Elektronik Probleme ohne Ende

Motor & Elektronikprobleme etc.

Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Donnerstag 22. Oktober 2015, 21:25

Hallo Renault Freunde.
Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Rico und komme aus BaWü. Ich habe 2 franzmädchen :) eine laggi und eine meggi.
Um laggi geht es mit meiner Frage und ich hoffe jemand kann mir helfen. Eins vorweg mit Satzzeichen hab ich es nicht so sorry.
So da "heul" ich mal los,weil ich bin mit meinem latain am Ende. Seit kurzem bin ich Besitzer eines laguna3 aus 2008 Ausstattung dynamice. Nun habe ich schon alles hier durchsucht aber nichts so richtiges gefunden was mir weiter hilft. Also seit 1 Woche kommt immer wieder erst selten aber nun öfter parkbremse prüfen in Verbindung mit der serviceanzeige. Wenn die Meldung da ist und ich die Kupplung trete geht sie wieder weg. Wenn das Fahrzeug mit laufenden Motor steht kommt sie auch und wiederum durch treten der Kupplung geht sie wieder weg. Ist parkbremse offen also gelöst kommt keine Meldung. Das nächste ist ich kann nur starten durch treten der Kupplung ging aber früher auch durch treten der Fußbremse. Egal ob gang drinn ist oder nicht er lässt sich nur durch Kupplung treten starten. Wenn mal wieder die Meldung kommt "bremse + Start" und ich starten möchte kam es schon vor das er kurz zuckt und danach kam die Meldung wieder parkbremse prüfen. Was vor dieser Geschichte schon getauscht wurde sind die 2 Schalter am Kupplungspedal also die sind neu ca. 1 Monat alt. Die wurden getauscht wegen einer tempomatgeschichte. Und zuletzt noch was ganz kurioses bei laufenden Motor und Handbremse zu Getriebe im Leerlauf Kupplung nicht getreten und auch nicht die bremse tippe ich kurz das Gaspedal an und die elektrische Handbremse löst sich was ja nicht sein darf war ja vorher auch nicht so.
So das wars erst mal vielleicht kann jemand das Rätsel auflösen und sollten noch fragen sein kann ja sein ich habe was vergessen dann fragt ruhig nach.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Freitag 23. Oktober 2015, 03:43

Nock kurzes update zu meinem Elektronik Problem.
Zum ersten mir kommt es so vor als wenn der BC den Leerlauf nicht erkennt weil man nur mit Kupplung treten starten kann oder zumindest nicht immer.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon drumtim85 » Freitag 23. Oktober 2015, 08:30

Bretzfelder hat geschrieben:Also seit 1 Woche kommt immer wieder erst selten aber nun öfter parkbremse prüfen in Verbindung mit der serviceanzeige.
Wenn die Meldung da ist und ich die Kupplung trete geht sie wieder weg. Wenn das Fahrzeug mit laufenden Motor steht kommt sie auch und wiederum durch treten der Kupplung geht sie wieder weg.

So das wars erst mal vielleicht kann jemand das Rätsel auflösen und sollten noch fragen sein kann ja sein ich habe was vergessen dann fragt ruhig nach.


Hallihallo,

so wie sich dein Fehler äußert, ist es ganz einfach. Du hast zu wenig Bremsflüssigkeit in deinem Ausgleichsbehälter.
Es kann durchaus sein, dass das Bremssystem noch mal in der Fachwerkstatt entlüftet werden muss (der ABS Block muss per Diagnose-Computer angesteuert werden - alle Ventile auf offen).
drumtim85
 

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Freitag 23. Oktober 2015, 11:37

Zum einem muss ich sagen ich hab den lagi noch nicht lange. Als ich ihn im August gekauft hatte beim Renault Händler ist er mir mit frischen service und getauschten Bremsbelägen hinten und vorn übergeben worden.
Wenn Bremsflüssigkeit fehlt müssten ja irgendwo Spuren sein wo sie raus läuft. Zum anderem bremst er normal kein federn im Pedal was ja darauf hinweist das Luft im Kreislauf wäre.
Aber trotz alle dem werde ich den Füllstand über prüfen und mal spasigsthalber den Bremspedalschalter tauschen.
Kann ja nicht schaden und der kostet ja nicht die Welt beim freundlichen.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Oberollen » Freitag 23. Oktober 2015, 11:38

Bretzfelder hat geschrieben:Hallo Renault Freunde.


Hallo und Willkommen hier im Forum.

Zu deinem Problem mit dem Laguna kann ich Dir leider nicht helfen.

Hoffe das Du das Problem schnell lösen kannst um die Fahrten mit dem Laguna III in vollen Zügen zu genießen :DAUMEN:

Hast Du den Wagen Privat oder von einem Händler gekauft ?

Wenn zweiteres zutrifft, dann würde ich mit dem Problem zu den Händler fahren und bitten, dieses abzustellen :wink:

edit:

Lese gerade dass das Auto vom Händler kommt.

Da Du doch Gewährleistung hast, sollte der Händler sich darum kümmern
Gruß

Oberollen

Laguna III Phase I Limousine Automatik 2.0 dCI 150 PS EZ. 2009
Benutzeravatar
Oberollen
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 775
Registriert: Samstag 5. April 2014, 21:14
Wohnort: Münster

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon drumtim85 » Freitag 23. Oktober 2015, 13:06

Bretzfelder hat geschrieben:Als ich ihn im August gekauft hatte beim Renault Händler ist er mir mit frischen service und getauschten Bremsbelägen hinten und vorn übergeben worden.


Dann ist das Bremssystem wohl noch nicht richtig entlüftet. Das kann leider nur die Renault Werkstatt mit einem CAN-clip-Tester.
drumtim85
 

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Freitag 23. Oktober 2015, 17:48

So lagunatreffenfreak.....
Zum ersten es ist genug Bremsflüssigkeit drinn.
Zum zweiten ist das Fahrzeug von mir im August gekauft worden und das beim Renault Händler mit frischen service plus neuen belegen hinten und vorn. Und ich kann mir nicht vorstellen das da geschlampt wurde.
Und es ist mir neu das nach dem wechseln der Beläge entlüftet werden muss. Hab ich letztes Jahr beim megi wo ich Beläge plus Scheiben gewechselt habe auch nicht gebraucht und bin mit 1plus* durch den TÜV.
Zuletzt geändert von Bretzfelder am Freitag 23. Oktober 2015, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Freitag 23. Oktober 2015, 17:52

......also muss der Hund wo anders begraben liegen.
Achja neuer Bremspedal Schalter ist drinn ging zwar anschließend mit dem starten nicht gleich wie es sein soll aber aktuell ist Ruhe im Karton werde gleich noch beim bekannten den Speicher auslesen lassen und dann schauen wir mal.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon hotte173 » Freitag 23. Oktober 2015, 17:58

Hallo deinen Aussagen zu folgen sage ich jetzt mal meinen Verdacht. Nachdem du sagst das der Laguna die Parkbremse löst wenn Leerlauf eingelegt ist und du Gas gibst tippe ich mal das der Gangschalter hängt.
Das kann eine gute Renault Werkstatt aber auch mit dem Clip Auslesen. Also auf jedenfall ist das Problem an einem Geber oder dem Gangschalter zu suchen und definitiv NICHT am Bremssystem.
Bremslichtgeht ja so wies gehen soll?
Gruß hotte
hotte173
 

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Freitag 23. Oktober 2015, 19:37

Also hotte diesen lehrlaufsensor hatte ich auch im Verdacht, weiß aber nicht wo ich den suchen soll. Mein freundlicher in der Nähe meint er befindet sich am ganghebel hab da aber nichts gefunden auch nicht wenn ich diesen Schaumstoff da etwas wegdrücke.
Was den Bremspedal Schalter betrifft sagt der :)er macht nicht nur Bremslicht an und aus. Er kommuniziert ja auch mit dem Tempomat z.B. und da er ja vierpolig ist ist das plausibel. Im übrigen hab ich den alten gestern mal aufgemacht um etwas Kontakt spray drauf zu sprühen hat nicht viel gebracht es ging kurz und dann wieder mal nicht.
So nun zum Ergebnis vom auslesen auto ist fehlerfrei.
Der Fehler kam zwar noch drei mal nach dem Wechsel des Schalters bis zum auslesen aber nun ist Ruhe.
Wenn kein gang drinn ist lässt sich das Auto in Verbindung mit dem treten der bremse starten.
Und um auf Nummer sich zu gehen hab ich noch mal jeden gang mit dreten der Kupplung trocken durch geschaltet um diesen lehrlaufsensor Sensor zu testen alles gut Getriebe wieder im Leerlauf bremse drücken und Start ja und läuft.
Zuvor kam die Aufforderung nicht bei Leerlauf bremse und Start drücken ich hoffe das wars fürs erste.
Zuletzt geändert von Bretzfelder am Freitag 23. Oktober 2015, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Freitag 23. Oktober 2015, 19:43

.....und mit Phänomen parkbremse löst sich beim Gasgeben war 2mal aufgetaucht.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon chnuby » Samstag 24. Oktober 2015, 06:46

Also ichg hab doch auch vor gut 3/4 Jahr die Bremsflüssigkeit ersetzt, ohne Clip. Einfach mit dem Bremsentlüftungsgerät. Hat perfekt funktioniert ohne ansteuerung des ABS.
Bei Audi hatte man dieses Phänomen schon und die Faulheit hatte auch da gesiegt den Tester anzuhängen.
Einfach Motor laufen lassen und schon konntest frisch fröhlich entlüften, ansonsten bekamst fast nichts aus den Leitungen nur so ein gerinnel.
powered by RENAULTsport Team
Gründungsmitglied des RENAULTsport Team

The Beast:
Renault Laguna III 2.0 dci Grandtour GT "RS". 251.3PS 570.1NM haaarrrrrrrrrrrrrrrr :-D
chnuby
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1459
Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 18:08
Wohnort: Zermatt

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon drumtim85 » Samstag 24. Oktober 2015, 11:03

Bretzfelder hat geschrieben:So lagunatreffenfreak.....


Den Status habe ich mir nicht ausgesucht...

Wenn ich dir einen Tip gebe, tue ich das sicher nicht um unser aller Zeit zu verschwenden. Nur so viel: Die Kupplungsbetätigung beim Laguna 3 geht mit über den Bremskreislauf. Es kann also durchaus sein, dass da noch Luft im System ist.

Es gab auch schon einige Laguna 3, bei denen einer der Bremssättel hinten fest ging nach dem Belagwechsel. Evtl kommt daher auch der Fehler mit der Parkbremse. Dann ist ein neuer Bremssattel fällig.

Du hast doch noch Gewährleistung, seitens des Händlers. Stell Ihm das Auto hin. Das kostet dich keinen cent.
drumtim85
 

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Oberollen » Samstag 24. Oktober 2015, 11:57

Ich kann ja verstehen wenn man es versucht selber zu reparieren um nicht wieder zum Händler fahren zu müssen ( vielleicht ist dieser auch noch weit weg ).

Aber bei so etwas das selber zu machen und nachher redet sich der Händler ( zurecht ) raus, dass da ja schon selber Hand angelegt wurde und dabei was kaputt gegangen sei.

Ich würde an deiner Stelle auch den Händler aufsuchen mit der Bitte dieses in Ordnung zu bringen.
Gruß

Oberollen

Laguna III Phase I Limousine Automatik 2.0 dCI 150 PS EZ. 2009
Benutzeravatar
Oberollen
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 775
Registriert: Samstag 5. April 2014, 21:14
Wohnort: Münster

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon chnuby » Sonntag 25. Oktober 2015, 11:00

Da hast du recht. Heutzutage gehen praktisch alle Kupplungen via Bremsflüssigkeit und diese werden zugleich mit ausgetauscht beim Bremsflüssigkeitswechsel.
Zumindest mache ich dies so.
powered by RENAULTsport Team
Gründungsmitglied des RENAULTsport Team

The Beast:
Renault Laguna III 2.0 dci Grandtour GT "RS". 251.3PS 570.1NM haaarrrrrrrrrrrrrrrr :-D
chnuby
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1459
Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 18:08
Wohnort: Zermatt

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon hotte173 » Sonntag 25. Oktober 2015, 17:44

Der Gangschalter befindet sich im Getriebe, aber im Kopf kann ich nicht sagen wo genau , ob von oben oder unten. Müsste ein mehrpoliger Stecker sein der ausserhalb aufs /ins Getriebe geschraubt ist.
gruß hotte
hotte173
 

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon drumtim85 » Sonntag 25. Oktober 2015, 18:00

Es ist ein grüner Sensor. Von oben auf das Getriebe geschraubt.
drumtim85
 

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Montag 26. Oktober 2015, 10:46

Ja aber ist dieser grüne Schalter/Sensor denn nicht nur dafür um bei eingelegtem Rückwärtsgang die Rückfahrscheinwerfer zum leuchten zu bringen.
Oder ist er gleichzeitig der Lehrlaufsensor?
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon drumtim85 » Montag 26. Oktober 2015, 11:21

Ja. Aber ich frage mich warum der kaputt gehen sollte...
drumtim85
 

Re: Elektronik Probleme ohne Ende

Beitragvon Bretzfelder » Montag 26. Oktober 2015, 14:29

Kann schon kaputt gehen war bei meiner Frau ihren megane schon mal. Aber ist denn dieser Schalter auch gleichzeitig der Lehrlaufsensor oder schaltet der nur die Rückfahrscheinwerfer zu bei eingelegtem Rückwärtsgang.
Bretzfelder
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 16
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 20:39

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste