Vom Laguna Motor hab ich keine Ahnung, da ich bisher von Problemen mit ihm verschont blieb

. Wenns nen Astra wäre könnte ich eher weiterhelfen. Grundsätzlich gilt jedoch unabhängig vom Fahrzeug eigentlich immer folgendes:
Wenn ein Motor nicht startet oder aber Probleme macht sollte mán sich folgendem bewusst sein. Ein Verbrennungsmotor benötigt um reibungslos zu funktionieren als Basis erstmal ein Spritluftgemisch und einen Zündfunken der dieses entzündet. Demnach bei Störungen generell erstmal schauen, wo liegt denn der Fehler.
Sofern Strom vorhanden ist als erstes einmal nachschauen ob ein Zündfunke vorhanden ist und kommt er auch da an wo er hin soll. Zündkerze eine nach der anderen rausdrehen und auf den Block legen und starten. Kommt da nix an, den Weg zurückgehen zum Verteiler und schauen ob da was ankommt. Kommt da auch nix an wirds fahrzeugspezifisch und da müssen dann die Spezialisten hier weiterhelfen.
Ebenso kann man testen ob der Motor überhaupt mit Sprit versorgt wird. Die Benzinzulaufleitung vorne am Motor abmachen und schauen ob da überhaupt Sprit ankommt. Ist es da knochentrocken kommen so Fehlerquellen wie Spritpumpe, Spirtpumpenrelais und andere Spritrelevanten Teile in Frage. Auch hier müssen dann die Spezis weiter ran.
Luft bekommt der Motor in der Regel immer, es sei denn es wurde am Zahnriemen und somit an den Steuerzeiten rumgespielt oder sonstwie am Ansaugweg gedoktort.
Ist alles ok gäbe es dann auch noch Probleme bei der Komprimierung des Gemischs oder Füllung der Zylinder etc etc. Führt aber an dieser Stelle dann zuweit. Wichtig sind erstmal obige dinge klären.
Also wenn ein Problem mit dem Motor auftritt, kann man relativ schnell selbst ermitteln welcher notwendige Kreislauf gestört ist. Dann ists einfacher auf Fehlersuche zu gehen. Denn wenn man gar keinen Anhaltspunkt hat gibts tausende Möglichkeiten. Also schau mal nach ob Sprit kommt, ob Zündfunke da ist und dann gucken wir mal weiter.