Motor springt nicht an

Motor & Elektronikprobleme etc.

Motor springt nicht an

Beitragvon pupa » Mittwoch 23. März 2011, 20:37

Guten Abend zusammen,

hab da mal ein Problem:

Mein Laguna 1 K56 Grandtour 1,8L wollt heute Abend nicht mehr anspringen. Hatte vor ein paar Tagen Mucken gemacht, aber sonst nix.

Zum Problem: Erst sprang er noch an, erreichte aber keine 1000 Umdrehungen, Gadpedal nahm er auch nicht an. Nach ein paar Versuchen kam nun gar nicht mehr auf Touren.
Check der Zündkerzen ergab keinen sichtbaren Fehler; Marderschaden auch nicht ersichtlich. Allerdings gab es beim Starten nur 2-3 Zündblitze. Aber nix passierte...

Könnt ihr mir hierbei helfen?!

Danke schonmal im Voraus...
pupa
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 20. Januar 2011, 09:45

nachtrag

Beitragvon pupa » Donnerstag 24. März 2011, 13:22

heute morgen isser angesprungen, keine ahnung warum
Laguna 1 K56 Grandtour 1.8L
pupa
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 20. Januar 2011, 09:45

Beitragvon ChrisLaguna » Donnerstag 24. März 2011, 18:33

Was tankst du zur Zeit denn? Super E10 oder Super E5 oder SuperPlus?

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon pupa » Freitag 25. März 2011, 09:44

Handelsübliches Super (also E5)...

hab die Vermutung, dass sich entweder was zugesetzt hat, die Zündung spinnt oder die Benzinpumpe den Geist aufgeben möchte?
Laguna 1 K56 Grandtour 1.8L
pupa
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 20. Januar 2011, 09:45

Beitragvon rauch-shisha » Freitag 25. März 2011, 21:14

wenn meiner zickt:

einmal anlasser, ok kann deines ja kaum sein, aber bei mir blieb der anlasser hängen und dann sogar in starken rauch auf, ok kann es aber alles kaum sein, das hättest nach 30km bestimmt gemerkt, da bin ich mir sicher.

Jedes auto was zickte hat bis jetzt sofort immer neue zündkerzen bekommen, die alten autos alle paar jahre eine neuen verteilerfinger und verteilerkappe, aber davor richtig gute bearbeitung von korossionen unter dem verteilerfinger, wie abschleifen und anschließend zu pinselnde kupferpaste aufgetragen(nicht sprühende kupferpaste da diese meistens schlecht strom leitet, durch zusatzstoffe usw...)
verteiler us. fällt denke bei dir auch alles weg, weil es deiner nicht hat. zündkerzen gehören aber 1 mal im jahr finde ich getauscht auch wenn man wenig fährt.

wegen ölverbrauch bei mir kommt manchmal beim auffüllen minimal was an die zündspulen, dann muss ich da alles mit einer spritze wegsaugen die flüssigkeiten, alles sauber machen und dabei gleich neue zündkerzen rein tun. zündspulen unten reinigen und ggf. widerstände der spulen vergleichen durch messungen.
ok das wirst du denke auch nicht haben, hatte das einmal wie ich im dunkeln öl aufgefüllt habe.

widerstände der lamdasonde messen, hab ich erst gemacht, zwischen 2 der weissen leitungen so 10 bis 12 Ohm rum pie mal dauen, weiss grad nicht die werte aus dem handbuch, sondern nur die werte die ich in der wohnung trocken gemessen habe an den 2 lamdas die ich da habe (neue und gebrauchte)

drosselklappe sensoren können es sein und luftmengenmesser, müsste man die widerstandswerte jetzt in einem handbuch nachschauen.

wenn du die benzinpumpe in verdacht hast kommt die frage, wann hast du das letzte mal den kraftstoffilter getauscht.

bei schweren öl bzw. alten öl kann sich der motor auch schwer tun, weiß was ich meine, fahre das dickste öl hier im forum.

passt die (zündspannung) starterstrom der batterie nicht mehr, wegen alter/verschleiß usw.. hat sie nicht mehr die leistung die sie benötigt zum starten, ok das könnte man mit überbrücken testen, wenn er das nächste mal nicht will.
flüssigkeit regelmässig auffüllen (destilliertes wasser bis zur makierung) ausnahmen wartungsfreie batterien
falls man nicht so lange sträcken fährt regelmässig mal mit dem batterieladegerät drauf gehen. batterie kann man messen ob die spannung stark einbricht beim starten, so pie mal daumen sinkt sie unter 12v passt was nicht. batterie hat normal 12,4 bis 14Volt, könnte ggf. aber auch ein indiz für eine langsam kaputt gehende lichtmaschine sein oder einen krichstrom.
meine batterie ist schon sehr alt und damit meine ich nicht nur 5 oder 6 jahre und geht wie eine eins fast.

falls alles nix hilft, wird bestimmt jemand sagen kompression mal messen und fehlerspeicher auslesen, meiner hatte auch einen fehler ohne das die kontrolleuchte an war.

das war jetzt alles auf meine autos und mich bezogen, aber vielleicht hilft dir was. zumindest hast mal ein paar sachen zu kontrollieren.

volle leistung da, wenn er an ist?
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

fortsetzung...

Beitragvon pupa » Sonntag 17. April 2011, 17:54

so, nachdem er einige Zeit jetzt wieder gut lief, zwischendurch auch der sensor vom kühler gewechselt wurde, sprang er heute wie aus dem nix mal wieder net an ;)

er orgelt ohne ende, aber irgendwie fehlt der entscheidende funke oder tritt in den allerwehrtesten ;-)

beim ersten zünden hatte er wieder ein wenig umdrehung, die wurde aber immer weniger und schließlich nix mehr

habt ihr da nen tipp?
Laguna 1 K56 Grandtour 1.8L
pupa
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 20. Januar 2011, 09:45

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 17. April 2011, 20:56

Guten Abend.

Impulsgeber vom Schwungrad oder besser gesagt OT-Geber wechseln und gut ist.

Der sitzt mittig oben auf dem Getriebe direkt neben dem Motor.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste