Nach dem mir meine Werkstatt wegen massiven poltern der Hinterachse mitteilte,
das die Gummis für die Aufnahme an der Karosserie für die Drehstabfeder total
ausgeschlagen sind, wurden diese gestern ausgewechselt.
Vorm auswechseln der Feder wurde die Position der ursprünglichen Federaufnahme
festgehalten und nach dem wechseln der Gummis wieder genau an dieser Stelle
eingebaut.
Nach dem Einbau steht jetzt mein Laguna hinten um einiges höher wie vorher.

Jetzt meine Frage.
Stellt dies auf Dauer gesehen ein großes Problem dar, was Fahrsicherheit,
Federungskomfort und Langlebigkeit der Materialien anbelangt?
Klar, es ist derzeit ein optisches Problem, da das Fahrzeug vorne etwas tiefer
und hinten, ca. 5-6cm höher ist, doch nach Angaben der Werkstatt schwören
angeblich einige Kombifahrer auf diese Variante, da beim voll laden des Kofferraumes,
dieser nicht mehr so tief absackt.
Manche lassen sich angeblich sogar verstärkte Fern einbauen, eben wegen der Zuladung
und diese Federn wären dann auch etwas länger.
Im Voraus recht vielen Dank für eure Tips.

Mfg, Jens.
