Ich meine sowas hier: http://www.schwalm-kg.de/
Ich habe damit bei fremden Fahrzeugen bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, wenns denn technisch realisierbar war.
Die entscheidende Frage hierbei ist, wie das Heizungsregelventil im abgestellten Fahrzeugzustand beim Laguna geschaltet ist.
Es muss gewährleistet sein, dass der "Elektroquirl" das Kühlwasser im kleinen Kühlkreislauf in Bewegung setzen kann.
Das klappt bei offenen Ventilen sehr gut und in ca. 40min ist die Motorinnentemperatur >50°C. Kombiniert man das gleich noch mit einer
DEFA Innenraumheizung, dann hat man es huschelig warm, wenn man in der kalten Jahreszeit ins Fahrzeug steigt.
Einzige Bedingung ist, dass man einen Stromanschluss in der Nähe hat. Bei Garagenparkern ist dem aber so. Stellt also bei denen
keine Hürde dar.
Bevor hier jemand meint, man solle sich doch einfach eine Standheizung einbauen und gut ist, so sei freundlich darauf hingewiesen, dass man
jene in Garagen tunlichst nicht anwerfen sollte

Wenn das schonmal jemand bewerkstelligt hat, würde ich mich über ein Feedback bzgl. passendem Einbauort und speziellen Einbautips freuen.
Gruesse,
Statron