Hallo,
wollte mal mitteilen was mir bei der Kopfdemontage am WE entgegenkam...
Ich hatte seit längerem einen unrunden Leelauf und einen Leistungsverlust, neue Kerzen und Zündkabel usw. brachten nichts,- also Kompression gemessen und festgestellt das auf dem 4. Zyl. null Bar sind, als weitere Massnahme hab ich einen Druckverlussttest gemacht, d.h. Auslass und Einlassventil vom 4. Zyl. sind geschlossen und dann mit einem Kompressor Luft in den Zylinder gegeben,- siehe da, de Luft entweicht über den Auspuff, war am Endrohr deutlich zu spüren.
Als Massnahme besorgte ich einen gebrauchten Kopf und überholte diesen vor dem Einbau. Scheinbar ist an dem Kopf schon mal der Sitz vom AV 4. Zyl. neu eingezogen worden.
Nun am Auto alles demontiert, nach etwa 3 Stunden konnte ich den alten Kopf herunterheben und siehe da, das AV 4. Zyl. war komplett verbannt und hatte im Teller zwei ca. 2x5mm große Brandnarben,- ein Abdichten war somit unmöglich und der Fehler zweifelsfrei gefunden.
Nun wollte ich beim überholten Kopf noch die Ventile einstellen, aber Schreck was war das? Das AV 4.Zyl. liess sich nicht einstellen, Sitzflächen waren Ok. trotzdem passte das kleinste erhältliche Einstellplättchen nicht. Lange Rede kurzer Sinn, erneut das betreffende Ventil gezogen und den Schaft auf eine Flächenschleifmaschine um 8,5/10tel gekürzt und wieder eingebaut - danach klappte es auch mit der Einstellung des Ventilspiels.
Anschliessend alles wieder montiert und Schlüssel herumgedreht und was soll ich sagen, er läuft ausgezeichnet.
Etwas merkwürdig fand ich jedoch, dass an meinem Motor definitiv keine Markierung zum einstellen der Steuerzeiten an der Nocknwelle war, aber ich habe vor entfernen des alten Zahriemens eine Markierung gesetzt, somit war das aufsetzen des neuen Riemens ein Kinderspiel.
Gruß
Roy