wie Schnellkupplung am Wärmetauscher öffnen

Motor & Elektronikprobleme etc.

wie Schnellkupplung am Wärmetauscher öffnen

Beitragvon bruse » Freitag 8. Januar 2010, 23:36

Hallo,

muß meinen Wärmetauscher ausbauen und bekomme die Schnellkupplung im Motorraum (vor der Spritzwand) ums verrecken nicht auf.
Ich habe dort eine blaue Spange die ich hin und her biegen und bewegen kann, jedoch erschließt sich mir nicht wie ich die Kupplung trenne.
Für sachdienliche Hinweise, gerne auch mit Bild bin ich sehr dankbar...

Gruß

Roy
bruse
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 14
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 09:55
Wohnort: Uslar/Solling

Beitragvon DerUhu » Samstag 9. Januar 2010, 13:28

Moin,
ich denke nicht, dass meine Lösung die vom Hersteller empfohlene ist, aber meine Vorgehensweise war die Folgende:
Zuerst habe ich die blaue Klammer entfernt (ich vermute, dass sie die Schnellkupplung "eingerastet halten sollte, was mir auf Grund der geringen Federkraft bei meiner Klammer im Vergleich zur eigenen Federkraft des "Plastikschnappers" der Schnellkupplung irgendwie wirkungslos erscheint...)
Anschließend habe ich den "Plastikschnapper" (den am Schlauch befindlichen Teil des Schnellverschlusses, der in die Nut am Spritzwandanschluss einhakt) mit einem Schraubendreher aus dieser Nut vorsichtig rausgedrückt und den Schraubendreher so fixiert.
Zum Schluss half bei mir nur 'nen ganzes Stück Kraft und viel Rütteln, da sich der Schlauch durch den Dreck an den Dichtungen "festgegammelt" hatte.
Ich würde auch empfehlen, den Luftfilterkasten zu entfernen, falls du es noch nicht getan hast.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.

PS: Bei mir funktioniert bislang noch alles (Heizung u. kein Kühlwasserverlust), auch wenn das sicher nicht die elegante Methode war. (Die Klammer hat meinen Demontageversuch leider nicht überlebt)

Grüße,
DerUhu
Laguna I Ph. I
2.0 RT (Klima)
BJ 1996
DerUhu
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 28. November 2009, 10:12

Beitragvon Laggifreund » Sonntag 10. Januar 2010, 12:24

Die vorgehensweise wie oben beschrieben ist die richtige. Nicht gerade wie Renault vorgibt aber dennoch effektiv. Die Blaue Klammer dient wirklich nur als Optisches Highlight.
Vorsicht aber mit dem Werkzeug damit nichts zerbricht. Wenn der Verschluss offen ist sollte man kräftig ziehen da im Regelfall der Schlauch sehr fest ist.
Auch unsere Regierung muss sparen: Da teilen sich schon 20 Minister ein Gehirn.
Laguna Gt, 2.0 RXE Estate, Ph1, BJ 1997
Benutzeravatar
Laggifreund
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 21:08
Wohnort: 44534 Lünen


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste