Elektronik Probleme ohne Ende

Motor & Elektronikprobleme etc.

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon hotte173 » Montag 26. Oktober 2015, 20:23

Die neueren Fahrzeuge haben einen Gangschalter der dem Fahrzeug sagt ob und welcher Gang eingelegt ist. Dazu haben auch viele noch den Rückfahrscheinwerferschalter zusätzlich der nur für die Rückfahrscheinwerfer zuständig ist.
Wenn dieser Schalter hängt und dem Fahrzeug dauernd sagt da ist ein Gang eingelegt dann kann es zu solchen Problemen kommen. Einfach ausbauen wenn er von oben sitzt und mal schaun ob der Stift rein und rausgeht ohne Probleme und dann mal schaun wie deine Handbremse funktioniert wenn der Schalter lose ist oder gedrückt mim 2 Mann.
Gruß hotte
hotte173
 

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Dienstag 27. Oktober 2015, 17:35

OK soweit so gut den Schalter für den Rückwärtsgang das weiß ich wo der ist oben auf dem Getriebe der ist grün. Aber wo soll der Schalter sein der dem BC sagt gang drinn oder nicht.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Dienstag 27. Oktober 2015, 19:40

So bin gerade der Sache etwas ausführlich auf den Grund gegangen.
Also auto steht Motor ist aus Zündung ist an. Bewegt man den ganghebel in Richtung einer der 6 Gänge bzw.legt man einen davon ein kommt aus dem Motorraum ein dauerpipton. Auto lässt sich logischer weiße nur durch treten der Kupplung starten. Im Leerlauf ist das nicht so also kein piepton und auto lässt sich über beide Varianten starten.
Bewegt man den ganghebel nur in die Richtung von einen gang und legt ihn nicht richtig ein piepton ist da und der BC sagt Kupplung und Start drücken. Nachdem das Auto dann gestartet wird kommt gleich kurze Zeit später parkbremse prüfen. Kupplung treten und weg ist die Meldung.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon hotte173 » Dienstag 27. Oktober 2015, 20:36

Also um wirklich was genaueres sagen zu können muss man mim Computer die Steuergeräte auslesen inkl. Auswerten der Zustände und Parameter.
gruß hotte
hotte173
 

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon drumtim85 » Mittwoch 28. Oktober 2015, 07:36

Wegen dem Piepen brauchst du dir keine Sorgen machen.

Der "grüne" Schalter auf dem Getriebe ist für die Rückfahrleuchte. Es gibt nur 2 Schaltstellungen:

- Rückwärtsgang eingelegt
- kein Rückwärtsgang eingelegt

Fahr in die Werkstatt, so lange du noch Gewährleistung/Garantie hast. Es bringt überhaupt nichts wenn du versuchst den Fehler selbst zu finden.

Die Meldung "Parkbremse prüfen" kann vieles sein.
- der von mir angesprochene Radbremszylinder /Bremssattel
- der elektrische Antrieb der parkbremse - hinten an der Achse
- Bremsseile
- Verschleissgrenze der Beläge erreicht
...

Es kann auch sein, dass die Parkbremse via CanClip neu initialisiert werden muss. Das kam auch schon vor:

Die Bremsbeläge wurden hinten gewechselt und anstatt die Beläge erst mal durch einen Tritt aufs Bremspedal anzulegen, wurde sofort die Parkbremse betätigt. Dadurch kann zum einen min. einer der Radbremszylinder zerstört werden, zum anderen geht die Parkbremse auf jeden Fall in Fehler.

Ich bin mir zumindest 98% sicher, dass dein Problem mit dem Wechsel der Scheiben/Beläge durch die Werkstatt zu tun hat.
drumtim85
 

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Mittwoch 28. Oktober 2015, 12:51

Danke erst mal an alle die mir helfen wollen.
Letzt endlich werde ich nicht drum herum kommen den "freundlichen" auf zu suchen.
Es ist ja nicht so das ich das nicht will und es selber machen will was bei Elektronik Geschichten fast aussichtslos ist bzw.der FS muss ausgelesen werden.
Aber der Händler wo das Auto her ist ist 480km weit weg von mir in meiner Heimat Sachsen.
Nun da ich ja nächste Woche da hin muss hab ich einen Termin nächste Woche Donnerstag.
Und gut dabei ist das ich ja noch Garantie habe.
Und da ich ja den Fehler heraus provozieren kann bleibt mir der sogenannte Vorführefekt erspart.
Schlussendlich werde ich mir überlegen das Auto nachdem es elektronisch sauber ist ab zu stoßen.
Weil Elektronik scheint beim Laguna ja ein Problem zu sein solche Probleme hatte ich bei meinem megane den ich ja auch noch habe nicht gehabt.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Oberollen » Mittwoch 28. Oktober 2015, 13:09

Dann drücke ich dir die Daumen das der Händler den Fehler auch findet und beheben kann.

Das der Laguna III aber Probleme mit der Elektronik hat, dass kann ich nicht bestätigen.

Beim Laguna II war das der Fall, aber nicht beim Nachfolge Modell.

Das mal was nicht in Ordnung ist am Fahrzeug, dass passiert wohl bei jeden Hersteller.

Wenn Du schon längere Zeit mit dem Fahrzeug unzufrieden bist, kann ich es natürlich auch verstehen, wenn Du dann auch irgendwann die Schnauze voll davon hast :wink:
Gruß

Oberollen

Laguna III Phase I Limousine Automatik 2.0 dCI 150 PS EZ. 2009
Benutzeravatar
Oberollen
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 775
Registriert: Samstag 5. April 2014, 21:14
Wohnort: Münster

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon drumtim85 » Mittwoch 28. Oktober 2015, 14:38

Bretzfelder hat geschrieben:Weil Elektronik scheint beim Laguna ja ein Problem zu sein


Naja, das halte ich für ein Gerücht. Klar geht mal ein Sensor/Schalter kaputt. Aber nur weil du dein Problem nicht einfach lösen kannst, heißt das ja nicht, dass da wirklich etwas grundlegend verkehrt ist :wink:
drumtim85
 

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Laguna-GT » Mittwoch 28. Oktober 2015, 15:31

Ist aber meiner Meinung nach schon was dran, denn auch mich hat es schon getroffen.

Erst während der Fahrt ohne Vorzeichen der Tempopilot ausgefallen, kurz darauf dann die Meldung "Bremssystem prüfen". Paar Tage später versagte der Licht und Regen-Sensor seinen Dienst.

Hat sich zwar bisher immer scheinbar wie durch Zauberhand selbst gelöst , aber wenn das keine Elektronik Probleme sind weiß ich auch nicht weiter...

Grüße
Grüße
Laguna-GT

---------------------------------------
Laguna 3 Grandtour 2.0 dCi 175
Bose-Edition, BPC2-Powered
Benutzeravatar
Laguna-GT
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 747
Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 14:17
Wohnort: Trostberg a.d. Alz

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Mittwoch 28. Oktober 2015, 19:40

So da werde ich mal meinen Frust raus lassen und ein wenig von der Vergangenheit des Fahrzeugs erzählen vielleicht versteht mich der ein oder andere.
Also wie gesagt der Laguna wurde von mir im August gekauft für 7500; Euro. Mit frischem service neuen Bremsbelägen und das wohl bemerkt beim Renault Händler. Die erste fFahrt Fahrt ging nach Hause nach BaWü ca.500 km weit.
Da ich Berufskraftfahrer bin,bin ich mit betriebsstoffständen sehr penibel und schaute den nächsten Tag erst mal danach. Und sieh an der Ölstand stimmte nicht anhand des Maßstabes. Ich gab nicht viel drauf kann ja sein das die Werkstatt nicht bis max.aufgefüllt hat und gab 250ml nach die fehlten.
Die nächsten 2 Wochen fuhr ich mal 20 km dahin mal 50km dorthin, Ölstand alle 2 Tage nach geschaut alles gut.
Nun 500km in die Heimat nach Sachsen gefahren und am nächsten Tag sollte es 500km gen Ostsee in den Urlaub gehen.
Und sieh an nach den ersten 500km die in die Heimat gingen fehlte ein halber Liter Öl. Also auffüllen und los in den Urlaub wobei mir das schon komisch vorkam. Unterwegs immer wieder mal geschaut und immer wieder öl weg.
Am Urlaubsort angekommen und erst mal zum "Freundlichen" und der sagte kapitaler Motorschaden.
Hab dann auf Garantie einen gebrauchten Motor der etwas junger und 20000 weniger weg hatte rein bekommen plus kosten für gekauftes Öl und noch paar andere Sachen die ich ersetzt bekam.
So Auto abgeholt und da ging es weiter mit Elektronik Probleme auch abgestellt auf Garantie.
Mittlerweile das aktuelle Problem steht weiter oben.
Nun habe ich mir heut die Zeit genommen und den Vorbesitzer ausfindig gemacht. Und nun bin ich auf 180. Der hatte das Auto in der Werkstatt beim Renault Händler wo ich ihn gekauft habe und beklagte den hohen Ölverbrauch. Und der Händler meint Motor ist Schrott. Für ihn lohnte sich die Reparatur nicht mehr und kaufte ein anderes Fahrzeug.
Nun zähle ich 1und1 zusammen und sage das Auto ist mir wissentlich mit Motorschaden verkauft worden weil ein Austausch Motor ist ja jetzt erst drinn der im service Heft eingetragen ist und nicht vorher bevor ich ihn gekauft habe. Mit meinem Anwalt habe ich bereits gesprochen ein Schriftstück vom Vorbesitzer ist zu mir unterwegs und mit diesen Sachen hab ich genug um nächste Woche Druck aufzubauen bin ja mal gespannt.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon drumtim85 » Donnerstag 29. Oktober 2015, 06:41

Das ist natürlich ein starkes Stück! :shock:
drumtim85
 

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Laguna-GT » Donnerstag 29. Oktober 2015, 11:56

Harter Tobak !
Ich würde auf alle Fälle das auch an Renault Deutschland weitergeben, denn sowas stellt einen Imageschaden für Renault dar, und da reagieren die allergisch drauf ;-)
Grüße
Laguna-GT

---------------------------------------
Laguna 3 Grandtour 2.0 dCi 175
Bose-Edition, BPC2-Powered
Benutzeravatar
Laguna-GT
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 747
Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 14:17
Wohnort: Trostberg a.d. Alz

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Oberollen » Donnerstag 29. Oktober 2015, 13:03

Da hätte ich schon längere Zeit kein Bock mehr auf das Fahrzeug :(

Ich hoffe das Du gut aus der " Sache " raus kommst und der Händler dafür grade stehen muss :TOT:
Gruß

Oberollen

Laguna III Phase I Limousine Automatik 2.0 dCI 150 PS EZ. 2009
Benutzeravatar
Oberollen
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 775
Registriert: Samstag 5. April 2014, 21:14
Wohnort: Münster

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Donnerstag 29. Oktober 2015, 14:25

Anwalt ist eingeschaltet und mal schau was raus kommt wenn ich mir nächste Woche bei dem Termin den Geschäftsführer zur Brust nehme und meine Unzufriedenheit unterbreite.
Ich geb bescheidt auf alle Fälle.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Donnerstag 5. November 2015, 17:04

So die Elektronik Probleme bin ich los und das Auto gleich mit.
Ich hatte ja lange genug Zeit um mich auf den Termin vor zu bereiten durch lange Gespräche mit meinen Anwalt und hab auch genug im i-net nach gelesen.
So mit hab ich den chef vom AH verbal an die wand geredet und ihm die Fakten um die Ohren geschleudert.
Somit wandert der Betrag von 7500 eus in mein geldbeutel.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon MegaLagu » Donnerstag 5. November 2015, 18:31

Solch einem Händler sollte man .... :WUT:
In welchem PLZ-Gebiet ist der? Damit man bei Angeboten im i-net einen Bogen um den macht.
Laguna_3 Grandtour 2,0dCI 173PS 'Initiale' + Carminat3/abn.AHK/Heckfenster aufklapp./ Reifendrucküberwachung>mit nun selbst gefahrenen über 420'000km
Aprilia Shiver 750 ABS über 86'700km
Captur 1 Ph.2, TCe 120, 'Intens' plus R-LINK Evo. & Kamera & Extras ... Taklamakan-Orange 122.000km
Benutzeravatar
MegaLagu
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:29
Wohnort: geographischer Mittelpunkt Hessens

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Oberollen » Freitag 6. November 2015, 16:19

Bretzfelder hat geschrieben:So die Elektronik Probleme bin ich los und das Auto gleich mit.
Ich hatte ja lange genug Zeit um mich auf den Termin vor zu bereiten durch lange Gespräche mit meinen Anwalt und hab auch genug im i-net nach gelesen.
So mit hab ich den chef vom AH verbal an die wand geredet und ihm die Fakten um die Ohren geschleudert.
Somit wandert der Betrag von 7500 eus in mein geldbeutel.


:DAUMEN: Glückwunsch und ich hoffe das dein nächstes Auto Dir wieder Freude berietet 8)
Gruß

Oberollen

Laguna III Phase I Limousine Automatik 2.0 dCI 150 PS EZ. 2009
Benutzeravatar
Oberollen
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 775
Registriert: Samstag 5. April 2014, 21:14
Wohnort: Münster

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Freitag 6. November 2015, 17:52

Ja ich hab ja noch den megi2 den brauch zwar meine Frau wegen Arbeitsweg und nur deshalb haben wir uns ein zweites zugelegt. Aber vor erst fahr ich mit meinem Volvo LKW heim nur auf die Dauer brauch ich ein zweites Auto. Es müssen ja nicht zwei große sein und den megi2 gibt es ja auch in kurz oder als cc. Eins von den wird es weil mit dem gab es keine Probleme außer mal ne lambdasonde und Verschleißteile die bei jeder Marke kommen. Es ist ja nicht so Renault ist schlecht sag ich zu mindestens fahr schon länger die Marke.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Vorherige

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste