So nachdem ich letzte Woche dachte, mir reißt es die Kiste unterm A... in 1000 Teile, und er auf der Bahn ein schwimmendes fahrverhalten zeigte, bzw wie Nachschwingen tat bei Bodenwellen (untipisch weich für Tieferlegung) war heute Bühne angesagt..
Und schön zu Hause los, klappert wie Hölle, komme da an und der Vorführeffekt ist im Eimer weil es deutlich leiser war
Also suchen, nichts auffälliges, auch nicht an den Motorlagern.. Aber da ich seit Anfang an Domlager bzw. Federbei in Verdacht habe musste da noch mal geguckt werden und upps, da sah was komisch aus, da fehlten doch nicht etwa auf beiden Seiten oben die Anschlagpuffer bei den Staubmanschetten, ich habe kein Plan wo verdammt die hin sind, ich weiß das sie da waren als ich letztes Jahr die Dämpfer gemacht habe... und bei bewegen des Rades machte die Feder wie einen minimalen Sprung oben in der Halterung, was uns wieder zu einem Verzogenen Domlager brachte, also rechts wo es am schlimmsten klapperte, mal Domlager gelöst und vorsichtig ne Runde gefahren, damit sich das "zurechtrutscht" dann wieder fest gezogen und siehe da es ist Ruhe... auf den markanten Strassen macht es links noch minimale Geräusche meine ich, werden das demnächst nochmal links machen und dann beobachten...

schon irre
Fakt ist in absehbarer Zeit müssen die Lager dennoch nochmal neu und die Anschlagpuffer wieder rein, weil ich nicht weiß ob die TÜV relevant sind im September...
Ach und nochmal lachen, das Auto ist ne Badewanne, als ich heute auf der Beifahrerseite hinten die Tür aufmachen wollte, schwappten in der Tür geschätzte 5 Liter wasser hin und her

ich habe keine Idee wie die da hin kam, weil Dienstag hatte ich die Tür offen da war das ni, in der Werkstatt dann unten den Stopfen auf gemacht da kam noch gut 2 Liter raus...
Heute dachte ich echt ich bin im falschen Film
