Motor geht während der Fahrt aus / Motor springt nach Kurzst

Motor & Elektronikprobleme etc.

Motor geht während der Fahrt aus / Motor springt nach Kurzst

Beitragvon Waldschrat1981 » Donnerstag 28. Januar 2010, 22:09

Hallo @alle Renault Fahrer,

muss mich das erste Mal an euch wenden, da mein geliebter Renault Laguna B56, 1,8l Benziner Motorbez. F3P mit 66KW/90PS, BJ 95, macht mir Probleme. Hab ihn seit 1,5 Jahren, bisher ohne große Probleme.

Das ganze hat vor ein paar Wochen angefangen (zeitgleich Schneechaos und Kälte - Zusammenhang?), nachdem ich Kurzstrecke in der Stadt gefahren bin, lies sich der Motor nicht mehr starten.

Rote STOP Leuchte, Anlasser rödelt, Motor springt nicht an, das ganze ging dann immer soweit bis die Batterie leer war.
Mit fremdstarten nach 30min warten, sprang er wieder an und ich konnte ohne Probleme heimfahren, dann war wieder 1-2 Wochen ruhe.
Dieses hatte ich Problem hatte ich die letzen wochen 4 mal.

Als erstes hab ich mir eine neue Batterie gegönnt (PowerBull), dann war 2 Wochen ruhe und alles funktionierte.

Problem änderte sich, gestern fahre ich ca. 3km nach Kaltstart in einer 30er Zone, dort nahm der Motor schwer Gas an und ich musste aufpassen, dass er nicht abstirbt.

Dann ging der Motor während des Betriebs aus, ich bin an eine Kreuzung gefahren, Kupplung gedrückt, Drehzahl fiel auf unter 800Umdrehungen (Standgas normal bei 1100 Umd.), nahm kein Gas mehr an und ging aus. Gleichzeitig die Rote STOP Leuchte an.

An der Kreuzung habe ich den Motor 3mal versucht neuzustarten,
dabei ging eine Kontrollleuchte am Tacho an (orange rechts oben, Zick-Zack Line eingerahmt - keine ahnung wie die leuchte genannt wird, Keine deutsche Anleitung, weil aus Italien) und blinkte erst, beim 3. Mal war sie kurz an, ging aus und er sprang an, ich konnte 50m auf einen Parkplatz fahren und dort gleiches problem, Drehzahl bei gedrückter Kupplung runter - Motor aus.

So nun seid ihr dran ;-)
Hoffe auf zahlreiche hilfreiche Antworten!
Danke im voraus.
_________________________________

Waldschart1981

Laguna B56, 1,8L Beziner 66kw/90PS, Motor F3P, Bj, 95
RXW-Ausstattung mit Klimaautomatik, italienischer Gebraucht-Reimport
Waldschrat1981
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 22:07
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Stefan84 » Freitag 29. Januar 2010, 07:23

Hi und Willkommen im Forum!
Die Kontrollleuchte mit der Zickzack-Linie ist für die Motorelektronik. Die zeigt an das eine Störung im Motor vorliegt. So wie du das beschreibst hab ich folgende Idee, da ich ein ähnliches Problem mit meinem Megane auch letztens hatte, vielleicht ist es ja die selbe Ursache bei dir:
Bei mir war damals ein Fühler im Ansaugrohr defekt, deswegen hat das Motorsteuergerät falsche Werte bekommen und hat in den Notlauf geschaltet. Kann man aber am besten rausfinden wenn du mal zur WS "hubbelst" und die das Diagnosegerät mal kurz anschließen. Falls es tatsächlich der Fühler sein sollte kannst du mit Kosten von ca. 150 Euro rechnen :o
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Imrazor » Freitag 29. Januar 2010, 08:28

Stefan84 hat geschrieben:Fühler im Ansaugrohr


= Luftmassensensor

Durchaus möglich, dass es dieser Sensor ist, der deine Probleme verursacht, aber das sollte auch im Fehlerspeicher drin stehn.
Imrazor
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 10. Januar 2010, 20:28

Beitragvon STS-Flame » Freitag 29. Januar 2010, 12:45

der 1.8er 90PS hat kein Luftmassensensor. Der arbeiteit über nen Saugrohrdrucksensor. Das ist ein flaches Plasteteil hinten an der Spritzwand mit nem Stecker und nem Schlauch. Schau dir das mal genau an. Es kann sein, das dieser Schlauch beschädigt oder abgerutscht ist.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Waldschrat1981 » Freitag 29. Januar 2010, 13:53

danke für die bisherigen Antworten,
seh mir den Sensor mal am Wochenende an.

Montag gehts zur werkstatt Fehlercode auslesen, dann gibts neue Infos!
_________________________________

Waldschart1981

Laguna B56, 1,8L Beziner 66kw/90PS, Motor F3P, Bj, 95
RXW-Ausstattung mit Klimaautomatik, italienischer Gebraucht-Reimport
Waldschrat1981
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 22:07
Wohnort: Regensburg

Beitragvon DeamonX » Freitag 29. Januar 2010, 15:52

Schlecht Angehen und plötzliches Absterben des Motors kann auch von den Zündspulen kommen.
Hatte ich bei meinem Mégane auch.
Trat sporadisch (zumindest Anfangs) auf und wenn's dann da war, sank die Drehzahl kompett ab und wenn er aus war, ließ er sich nicht mehr starten.
So wie du's beschrieben hast, Anlasser rödelt, Motor startet aber nicht.
Erst als ich wieder rund 30min gewartet hab, ging er wieder an und lief problemlos, bis sich das Spiel wiederholte.
Wurde dann immer schlimmer, bis ich den Wagen bei ner Werkstatt abgestellt hab und die Spule getauscht wurde.
Hing bei mir auch mit der Temperatur der Spule zusammen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon Waldschrat1981 » Mittwoch 3. Februar 2010, 23:44

thx, hab leider erst Montag nen Termin in der Werkstatt bekommen.

Lass ihn zur Zeit lieber stehen
_________________________________

Waldschart1981

Laguna B56, 1,8L Beziner 66kw/90PS, Motor F3P, Bj, 95
RXW-Ausstattung mit Klimaautomatik, italienischer Gebraucht-Reimport
Waldschrat1981
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 22:07
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Orbitson » Freitag 5. Februar 2010, 17:44

Kann aber auch an den Ventilen liegen....
Hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2.0 8V damals....
Da viel die drehzahl beim Kuppeln so sehr ab das er aus ging. und er lies sich nur starten wenn man etwas Gas beim anlassen gab.
Die Ventile kann man einstellen lassen....
Lass aber erst mal die werkstatt schauen die können mit dem diag schon mehr sagen
Orbitson
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 38
Registriert: Freitag 15. Mai 2009, 14:14

Beitragvon Blue_Devil » Freitag 5. Februar 2010, 17:57

Frag doch mal bitte in ner Fachwerkstatt an, weil bei mir müsste das einspritzsteuergerät (motorsteuergerät) auch gewechslet werden.
Dein F3P ist auch unter den Motoren. viewtopic.php?t=2781
Blue_Devil
 


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste