2.2 dCi Ansaugbrücke gerissen

Motor & Elektronikprobleme etc.

2.2 dCi Ansaugbrücke gerissen

Beitragvon CarpeDiemJen » Mittwoch 23. Oktober 2013, 17:16

Hatte ein Ford Focus der war Schrott > Unfall.

Nun hab ich den Laguna von meinem Vadder 2002er Model mit 2.2l Diesel.
Ja jetzt werden viele sich warscheinlich ausklinken aber halt mal.

Bin zu meinem Mechaniker gefahren nach dem ich die Meldung bekam "Einspritzung defekt" er hat dann nach durchforsten der Foren mit Fehlercode den Motor noch mal untersucht und fest gestellt das es die Ansaugbrücke ist.

War nun heut bei Renault selbst er hat mir für eine Fachgerechte Rep. nach Rep.-Anweisung 1300€ veranschlagt.
Mein Mechaniker hatte aber schon gemeint das er auch schon mal einen Laguna hatte wo er sie mit 2Komponentenkleber geklebt hätte.

Meine Frage:
Hat schon jemand Erfahrungen mit einer geklebten Ansaugbrücke?

Gruß Jen
CarpeDiemJen
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 16:58

Re: Ansaugbrücke gerissen

Beitragvon Fussgänger » Mittwoch 23. Oktober 2013, 18:07

Zwei Möglichkeiten sähe ich da:

1.) Damit habe ich schon gearbeitet. Das Zeug hält wirklich langfristig, was es verspricht:
http://www.ebay.de/itm/JB-Weld-Der-Stae ... 0834188660

Wahrscheinlich am sinnvollsten so vorgehen: Brücke montieren (PVC-Folie zwischen Motor und Ansaugbrücke) Bruch-/Rißstelle verkleben (evtl. Verstärkung draufkleben) und Schrauben sofort mit ca. 5 Nm anziehen, aushärten lassen, dazu evtl. Omas IR-Lampe zu Hilfe nehmen (keinen Fön!). Nach dem Aushärten Schrauben lösen, PVC raus und Schrauben auf vorgeschriebenes Drehmoment anziehen.

2.) In einem Spezial-Schweißbetrieb anfragen, der z.B. Alu(-Felgen) oder Magnesium schweißen kann.

Gruß
Die anderen Verkehrsteilnehmer sind mit den Jahren besser geworden; immer mehr weichen mir immer schneller aus!

Laguna I / Phase 2: 1,6 16V Grandtortour / K4M
Volvo S40: 2,0 16V / N7Q - B4204S
Fussgänger
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1022
Registriert: Montag 17. Juni 2013, 18:03
Wohnort: Würzburg

Re: Ansaugbrücke gerissen

Beitragvon CarpeDiemJen » Mittwoch 23. Oktober 2013, 18:40

Ja gut Wie er das nacher anstellt ist nicht meine Sache sag ich jetzt mal. Aber er hatte mir glaub ich auch eine Doppeltubenspritze von JB gezeigt.

Schweißen ist leider nicht zu mindest nicht das metalische Schmelzschweißen, die Ansaugbrücke ist aus Kunstoff.
CarpeDiemJen
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 23. Oktober 2013, 16:58

Re: 2.2 dCi Ansaugbrücke gerissen

Beitragvon Fussgänger » Donnerstag 24. Oktober 2013, 11:11

Kunststoff - ja dann kann ich vermelden, dass ich mit J.B. Weld ein überlastetes und geplatztes Lager (Polyurethan) geklebt habe, das permanent Scherkräfte von mind. 150 Nm aushalten muß. Hält jetzt seit 6 Jahren.
Die Bruchstelle habe ich mit einem Streifen Alu verstärkt (aus einer alten Rolladen-Führungsschiene rausgesägt).

Gruß
Die anderen Verkehrsteilnehmer sind mit den Jahren besser geworden; immer mehr weichen mir immer schneller aus!

Laguna I / Phase 2: 1,6 16V Grandtortour / K4M
Volvo S40: 2,0 16V / N7Q - B4204S
Fussgänger
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1022
Registriert: Montag 17. Juni 2013, 18:03
Wohnort: Würzburg


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste