unendliche Geschichte - Anlasser, Schwungrad --Hilfe

Motor & Elektronikprobleme etc.

unendliche Geschichte - Anlasser, Schwungrad --Hilfe

Beitragvon Underrun » Sonntag 25. Oktober 2015, 17:04

Schönen Abend,
bin zwar neu hier, aber Laguna erfahren. War sechs Jahre mit einem Laguna 2 unterwegs, und jetzt mit einem Laguna 3, 2.0 16V als Grandtour, Schalter mit 103tkm. Bis jetzt alles gut, aber seit ein paar Woche ist der Wurm drin... und wir ein bißchen am verzweifeln.

Die Geschichte:
Mitte August hatte er plötzlich Aussetzer beim beschleunigen, die immer heftiger wurden. Die Werkstatt hat den Zündstrang gestestet, also Zündspulen gecheckt, Kerzen in de Zuge getauscht, Drosselklappe gecheckt etc. Diagnose war schließlich die Benzinpumpe, deren Spannung beim starken beschleunigen eingefallen ist... Soweit so gut... getauscht.

Der Wagen lief dann 1-2 Tage, dann gab es plötzlich Probleme beim Anlassen. Es hat sich erst so angefühlt, also ob er nicht starten wollen würde... wurde dann schlimmer. Beim Anlassen in der Werkstatt war es dann so, daß sich der Motor bewegte als ob ich jemand festhalten würde... oder man einen Alten Diesel mit der Winde ankurbelt.

Werkstatt hat alles gecheckt und am Ende die Batterie diagnostiziert. Hab den Ausdruck mit Batteriedefekt da. Es wurde eine neue Batterie verbaut und das Problem war erstmal weg ist aber wieder aufgetaucht. Nicht so stark und nicht regelmäßig, aber es war noch da. Beim Anlassen röhrt er bißchen, oder schlägt nach... wie so ein Dieselaggregat.
Wieder zur Werkstatt... getauscht wurde der Anlasser, dabei haben die versucht, da Zweimassenschwungsrad so gut es ging zu checken (wohl die Zähne des Rades oder so)...

Vom Hof gefahren und am nächsten Tag kam des Problem wieder... zwar deutlich seltener aber es taucht auf. Immer wenn es auftaucht, dann startet er nicht sauber durch, man merkt wie er mit dem anlassen kämpft, für den bruchteil einer Sekunde, aber er fängt sich jedes mal. Anspringen tut er immer.

Der Fehler taucht sporadisch auf, ich würd sagen von 10mal anlassen 2mal.... er taucht aber nie nach längerer Standzeit auf. Also wenn der Wagen über nach oder 2-3h Stunden steht taucht es nie auf. Im Stadtverkehr häufiger... ist aber auf den ersten Blick unabhängig von der Motortemperatur. Also nach 80km Autobahn kann es genauso passieren, wie wenn er kalt gestartet wird.
Ich hab des Gefühl, wenn der Wagen schräg steht, z.B. einseitig auf dem Bordstein wäre es häufiger, kann aber auch ein Zufall sein.

Die Königsfrage: was kann das sein?

Es tritt zusätzlich noch das Problem auf daß ich beim beschleunigen wieder ein minimales Ruckeln habe, wie als ob er nicht sauber durch beschleunigt. Meist wenn ich untertourig fahre... bis ca. 3000U im 1. und 2. eher seltener, aber ab dem 3.
Auch der Fehler tritt sporadisch auf, also nicht immer, aber häufiger als das Anlasserproblem.

Die Werkstatt ist "ratlos"... Ist eine freie Werkstatt, genießt aber mein Vertrauen. Die haben bei Renault den Meister gemacht und sind echt bemüht den Fehler zu finden. Verdacht aktuell ist das Zweimassenschwungrad. Das wollen die aber wegen der hohen Kosten erstmal nicht tauschen und meinen, wenn man alles öffnet um es zu checken, dann müsste man es auch tauschen, weil die Arbeit ja schon gemacht ist. Außerdem würden dann noch andere Fehler auftreten, wie Geräusche beim Ausmachen des Motors. Die Kupplung geht sonst auch sauber... war deren Aussage. Der Analysesoftwarehersteller meinte, man solle auch die Steuerkette in betracht ziehen. Also die würden daß ZMS schon tauschen, sind aber noch nicht 100% davon überzeugt, daß es das wirklich ist, vorallem, da es mit neuer Batterie und neuem Anlasser jeweils besser wurde aber eben nicht weg ist.

Irgendwie werde ich auch die Vermutung nicht los, daß des was mit dem ersten Problem, also dem tausch der Benzinpumpe... checken der Einspritzung zu tun hat.

Hat irgendjemand ne Idee, oder einen Tipp? Wir wäre sehr dankbar.
Merci...
Underrun
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 16:35

Re: unendliche Geschichte - Anlasser, Schwungrad --Hilfe

Beitragvon doprimode » Sonntag 25. Oktober 2015, 17:55

Aussetzer bei der Beschleunigung, wenn die Elektrik als solches okay ist, deutet das eher auf Mangel an "genügend" Kraftstoff, oder Mangel an genügend Luft hin.
Oder sind die Aussetzer auch im Teillastbetrieb vorhanden?

Thomas
Laguna III 2,0 dCi, Automatic, 10.2009 (175 TKm)
Laguna III Grandtour 2.0 dCi, 09.2011 (207 TKm)

Laguna III 2,0 dCi, Dynamic, 03.2007 (151 TKm) [durch Dummheit von Trucker Ronny zerstört]
Laguna II Ph 1, 1,9 dCI, 05.2003 (267 TKm) [verkauft]
doprimode
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 151
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 22:47
Wohnort: Halle Saale

Re: unendliche Geschichte - Anlasser, Schwungrad --Hilfe

Beitragvon drumtim85 » Sonntag 25. Oktober 2015, 18:09

Ich würde mal sämtliche Masseverbindungen überprüfen. Also nicht nur die zwischen Batterie und Karosserie, sondern auch zwischen Lichtmaschine Motor und Karosserie. Außerdem zwischen Kraftstoffpumpe und Karosserie.

Das mit dem Zweimassenschwungrad hat deine Werkstatt völlig richtig erkannt. Falls es daran liegt, müssten dort Zähne fehlen. Evtl rutscht beim Beschleunigen die Kupplung durch, dann müsste aber die Drehzahl sprunghaft ansteigen ohne dass du schneller wirst.

Als aller erstes würde ich aber auch das Kraftstoff System überprüfen. Sitzen die Einspritzdüsen richtig im Rail?
drumtim85
 


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste