderlich macht.

Ich weiß das der Motor auch ohne Eintragung läuft, nur sollte es zu einem Unfall kommen, und es kommt raus das ein falscher Motor verbaut ist, zahlt KEINE VERSICHERUNG!!!! Und eventuelle Personenschäden können ganz schnell richtig teuer werden.

In einer Polizei Kontrolle falls es festgestellt wird, legen die dir das Auto an Ort und Stelle still, dann bekommst richtig ärger, sicherstellung, Abstellplatz in der Verwahrstelle, Abschleppkosten, Punkte usw.


Such lieber nach einem 1.8 18V der rein gehört, das erspart dir dir eventuell viel ärger.


Wenn Da Jenser den Motor auf eine Palette verzurrt kann er den Motor auch über eine Spedition verschicken.

Kostet ca. 60-80 Euro, mein Vater hat mal einen Motor von einem Motorrad so verschickt, ging schnell und problemlos, und hat damals 60 Euro gekostet. Wobei sich die Motoren sich nicht wirklich etwas schenken, und nahezu gleich schwer sind.

Eventuell nimmst ihn ohne Anbauteile und baust alles von dir um. Ist ja auch nicht so wild das umzubauen.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon LagunaBaumi » Freitag 13. Mai 2011, 21:41

also die Bremse vom 2.0 (F4R) ist nicht gleich ;)

aber ansonsten hast du recht, Jenser sein Motor rein und gut hat :D
Benutzeravatar
LagunaBaumi
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 68
Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 18:31
Wohnort: SBK

re

Beitragvon cosmo87 » Sonntag 15. Mai 2011, 10:51

dann müsste ich nur noch den preis vom jenser wissen und dann vllt noch ausmachen ob ich den motor selbst hole?!

gruß
cosmo87
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 09:41

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 15. Mai 2011, 12:13

Na dann mal ran, an die Arbeit.

Bring ihn wieder zum leben, und trage zum erhalt der Lagunas bei. :-)

Sonst wird es Winter bevor dein Laguna wieder läuft.

Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich dir beim gerne mithelfen.



MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Re: re

Beitragvon Da Jenser » Sonntag 15. Mai 2011, 12:25

cosmo87 hat geschrieben:dann müsste ich nur noch den preis vom jenser wissen und dann vllt noch ausmachen ob ich den motor selbst hole?!

gruß


der motor steht in hermsdorf (abgedeckt und zugestöpselt)
je nachdem was du dazu haben willst bestimmt den preis

wenn interesse > weiteres per pn
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon aj301298 » Donnerstag 19. Mai 2011, 22:48

Schau mal unter motoso.de, da gibt's immer wieder mal gebrauchte Motoren. Allerdings lohnt sich das nur dann, wenn Du alles selber machen kannst.
Ansonsten: Vor vielen Jahren habe ich mal bei einem R16 ein änliches Problem gehabt, nur hat man das festgehen gehört. Öl reingekippt, angeschleppt und der Motor lief dann noch einige 1000 km.
Wenn Du Glück hast läuft er wieder und Du kannt in der Zeit nach einem Motor oder anderem Fahrzeug Auuschau halten.
aj301298
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 12
Registriert: Montag 7. Juni 2010, 20:39

re

Beitragvon cosmo87 » Freitag 27. Mai 2011, 22:05

so
nun endlich steht mein baby drausen und ich kann morgen mit dem zerlegen beginnen.

ich stelle mich jetz einfach mal ganz dumm und frag nach erfahrungswerten zum motorwechsel.

ich bin kein gelernter kfz mechaniker (aber gelernter schlosser mit gesunden verstand und bin mechanisch geschickt) und hab bisher auch noch nicht viel an motoren geschraubt. ergo ich hab eigentlich keine ahnung...
was muss ich beachten, brauch ich spezielles werkzeug (extra große torx/imbus). dass ich was zum heben brauch damit ich den motor rausbekomm is klar lol. von einem renault kollegen wurde mir extra viel rostlöser empfohlen :D

am besten wäre eigentlich eine ansehnliche anleitung wenn es sowas gibt..

ich danke schon einmal im vorraus

gruß
cosmo87
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 09:41

Beitragvon Da Jenser » Samstag 28. Mai 2011, 09:35

wenn du da bist kann ich dir ein paar tips geben :wink:
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

re

Beitragvon cosmo87 » Samstag 28. Mai 2011, 13:02

hehe ja "da jenser" dich werd ich dann mit fragen löchern xD

was schätzt ihr wie lange ich dafür brauchen werde?
bin auch für jeden tipp dankbar!

gruß
cosmo87
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 09:41

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 29. Mai 2011, 07:39

Guten Morgen.

Wenn du schnell bist und dein Werkzeugkasten komplett ist, eventuell einen 2. Mann dann läuft er in einem Tag wieder.

Sonst rechne mal 2-3 Tage ein wenn du alles in aller ruhe machst.

Würde dir aber empfehlen, den Zahnriemen gleich zu wechseln wenn du nicht weiß wie lange der schon drin ist.


WICHTIG!!! Zuerst die Batterie abklemmen, zuerst Minus dann Plus.


Am besten Motorhaube abbauen, dann Kühlwasser und Motoröl raus lassen, auch wenn du denkst das alles Motor Öl schon draußen ist.

Getriebe Öl ablassen bevor du die Antriebswellen raus machst, und das Öl auffangen, bei der Gelegenheit würde ich aber neues Getriebe Öl rein machen wenn es eh schon raus muß, dein Getriebe dankt es dir. Kostet bei Renault ca. 40 Euro für 3.5 Liter, soviel kommt in dein Getriebe rein.

Die Antriebswellen ausbauen.

Schaltgestänge ab schrauben, möglich die Gummihülle über das Gelenk hebeln, ich weiß ist ein bisschen ein scheiß, und dort die 13er Schraube raus machen. Achtung dabei kommt dir eine gerendelte Hülse und ein gummi Teil entgegen, diese teile nicht verlieren.

Entweder die Servopumpe vom Motor abschrauben, und im Auto drin liegen lassen wärend dem Motor wechsel, oder Leitungen ab und Öl raus laufen lassen, auch hier ist es besser neuer Servo Öl rein zu machen, nach dem zusammenbau.

Kühlwasser kannst wenn es ok ist wieder rein tun.

Klimaanlage, entweder entleeren lassen, oder wenn es geht den Klimakompressor vom Motor abschrauben, und das System zu lassen.
Wenn das nicht geht, mußt du einen schwarzen Deckel wo man die Klimaanlage befüllt runter schrauben, und mit einem dünnen Schraubendreher in der mitte auf den Stift drücken, dann läßt du das Kältemittel sicher aus dem System, mußt die Klima dann halt wieder neu befüllen lassen.

Achtung beim raus lassen, möglichst nicht einatmen, und die Augen schützen mit Schutzbrille, oder einen Lappen um den Anschluß legen, damit das Gas nicht so zerstäubt wird.
Pass auf deine Augen auf, du kannst daran blind werden, wenn zu etwas davon in Auge bekommst.

Dann die ganzen Kabel ausstecken, ein paar Bilder oder Markierungen vor dem ausstecken können beim wieder zusammenbauen helfen alles wieder richtig ein zu stecken. Normal ist es aber kein Problem.

Auspuff zwischen Krümmer und Flammrohr, bzw. dem Kat auseinander schrauben.

So, nun den Motor an den Haken nehmen unt etwas anheben.
Das hintere Stützlager sowie das Getriebelager und das Motorlager weg schrauben.

Dann kannst den Motor samt Getriebe nach oben raus heben.

Langsam hoch heben, und immer wieder stoppen und nach schauen, ub nicht noch irgendwo ein Kabel oder sonst etwas am Motor vergessen wurde auszustecken oder abzuschrauben.

Wenn du Fragen hast, bezüglich Servolenkung entlüften, Kühlwasser vom Motor entlüften, oder irgend etwas dann Frag bitte nach.

Kannst auch gerne schreiben was du alles gemacht hast, bevor du den Motor das erste mal startest, nicht das etwas vergessen wurde und alle arbeit um sonst war.

Wie helfen dir gerne soweit eine Ferndiagnose möglich ist.

MFG Chris


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

re

Beitragvon cosmo87 » Sonntag 29. Mai 2011, 07:45

respekt!
das ist doch mal was womit ich gut was anfangen kann!
sollte ich irgendwelche probleme haben wende ich mich natürlich an euch!
zum thema zeit:
ich hab bis einschlieslich 5. juni zeit. sollte also ausreichen

so jetzt warte ich bis mein bekannter mit dem flaschzug kommt und dann legen wir 2 los :)

gruß

edit:
ist es empfehlenswert die front und den kühler zu demontieren? oder kann ich gar die komplette front runterschrauben? damit ich dann leichter an die anbauteile komm und so.
kühlerflüssigkeit hab ich abgelassen und hat (wie ich finde) eine gesunde farbe und normale konstistenz. und die orangene farbe führe ich auf das glysantin zurück ^^
cosmo87
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 7
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2011, 09:41

Beitragvon Da Jenser » Sonntag 29. Mai 2011, 17:52

habe es fast genau so gemacht

getriebe habe ich mit antriebswellen zusammen gelassen (öl war erst 2 jahre alt)
klimakompressor habe ich von der leitung getrennt
servopumpe habe ich auch von der leitung getrennt (oben)
front komplett montiert gelassen
den motor nach unten + getriebe + atw > auto nach oben

man kommt so gut wie überall gut ran (was man beim v6 nicht behaupten kann) :D
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Beitragvon Da Jenser » Donnerstag 14. Juli 2011, 23:15

so hier kein zucken mehr

motor geholt angezahlt und rest des geldes werde ich nicht sehen ...

gibt eben doch noch ... auf der welt ...
Bild Bj99 F4P
Benutzeravatar
Da Jenser
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1746
Registriert: Sonntag 14. Dezember 2008, 17:33

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste