Laguna Grandtour 3.0 dCi V6 FAP, 235 PS
Baujahr 2009, 140.000 km
höchste Ausstattungsvariante (dieses Modell gibt es nur so

)
===
mittel:
beide Spurköpfe vorne getauscht (90.000 km).
Könnte durch Vorbesitzer verursacht sein, war laut Werkstatt ziemlich früh, aber noch so gerade im Rahmen.
===
Sonst zum Glück nur Kleinkram (geringe Mängel):
Heckklappe quietscht unerträglich, sitzt auf der linken Seite zu straff.
Laut Werkstatt nicht verzogen, ist auch in mehreren Anläufen nicht korrigierbar gewesen.
Muß so bleiben, gebe kein Geld mehr dafür.
Nerviges Dauergeräusch hinter Armaturenbrett. Schleifender Lüfter?
Kostenvoranschlag zu hoch, bleibt so.
Seit letztem Jahr knarrzt er im Bereich der C-Säule beidseitig, z. B. beim (vorsichtigen!) Überfahren eines Bordsteines zum Einparken (Garageneinfahrt o.ä.).
Stört nicht weiter, meine Gelenke knarrzen auch seit ein paar Jahren.
Boxen beginnen ab einer gewissen Lautstärke (und Frequenz) zu scheppern.
Das war zu Beginn definitiv nicht und ich habe sie wirklich nicht überstrapaziert.
Bleibt so, Musik wird angepasst.
Schleifgeräusche beim Lenkradeinschlag. Manschette?
Der Meister beim Freundlichen sagt, es sei nichts schlimmes. Hat sich bisher immer als gute Spürnase erwiesen.
Bleibt so.
Relativ laute Außengeräusche vom Fenster der Fahrerseite. Kein direkter Zug zu spüren.
Bleibt so. Der Freundliche hält mich sowieso für bekloppt genug.
Batterien der Chipkarten müssen ca. alle 1,5 Jahre gewechselt werden. Sind Qualitätsware vom Elektrogeschäft meines Vertrauens.
Mache ich etwas falsch? Die ersten Batterien vom Vel Satis (Karte) haben über 5 Jahre gehalten, die vom Kangoo (Schlüssel) über 8 Jahre.
Preislich nicht schlimm, nur ungewohnt.
Immer mal wieder neue Birnen für die Lampen benötigt. Vergleich ist hierbei mein Kangoo Phase II (in 10 Jahren eine Birne!) Und ein Vel Satis mit 2 Halogenbirnen in ebenfalls 10 Jahren, die mich aber schier in den Ruin getrieben haben.
Dabei ist positiv, dass die Leuchtmittel sehr günstig sind, bei A.T.U. zu bekommen waren und v.a. sehr einfach und von mir zu tauschen sind. Beim Kangoo war es ein Mega-Akt und aufgrund der Enge und der scharfer Kanten danach ein Arztbesuch fällig.
Elektronik: Es kommen gelegentlich (ca. 4 x im Jahr) nicht zuordenbare Fehlermeldungen). Das geht von „Schlüssel steckt nicht“ (wozu auch?) über „Parkbremse defekt“ bis „Sofort stoppen“. Der Wortlaut ist hierbei nicht exakt wiedergegeben. Rechts ranfahren und neu starten reicht aus. Die ersten Male war ich brav in der Werkstatt, aber es wurden keine Meldungen ausgelesen. Auch die Warnungen nicht!
Wahrscheinlich liegt der Fehler bei mir, weil man bestimmte Dinge nicht tun darf: Die Tür zu früh öffnen zum Beispiel.
Tatsache ist, dass der Computer bzw das Programm nicht auf alle Eventualitäten vorbereitet ist.
===
Vielleicht sind meine Erwartungen zu niedrig, denn bei dem Anspruch, den Renault an sich selbst in der oberen Mittelklasse stellt, sollten solche Detail-Fehler wirklich nicht so gehäuft vorkommen. Doch ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Laguna. Dabei überzeugt mich nicht nur der Fahrkomfort, sondern das "ich fühle mich sauwohl", wenn ich in ihm Platz nehme ("sitzen" drückt es einfach nicht zutreffend aus).
===
Großes Lob an die Haltbarkeit der Batterie.
Habe letztes Jahr nach knapp 120.000 km und 5 Jahren wechseln müssen. War noch die Originalbatterie. Das finde ich bei einem großen Diesel, der davor zwei Jahre im Winter leider zu viel Kurzstrecke in der Stadt laufen mußte, sehr gut.
Für die minimale Pflege, die er bekommt, noch sehr guter Lack und Chrom. Zum Glück – bin nicht der große Polier-Freak und mache es eher anfallsartig, dann aber gründlich.
Qualität der Verarbeitung im Innenraum (höchste Ausstattungsvariante, Leder) bei mir hervorragend und bestens für Kinder und Hund geeignet. Nur an der Innenseite der Fahrertür ist die Holz-Einlegearbeit der Länge nach gerissen. Muß ab Werk gewesen sein, keine Spannung drauf, Riß seit Kauf Herbst 2012 unverändert.