WeißerEisbär hat geschrieben:Sie meinten, das sie das geprüfte haben und sich sicher sind das es defekt ist.
Das ist durchaus denkbar. Die Zweimassenschwungräder moderner PKW halten bei den heutigen Drehmomenten leider nicht mal 100.000 km. Früher hatten solch Drehmomentstarke Autos einen hydraulischen Wandler, gekoppelt mit einem Automatikgetriebe. Da braucht man kein Zweimassenschwungrad.
Mittlerweile geht der Trend wieder zum Einmassenschwungrad, aber in Verbindung mit einer Weich aufgehängten Kupplung.
Das Schwungrad würde ich nur tauschen lassen, wenn dir das "Klack" Geräusch beim Anlassen nicht gefällt. Falls es noch nicht "Klack" macht, dann ist es noch nicht ganz Kaputt

WeißerEisbär hat geschrieben:Bei mir zittert auch nur das linke xenon aber halt auch das "ganze" Auto.
Das kommt aber nicht vom Schwungrad. Es kann sein, dass es nach dem Tausch weg ist. Das liegt aber dann daran, dass der Motor wieder unverspannt in seinen Lagern sitzt.
Ruckeln hat andere Ursachen. Zum Beispiel, dass der Motor zu wenig Kraftstoff bekommt. Oder schlecht Zündet. Oder die Motorlager verschlissen/verspannt sind.