Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument

Motor & Elektronikprobleme etc.

Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument

Beitragvon mcmods » Sonntag 5. August 2012, 20:53

Hallo,
suche dringend ein Schaltplan vom Laguna 1 PH2 ( 99´er ) 2,0 16 V vom Kombiinstrument.
Oder weiß einer wo die Kabel vom Grünen stecker langgehen ? bei mir wird alles angezeigt außer die dinge die vom Bordcomputer rausgegeben werden ( KM Stand, KmH Anzeige, Drehzahl, Tank etz ) und natürlich auch keine Stimmenaußgabe.
Bzw - weiß einer wo da der Schwachpunkt bei den kabeln sein könnte und wo sitzt der Bordcomputer der dies alles rausgibt....

- Brauch diese infos leider dringend da ich in ein parr tagen ab in den Norden muß und ohnefunktionierende Tankanzeige und Tacho sieht´s in Skandinavien schlecht aus......
L1 PH2 K56
mcmods
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2011, 21:41

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument L1P2 99´er Bj

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 5. August 2012, 23:03

vermutlich wirste ein neues Kombiinstrument brauchen. Der Bordcomputer inkl. Sprachausgabe werden durch den Tacho gesteuert
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument L1P2 99´er Bj

Beitragvon mcmods » Montag 6. August 2012, 13:53

muß es harr genau das selbe sein - ja ne ? oder kann man da auch eins vom 2,0l einbauen ??
L1 PH2 K56
mcmods
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2011, 21:41

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument L1P2 99´er Bj

Beitragvon STS-Flame » Montag 6. August 2012, 17:09

Der Tacho wird nur zwischen 4-Zylinder und 6-Zylinder umgestellt sowie die BC Sprache eingestellt. Das kann aber nur Renault mit dem Clip

Muss aber vom Ph II bei dir sein
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument L1P2 99´er Bj

Beitragvon mcmods » Donnerstag 9. August 2012, 10:43

hab jetzt ein vom L1 PH2 drinn allerdings vom 98 baujahr.
1. die stecker mußte ich umlöten da bei meinem 99er bereits andere mit arritierverschluß waren.
2. die tachoanzeige läuft nichts so wie sie sollte, bis anzeige 40 KmH ist mann in wirklichkeit mit 50 unterwegs, ab 50 bis ich sag mal 90 ist man bereits in wirklichkeit 15Kmh schneller und danach sind es bereits 20 mehr die mann hat.

hab allerdings nur die elektronikplatine getausch, werd nacher noch die motoren der anzeige austauschen, eventuell haben die alten ein anderen wiederstand oder so. ( mehr vom tacho hab ich hier nicht nur die platine mit den 4 mototen )

naja und die umstellung dat man nu 270Tkm auf´m tacho hat anstelle 200 - sonst läuft es erstmal. das wichtigste war halt die tankanzeige.
L1 PH2 K56
mcmods
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2011, 21:41

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument L1P2 99´er Bj

Beitragvon MrWool65 » Dienstag 14. August 2012, 16:50

STS-Flame hat geschrieben:vermutlich wirste ein neues Kombiinstrument brauchen. Der Bordcomputer inkl. Sprachausgabe werden durch den Tacho gesteuert



Moin STS-Flame!

Bordcomputer inkl. Sprachausgabe werden durch den Tacho gesteuert? Wie das denn? Das müßte ja umgekehrt bedeuten: Wenn ich den Tacho zum laufen (haha) kriege, müßte der Rest auch wieder gehen (oder laufen ?).
Dass beides zusammenhängt ist mir klar. Wenn, dann fallen neben allen Zeiger-Instrumenten auch der Sprachcomputer bzw. das Geklingel (wenn man ihm den Mund verbietet) sowie die Digital-Anzeige für km, Restlaufzeit, Verbrauch etc. aus.

Wäre dankbar für einen Tipp!

Mr. Wool
Geht nicht, gibt's nicht. Vor der Brechstange, lieber den Kopf benutzen (und wenn's zum Schlafen ist ...).
MrWool65
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 14. August 2012, 16:05

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument L1P2 99´er Bj

Beitragvon STS-Flame » Dienstag 14. August 2012, 17:34

Im Clip wird über das Menü Kombiinstrument auf den Tacho zugegriffen, dann wird darüber eingestellt, welche Sprache der BC ausgeben soll, kann darüber genullt werden, Umstellung zwischen 4 und 6 Zylinder.

Also geh ich von aus, dass der BC darüber läuft. Brauchst ja eigentlich nur ein neues Kombiinstrument.

Was steht denn bei deinem neuen Tacho hinten auf den Aufklebern, die auf der Platine geklebt sind?
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument L1P2 99´er Bj

Beitragvon MrWool65 » Mittwoch 15. August 2012, 12:33

Entschuldigung, soo bewandert bin ich in Eurer "Fachsprache" noch nicht: "Im Clip" kann man anscheinend irgendwelche Einstellungen vornehmen.
Was + wo ist der Clip, wie sieht er aus, wie kann ich da Einstellungen vornehmen?

Dass ich eigentlich "nur" ein neues Kombiinstrument brauche, da wäre ich selber auch drauf gekommen.
Will ja gerade mit dem alten noch weiter auskommen, sonst würde ich hier ja keinen mit meinen Fragen nerven.

Ausgebaut habe ich das Teil noch nicht. Dafür wären ein paar Tips nicht schlecht. Danke im Voraus!

Gruß
Mr. Wool
Geht nicht, gibt's nicht. Vor der Brechstange, lieber den Kopf benutzen (und wenn's zum Schlafen ist ...).
MrWool65
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 14. August 2012, 16:05

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument

Beitragvon Stefan84 » Mittwoch 15. August 2012, 14:25

CLIP ist der Diagnosekoffer, den nur Renault besitzt. Viele Sachen kann man nur damit einstellen, funktioniert nicht mit anderen Diagnosegeräten von anderen Herstellern.
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument

Beitragvon MrWool65 » Mittwoch 15. August 2012, 16:11

Danke, Stefan, für die Aufklärung. Wenn jetzt noch jemand einen Tipp fürs Ausbauen des Kombiinstruments hätte ...! Manchmal verhindern kleinste Hinweise nicht mehr rückgängig zu machende Schäden. Gerade an Kunststoffteilen.

Wo setze ich also das Stemmeisen an? :hmmmm:

Mr. Wool
Geht nicht, gibt's nicht. Vor der Brechstange, lieber den Kopf benutzen (und wenn's zum Schlafen ist ...).
MrWool65
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 14. August 2012, 16:05

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 15. August 2012, 16:20

Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument

Beitragvon Stefan84 » Mittwoch 15. August 2012, 16:22

Kombiinstrument ausbauen ist relativ einfach:

- als erstes das kleine Ablagefach links ausbauen (kleine Schraube von unten)
- dann 3 Torx vor der Tachoscheibe oben lösen
- schon kannst du es ausbauen :)

Hatte ich damals auch machen müssen weil ein paar Birnchen defekt waren.
Wenn du langsam machst und auspasst das du nirgends hängen bleibst hast du es in nichtmal 5 Minuten draußen.


EDIT: Da war der Herr Flame doch glatt schneller lol
Leider funzen beim How-To die Bilder nicht mehr, und ich komm auch nicht mehr an die Dateien ran :(
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument

Beitragvon STS-Flame » Mittwoch 15. August 2012, 16:37

ich muss demnächst meinen wieder ausbauen wegen defekter Lampe, dann mach ich paar Bilder und lass sie dir zu kommen
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: Schaltplan, Kabelführung - Kombiinstrument

Beitragvon Stefan84 » Mittwoch 15. August 2012, 16:39

Ok, danke :)
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste