Kosten für Kupplungswechsel

Motor & Elektronikprobleme etc.

Beitragvon Renault-Freunde Delitzsch » Mittwoch 1. Juli 2009, 09:05

so bin jetzt mal im 2. gang angefahren da war das nicht. es ist ja auch nicht immer, wenn ja dann immer nur im 1. gang was kann es denn dann noch sein? :shock: :shock: :shock:
Renault Megane II Ph.I 1,4 Bj. 2001
Renault Laguna I Ph.II 1,6 107 PS/Bj. 1998
Renault Laguna I Ph.II 2,0 139 PS/Bj. 2000
Renault Laguna II Ph.II Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2005
Renault Laguna III Ph.I Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2008
Benutzeravatar
Renault-Freunde Delitzsch
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 13:39
Wohnort: Delitzsch

Beitragvon Renault-Freunde Delitzsch » Montag 6. Juli 2009, 19:34

so, eine kleine zusammen fassung von meinen problem nach einer woche. ich bin im 2. gang angefahren war es nicht (rattern) und im 3. gang auf den letzten stück ging er aus. das rattern ist im kalten auch im warmen zustand.
das komische ist, es kommt manche tage gar nicht dann kommt es einmal und dann nicht mehr und dann ist es wieder in regelmäßigen abständen und das alles nur im 1. gang.
mein renaultmann meinte es könnte ein deff. getriebe sein. was sagt ihr dazu? und was könnte es sein? ich kenne es so, wenn ein geriebe deff. ist muss man das doch hören oder?
Renault Megane II Ph.I 1,4 Bj. 2001
Renault Laguna I Ph.II 1,6 107 PS/Bj. 1998
Renault Laguna I Ph.II 2,0 139 PS/Bj. 2000
Renault Laguna II Ph.II Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2005
Renault Laguna III Ph.I Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2008
Benutzeravatar
Renault-Freunde Delitzsch
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 13:39
Wohnort: Delitzsch

Beitragvon Renault-Freunde Delitzsch » Donnerstag 27. August 2009, 16:22

da ich mein auto jetzt schon ne weile gefahren bin muss ich sagen der stefan84 hatte recht die räder haben angefangen zu radieren... jetzt habe ich das problem nicht mehr... die umstellung von 107 auf 140 wird es wahrscheinlich gewesen sein... lol lol lol (getriebe ok)
Renault Megane II Ph.I 1,4 Bj. 2001
Renault Laguna I Ph.II 1,6 107 PS/Bj. 1998
Renault Laguna I Ph.II 2,0 139 PS/Bj. 2000
Renault Laguna II Ph.II Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2005
Renault Laguna III Ph.I Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2008
Benutzeravatar
Renault-Freunde Delitzsch
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 13:39
Wohnort: Delitzsch

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 27. August 2009, 16:39

Wusst ichs doch du kleiner Heizer lol
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Renault-Freunde Delitzsch » Donnerstag 27. August 2009, 16:40

hihi, naja hast schon recht... lol naja ne gute 225 macht er locker....
Renault Megane II Ph.I 1,4 Bj. 2001
Renault Laguna I Ph.II 1,6 107 PS/Bj. 1998
Renault Laguna I Ph.II 2,0 139 PS/Bj. 2000
Renault Laguna II Ph.II Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2005
Renault Laguna III Ph.I Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2008
Benutzeravatar
Renault-Freunde Delitzsch
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 13:39
Wohnort: Delitzsch

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 27. August 2009, 16:42

OT: Ich war vorgestern auch mit meinem Meggi unterwegs, die Tachonadel ging locker bis 230 :shock: Und da ging immer noch was, aber das wollt ich den Reifen net zumuten (sind nur bis 190 km/h zugelassen). Und ausserdem hats mir dabei ein Loch in den Endtopf gebrannt, nemesisdrei weiss wovon ich rede ;)
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Renault-Freunde Delitzsch » Donnerstag 27. August 2009, 16:44

ohje, naja dann schön langsam sein hihi... schließlich will ich nächstes jahr dir wieder zum b-day gratulieren *grins* lol lol lol
Renault Megane II Ph.I 1,4 Bj. 2001
Renault Laguna I Ph.II 1,6 107 PS/Bj. 1998
Renault Laguna I Ph.II 2,0 139 PS/Bj. 2000
Renault Laguna II Ph.II Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2005
Renault Laguna III Ph.I Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2008
Benutzeravatar
Renault-Freunde Delitzsch
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 13:39
Wohnort: Delitzsch

Beitragvon Night-Rider » Donnerstag 27. August 2009, 18:16

Boguslaw hat geschrieben:Bist du schonmal im 2. gang angefahren?
Vielleicht sind ja die Federn in der Kupplung hin.

Wenn dies der Fall ist kann es dann sein das sich das Auto anhört wie ein Diesel?
Ist bei mir so und wenn ich die Kupplung dann durchgetreten habe ist das Nageln weg :o
Könnte dann eventuell ne Feder im Eimer sein oder was ist das dann :idea:
Ich mag`s französisch

Laguna 1Ph1 1.8 (EX)
Megane 1Ph1 1.6 Classic (EX)
R5 Campus (EX)
Laguna 1Ph1 2.0
Scenic 1.6 16V (EX)
Espace 2.0 16V Turbo(EX)
Laguna 1Ph2 1.6 16V
Laguna 3Ph1 2.0 16V
Benutzeravatar
Night-Rider
Radkappenpolierer
Radkappenpolierer
 
Beiträge: 98
Registriert: Montag 3. August 2009, 13:32
Wohnort: Rentwertshausen/Thüringen

Beitragvon Boguslaw » Donnerstag 27. August 2009, 20:50

Night-Rider hat geschrieben:
Boguslaw hat geschrieben:Bist du schonmal im 2. gang angefahren?
Vielleicht sind ja die Federn in der Kupplung hin.

Wenn dies der Fall ist kann es dann sein das sich das Auto anhört wie ein Diesel?
Ist bei mir so und wenn ich die Kupplung dann durchgetreten habe ist das Nageln weg :o
Könnte dann eventuell ne Feder im Eimer sein oder was ist das dann :idea:


In dem Fall würde ich auf das Ausrücklager Tippen.
Bei getretener Kupplung steht das Lager unter Last und macht keine Geräusche, wenn du die Kupplung los lässt, wird das lager entlasstet und fängt an zu klötern.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon Stefan84 » Donnerstag 27. August 2009, 21:40

Genau das selbe Problem hab ich auch, hört sich furchtbar an :( Besonders wenn die Klima noch läuft. Aber allein das Ausrücklager zu wechseln ist sinnlos weil dazu ja eh die ganze Kupplung runter muss :o
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Kai Obey » Freitag 28. August 2009, 07:09

Noch ein Nachtrag zur sehr spät kommenden Kupplung!
Habe jetzt raus bekommen das man die Kupplung recht einfach nachstellen
kann.
Und zwar im Motorraum rechts ist so eine schwarze Röhre mit einem gelben Aufkleber auf dem eine Skala aufgedruckt ist. Diese hat so eine art Deckel für Arretierung die man in einander drückt und dann in Pfelrichtung verdreht.
Bei mir hat es wunderbar funktioniert Kupplung kommt jetzt wesentlich früher. :D

Ps:Muss man sich auch erst mal wieder daran gewöhnen :wink:
Kai Obey
 

Beitragvon Night-Rider » Freitag 28. August 2009, 17:34

Boguslaw hat geschrieben:
Night-Rider hat geschrieben:
Boguslaw hat geschrieben:Bist du schonmal im 2. gang angefahren?
Vielleicht sind ja die Federn in der Kupplung hin.

Wenn dies der Fall ist kann es dann sein das sich das Auto anhört wie ein Diesel?
Ist bei mir so und wenn ich die Kupplung dann durchgetreten habe ist das Nageln weg :o
Könnte dann eventuell ne Feder im Eimer sein oder was ist das dann :idea:


In dem Fall würde ich auf das Ausrücklager Tippen.
Bei getretener Kupplung steht das Lager unter Last und macht keine Geräusche, wenn du die Kupplung los lässt, wird das lager entlasstet und fängt an zu klötern.

Jou danke erst mal, werde ich wohl doch meine Kupplung machen, mein Bock is ja eh schon zur Hälfte zerlegt.
Ich mag`s französisch

Laguna 1Ph1 1.8 (EX)
Megane 1Ph1 1.6 Classic (EX)
R5 Campus (EX)
Laguna 1Ph1 2.0
Scenic 1.6 16V (EX)
Espace 2.0 16V Turbo(EX)
Laguna 1Ph2 1.6 16V
Laguna 3Ph1 2.0 16V
Benutzeravatar
Night-Rider
Radkappenpolierer
Radkappenpolierer
 
Beiträge: 98
Registriert: Montag 3. August 2009, 13:32
Wohnort: Rentwertshausen/Thüringen

Beitragvon flashhunter » Sonntag 30. August 2009, 16:33

hi

bei den unfähigen mit den drei großen roten buchstaben
kostet ein kupplungswechsel 800 euro

hatte mich da nur erkundigt um meinem vater einen grund zu sagen warum sich das bei meinem alten laguna nicht mehr gelohnt hätte
Bei ersten Rissen in der Aussenhaut ist die Granate zügig weg zu werfen.
Benutzeravatar
flashhunter
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 19. Februar 2008, 17:51
Wohnort: Gronau

Beitragvon Markus1404 » Donnerstag 5. November 2009, 22:24

Uu dem thema habe ich jezt auch mal ne frage. bei meinem Laguna 1 Phase 1 2.0 8v 114 ps bj.1997 lassen sich seid ein paar tagen die gänge schwer schalten.
egal ob der motor warm oder kalt ist sie gehen immer schwer rein. am mittwoch mußt eich ca. 40 km fahren und hatte dnach nen arm wie so ein türstehen. getriebeöl ist genug drinne.
hatte heute auf der heimfahrt auch ein komischen phänomen. binn angefahren (leichte steigung) und dann hat er so geruckelt wie wenn ein fahranfänger losfährt,
und immer wieder die kumpluing trit und kommen lässt nur net so schlime wie bei nem fahranfänger. deutet das auf eine bald defekte kumplung hin?
könnte es mal wechseln aber kann es auch an der kumplung liegen?

MFG Markus
Benutzeravatar
Markus1404
Autobahnraser
Autobahnraser
 
Beiträge: 216
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 22:27
Wohnort: 78595

Beitragvon DeamonX » Montag 16. November 2009, 11:04

Könnte schon an der Kupplung liegen. Evtl sind bei dir diese Federn gebrochen. Wenn ich nicht ganz behutsam anfahre (bissl im Schleifpunkt stehen bleib) dann ruckelt es auch übel beim anfahren.
Kommt auch drauf an wie lang deine schon drin ist. Meine hat nun schon fast 216.000km drauf, da darf sie ruhig mal langsam den Geist aufgeben.
Wenn du jemand an der Hand hast, dann hol dir ne LUK über Ebay und tausch sie.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon flashhunter » Dienstag 17. November 2009, 22:41

das könnt auf jeden fall ein zeichen für die kupplung sein
(abschleppseil bereithalten :oops: 70km nachdem das ruckeln anfing war feierabend)
war bei mir der fall
wieviel km hatt er denn auf der uhr? (meiner ca 200.000)
Bei ersten Rissen in der Aussenhaut ist die Granate zügig weg zu werfen.
Benutzeravatar
flashhunter
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 19. Februar 2008, 17:51
Wohnort: Gronau

Beitragvon ChrisLaguna » Montag 1. März 2010, 19:03

Thema nochmal rausholen.*gg*

Also ich dachte auch das meine Kupplung bald verabschiedet. Beim Gas geben habe ich das Gefühl, das die Kupplung leicht rutscht.

Dann bin ich zur meiner Werkstatt gefahren und mit Einbau eine Sachs Kupplung mit Montage 430 Euro.

Aber dann hat der Geselle den Laguna in den 4.Gang geschaltet und Kupplung kommen lassen.
Ging aus der Motor, aber richtig gewaltig. Das heisst Kupplung noch sehr gut meinte der Geselle.

Ich werde auch mal die Kupplung nachstellen.

Wie geht genau die Anleitung zum Getriebeöl wechseln?

Danke an euch schon mal.


Mfg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon Blue_Devil » Montag 1. März 2010, 22:46

also ich hab an meinem E36 für den Kupplungswechsel 500 € bezahlt und des war ne sehr gute Freie Werkstatt
Blue_Devil
 

Vorherige

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste