Motor springt nicht an und Problem mit ABS

Motor & Elektronikprobleme etc.

Motor springt nicht an und Problem mit ABS

Beitragvon Defender » Donnerstag 15. Januar 2009, 20:00

Huhu,

hat hier eventuell einer ein Tipp, bevor ich morgen zur Arbeit gehe und mir das anschaue, was das Problem sein könnte?

Geplant war eigentlich morgen der grosse Service. (Ev auch Zahnriemen, ist aber noch nicht fällig).

Heut Mittag um 12:00 beim anlassen kam gleich Serv und ABS Warnlampe.
Als ich ihn am Morgen noch parkte war da nix.
Am Abend als ich nach Hause wollte kam Stop+Serv+ABS Lampe. Und nichts ging mehr. Er versucht schon gar nicht anzulassen. (Ich würde also daher WFS mal ausschliessen)

Bye Bye
Roger
Defender
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 19:50

Beitragvon renaultmech » Donnerstag 15. Januar 2009, 20:06

Hörst du ein Klicken vom Motorraum her?
Hast du die Batterie schon kontrolliert?
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Beitragvon Defender » Donnerstag 15. Januar 2009, 20:08

Die wurde gestern geladen und heut ein wenig nachgefüllt.

Das mit dem klickern könnt ich jetzt nicht sagen, hab ich nicht darauf geachtet. Wagen steht nun auch 50 km entfernt am Arbeitsplatz und kann das nicht eben mal austesten.

Wobei Batterie schon IO sein sollte. Für den Christbaum im Armaturenbrett, dem Radio und der Klima sowie der Innenraumbeleuchtung hats zumindest gereicht.
Defender
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 19:50

Beitragvon renaultmech » Donnerstag 15. Januar 2009, 20:43

Diese paar Lämpchen belasten die Batterie nicht gross. Sind diese aus gegangen, als du versucht hast zu starten?
So wie du geschrieben hast, hat Anlaser nicht gedreht?
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Beitragvon Defender » Donnerstag 15. Januar 2009, 20:56

Huhu,

nein, die wurden nicht schwächer.

korrekt, der Anlasser hat nicht gedreht. Hab den Laggi noch nicht lange und weiss daher nicht, ob das davon kommt weil er mit der Stop Leuchte warnt oder ob es nun der Anlasser ist, der defekt ist.
Defender
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 19:50

Beitragvon diabo » Freitag 16. Januar 2009, 18:16

also ich kenn das nicht das die ABS und stop leute an is wenn der anlasser defekt is
Bild
Benutzeravatar
diabo
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
 
Beiträge: 2399
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:36
Wohnort: Niedersachsen / Munster

Beitragvon Defender » Freitag 16. Januar 2009, 22:44

Also:

Hier mal zur hoffentlichen "Ausflösung".
(Übrigens, geklakkert hat es nicht.)

Heute morgen mit meinem Lehrmeister den Laggi angekuckt. Klemme 50 war okay, also lags am Anlasser. Nach einigen netten Schlägen mit dem Geissfuss wollte dieser dann auch wieder.
Ich hab mich dazu entschieden den Anlasser noch zu wechseln, obwohl er über Mittag wieder einwandfrei fuhr. (Ausser dem Serv+ABS das wieder blinkte.)
Am Nachmittag hab ich dann den Anlasser gewechselt und hierbei zwangsweise die Batterie abgehängt.

Resultat:
Der neue Anlasser ist definitiv besser als der alte. Er dürfte also schon langsam seine Lebenszeit hinter sich haben.
Die Serv+ABS Leuchte ist mir seither nicht mehr begegnet.
Und oh wunder, irgendwas im Lagunasystem muss sich geresetet haben, zumindest zeigt mir der Aussenthermometer wieder normale temperaturen an und keine die um 30 daneben liegen.


EDIT:
Zu früh gefreut. Serv+ABS sind wieder da... ganz launisch ohne irgend ne logik..
Defender
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 19:50

Beitragvon LagunbertV6 » Montag 19. Januar 2009, 21:17

und die außentemperatur ist aber noch normal oder? hab des problem auch mit der außentemp, aber ich denk des liegt daran dass der vorbesitzer den spiegel mal wo gegen ne wand gesetzt hat...

mein kleiner springt des öfteren auch nich an und ich befürchte ja fast dass es die zündspulen sind... is nich grad billig beim v6

schon mal daran gedacht?
Laguna I Phase I 3.0 V6 24V Concorde EZ 09/97
Benutzeravatar
LagunbertV6
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 67
Registriert: Sonntag 24. Februar 2008, 18:04
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitragvon Defender » Dienstag 20. Januar 2009, 20:40

Huhu,


ja ist irrwitzig. Die 2-3 Stunden Batterie abklemmen müssen irgendwie was geresetet haben. Seither läuft der Aussenthermometer einwandfrei, auch jetzt noch.
(Die Anzeige ist damals zur gleichen Zeit hopps gegangen, als sich auch der Katalysator verabschiedete.)

Na ja, war bei mir wohl definitiv der Anlasser. Scheinte so, zumindest laut meinem Lehrmeister, das wohl die Kohle festsass.
Mit dem "neuen" revidierten gehts nun einwandfrei. (War auch nicht gerade billig.) Die Stop-Lampe dazu hat mich ehrlich gesagt sehr irritiert.
Auch deshalb weil er kurz davor (und auch jetzt zum Teil noch) mit der Serv+ABS Lampe leuchtet.
Defender
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 19:50

Beitragvon renaultmech » Mittwoch 21. Januar 2009, 13:04

Vielleicht ist Wasser in den Steckern der Abs-Sensoren oder die Stecker sind oxidiert, wenn die Lämpchen nur zeitweise leuchten.
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Reset+Anlasser

Beitragvon michaZR » Freitag 23. Januar 2009, 20:50

@Defender
Hally,
mit der Bat. abklemmen könnst Du recht haben.
Glaube mal gelesen zu haben,dass wenn man bei "kalten" Motor die Batterie 3-mal ab und wieder anklemmt(m.kurzer Wartezeit),sich der BC resettet und nur die "anliegenden" Fehler behält.(Laggi 1/1).
Und mit Deinem Anlasser,leg doch mal einen auseinander;(so als Mechaniker).Wirst Dich wundern wie "einfach" doch die Welt sein kann!
(auch Lima.)
Aber ich kann mich auch täuschen :D
Gruss
MichaZR
michaZR
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 00:35

Beitragvon Defender » Freitag 23. Januar 2009, 21:02

@michaZR:
Ich würd ihn ja ausseinandernehmen... könnte ihn sogar mit dem Grossvater eventuell wieder reparieren...
Das Ding hat aber, da austausch, ne stolze Depotsumme. (mehr als 1/3 des "neuen revidierten")

Meiner is n Laggi PH1. Ist aber eh ne unlogische Karre im bezug auf Elektrik :D (Bin ich froh hab ich keinen mit Sprachausgabe :D)
(Mir sind doch letztens, wohl aufgrund der kälte, alle instrumenten/klima-beleuchtungen ausgefallen. Bis auf 1ne Birne habens aber alle danach wieder getan.)


ABS hat sich heute mal nicht blicken lassen. Aber die Bremsen sind zum Teil hart wie Stein... werd bei gelegenheit mal Bremsflüssigkeit wechseln.
Defender
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 24
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 19:50

Elektro-Wahn

Beitragvon michaZR » Samstag 24. Januar 2009, 20:05

Hy Defender,
ja is klar mit dem Anlasser.
Un mit der Elektrik is echt der Hammer.Meinen (auch 1'ser) hab ich erst eine Woche un nur Elektro-Probs.Aber ich beiss mich durch lol
(So ganz ohne Anleitung)
Frage: Hast Du auch in Deiner Cokpitanzeige rechts leicht oben so eine rechteckige Anzeige (Orange,mit einer Zickzacklinie drinnen) kannst Du mir sagen was das is???
Sobald es Wärmer is "Tauche" ich mal in die Tiefe des Motorraumes ein :roll:
Gruss
MichaZR
michaZR
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 00:35

Beitragvon STS-Flame » Samstag 24. Januar 2009, 20:11

Eher Links oben. Nach der Anleitung ist es die Warnlampe für die Einspritzanlage

"Leuchtet beim Einschalten der Zündung und erlischt nach ca. 3 Sekunden.
Aufleuchten beim Fahren signalisiert eine Störung der Elektrik oder der Elektronik."
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Elektrik

Beitragvon michaZR » Samstag 24. Januar 2009, 20:41

Hy STS Flame,
dat Ding is rechts (etwas über mitte), rechteckig(ca.1x0.6cm), orange umrahmt und eine Orange Zickzacklinie mittig
Gruss
MichaZR
michaZR
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 13
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 00:35

Beitragvon STS-Flame » Samstag 24. Januar 2009, 21:03

Hier ist es links:Bild

Ist auch egal.Die Diagnose wird aber die selbe sein!
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon STS-Flame » Samstag 24. Januar 2009, 21:34

Serv+ABS

Folgende Fehler sind in diesem Fall möglich

-Servolenkung
-Einspritzanlage
-Wegfahrsperre
-Standlicht, Bremslicht
-Mindeststand Scheibenwaschflüssigkeit :idea:
-Bremsbeläge
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon plums83 » Samstag 24. Januar 2009, 22:47

bei abs+ serv

kann es auch der radsensor sein.
Laguna V6
plums83
Lichthupe
Lichthupe
 
Beiträge: 55
Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:03

Beitragvon STS-Flame » Samstag 24. Januar 2009, 23:20

Habe jetzt nur das aufgeschrieben,was in meiner Anleitung unter alleiniges Aufleuchten der ABS-Leuchte stand.
Bei der Service (SERV)-Leuchte steht, wie immer nur "Wenden sie sich an ihren Renault-Werkstatt".

Also kann es durchaus der ABS-Sensor sein.Aber da er keinen BC hat, können es aber auch die anderen Sachen sein.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon STS-Flame » Samstag 24. Januar 2009, 23:47

Habe noch ne Angabe darüber gefunden

Bei Störung des ABS
leuchten die beiden orangefarbenen Lampen ABS und SERV bzw die beiden roten Warnlampen für Störung des Bremssystems ( :!: ) und STOP auf der Instrumententafel auf.
Bremssystem und ABS arbeiten nicht einwandfrei. Die Bremsen können noch teilweise funktionsfähig sein.
Heftiges Bremsen ist jedoch gefährlich.

Halten Sie - unter Berücksichtigung der Verkehrssituation - sofort an und wenden Sie sich umgehend an eine RENAULT Werkstatt.

Soweit die Betriebsanleitung.
Mach doch einfach mal eine Vollbremsung.Wenns Blockiert, ist es ein defekt am ABS-System
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste