springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Motor & Elektronikprobleme etc.

springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon Luigi » Sonntag 4. März 2012, 17:15

:WEINEN:
Heute auf der Autobahn ging der Wagen während der Fahrt aus. STOP SERV
leuchtete. Rechts ran-nachgeguckt. Sicherungen auch i.O.
Teile vom Keilrimmen haben sich gelöst und hingen drann rum. Hab die abgeschnitten, aber Wagen springt nicht mehr an.
Dachte Zahnriemen geriessen und Teile haben dann den Keilriemen beschädigt.
Wurden dann abgeschleppt.
Motoraufhängung entfernt- Zahnriemen i.O. :)

Aber er springt nicht an, Alle Kerzen raus und überprüft-Zündfunke kommt an.

Vermute nun Einspritzung. Was kann ich da überprüfen?

Habe euch ein Teil gefunden, wo kein Schlauch oder so rangeht, vorne und hinten offen :idea:
Wofür ist dieses?
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Re: Hilfe !!Auto defekt aus Autobahn

Beitragvon Luigi » Sonntag 4. März 2012, 17:17

ups, Bild vergessen
Dateianhänge
IMG_4879.jpg
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Re: Hilfe !!Auto defekt aus Autobahn

Beitragvon Luigi » Sonntag 4. März 2012, 17:20

Wenn der oft beschrieben OT Geber defekt ist, was würde da angezeigt? MKL oder so?
Habe auch über OBD II keinen Fehlercode angezeigt bekommen.
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 4. März 2012, 18:55

Ist doch an der Einspritzleiste.
Da ist auch kein Schlauch dran. Dort befindet sich bei einigen Motoren der Benzindruckregler. Dieser ist aber, wie bei mir, im Tank an der Pumpe

Bei OT-Geber kommt keine Anzeige. Der Motor leiert nur ewig, und springt sehr schwer oder gar nicht an

Hast du schonmal den Crash-Schalter gedrückt? Nicht das der ausgelöst hat.
Ist am fahrerseitigen Federdom und hat ne Gummikappe drauf. Der unterbricht die Spritzufuhr bei nem Unfall, kann aber auch durch einen Schlag auslösen.
Wenn du oben auf die Gummikappe drückst, wird dieser wieder auf Normal gestellt.

Ich hoffe für dich, das war es. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon Luigi » Sonntag 4. März 2012, 19:11

Ja da hab ich schon gedrückt.

Aber das mit dem Teil - siehe Bild- wundert mich.
Da ich wegen erhöhten Leerlauf schon mal alle schlauchverbindungen begutachtet habe, wäre mir das damals schon aufgefallen.
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 4. März 2012, 19:18

da ist bei mir auch nix, bei einigen ist dort ne kleine Druckdose
Dateianhänge
Einspritzleiste.JPG
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon Luigi » Sonntag 4. März 2012, 19:23

Diese Druckdose fehlt. Wozu dient diese?
Müsste da nicht ein Stopfen sein, wenn die planmäßig fehlt?
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 4. März 2012, 19:33

keine Ahnung, habe meine nicht von unten bisher gesehen. Eventuell werden bei den Modellen, wo eine verbaut wird, die Einspritzleiste durchbohrt und bei uns ist dann die Leiste durchgehend und damit dicht

Diese Leiste ist ja nicht nur beim K4M, sondern auch bei anderen K4-Motoren verbaut
Und vielleicht hat ja der Laguna genug Platz an der Benzinpumpe und Modelle wie Megane, Clio, Modus etc. nicht, dass die dann dort den Benzindruck regeln
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon Luigi » Sonntag 4. März 2012, 19:46

Wo ist bei unseren die Benzinpumpe?
Will morgen mal nach der Kraftstoffzufuhr gucken.
Links vorm Motor müsste doch die Zufuhr zur Einspritzleiste sein ??
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 4. März 2012, 20:26

im Tank

Die Benzinleitung kommt an der Beifahrerseite zum Motorraum

Hier noch ein Bild von meiner Leiste, da siehst du, sie hat auch nen Halter für den Druckregler und nix angeschlossen
Dateianhänge
DSC02723.JPG
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon Luigi » Sonntag 4. März 2012, 21:08

Okay, danke. hilft mir in diesem Fall weiter, aber auch nicht.

Mist, was kann ein Keilriemenfetzen noch alles beschädigen, bzw abreißen?
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon Luigi » Montag 5. März 2012, 15:30

Langsam kommen ich woghl der sache näher.
Habe den Ventildeckel abgeschraubt.
Heißen die Dinger - siehe Foto- Rollenkipphebel?

Jedenfalls lagen die alle kunterbunt rum.
3 waren beschädigt, eine kleine Nase ist abgebrochen.

Normalerweise werden die ja bestimmt von der Ventilfeder "festgehalten" ?

Kann ich jetzt definitiv von defekten Ventilen ausgehen :WEINEN: ?

traurige Grüße
Dateianhänge
IMG_4885.jpg
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon STS-Flame » Montag 5. März 2012, 19:25

jub, ist Motorschaden :WEINEN:
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon laguna_freak » Montag 5. März 2012, 20:33

Nein nicht unbedingt.

Wenn du den Anlasser betätigst, dreht der Motor beim Starten normal?
Oder hast du das Gefühl das Motor sehr leicht dreht, ohne wiederstand, und schneller als normal?

Wenn der Anlasser sich normal anhört und richtig arbeiten muß, sind die Ventile nicht krumm.
Dreht der Anlasser schnell und ohne wiederstand sind die Ventile krumm, brauchst dann mindestens einen neuen
Zylinderkopf, sofern die Kolben nicht kaputt sind, wobei kleinere bis mittlere Macken noch ok wären,
für eine instandsetzung.

Kannst den Motor aber auch mal an der Kurbelwellen Riemenscheibe von Hand durch drehen,
Spürst du einen gummiartigen wiederstand der durch die Komprimierte Luft entsteht,
die nach dem weiter drehen des Motors fast schrlagartig wieder weg ist,
und das ganze 4 mal im gleichen Abstand von Drehen des Motors, dann ist die Kompression,
sowie die Ventile und der Zahnriemen ok.

Läßt er sich von Hand ohne großen Kraftaufwand mehrmals durchdrehen, sind mindestens die
Ventile krumm.
Also Kopf runter und schauen ob eine Reparatur sich lohnt.

Ventile können auch freie Werkstätten für nicht allzuviel Geld erneuern, fall du nicht das Werkzeug
dazu hast.

Wir habe schon viele Motoren mit gerissenen Zahnriemen wieder instandgesetzt, mit neuen Ventilen.



MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon Luigi » Montag 5. März 2012, 23:42

Ja, der Anlasser dreht sich leichter.
Darum hab ich mich schon auf den Weg zu den Ventilen gemacht. Da ich diesen Startklang vom ZR-riß beim Clio kannte.

Hat jemand noch 3 Schlepphebel rumzuliegen :roll: ?

Ich hoffe die Kolben sind noch brauchbar, da der Ventildeckel und wo die Nockenwellen und Schlepphebel arbeiten sehr sehr gut aussieht kein Dreck oder Ablagerungen sind.
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon Luigi » Sonntag 11. März 2012, 12:06

Hallo,

im ZR Satz war noch so ein verchromter Stopfen.

Wofür ist der denn? Transportsicherung für die Dehnschraube? Lag aber lose drinn.

Mfg
Dateianhänge
IMG_4929.jpg
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 11. März 2012, 14:31

Hallo, ist auf dem Bils schwer zu erkennen was das sein soll.

Auf anhieb weiß ich jetzt auch nicht was das ist, oder wo es hin kommt?

Was ist eigendlich aus dem Vielleicht Motorschaden nach Autobahnfahrt geworden?


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon Luigi » Sonntag 11. März 2012, 16:10

Seit 30 min alle Ventile raus. Mom krabbeln wir hier alle rum, weil ein Keil fehlt.
Hoffe nur, daß der nicht in irgend einer Ecke sich verklemmt hat und beim Fahren-bin ja optimistisch- wieder zum Vorschein kommt.

Nachher wird geschliffen.
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon Luigi » Dienstag 13. März 2012, 15:56

Ein Keil gekauft, alle Ventile eingeschliffen und eingebaut.
ZK sitz nun auch drauf, aber nun mal wieder ein neues Problem ;-(

Das Einlaßnockenwellenrad hat sich verdreht.
Wenn Arretierwerkzeug drinn steckt, ist ca 1cm weiter die Renaultrhombe.
Was ja nicht ganz so schlimm ist, da ja Ventile alle zu sind.
Aber was ist, wenn das Rad sich weiter dreht?
Schafft der ZR weiter zu verdrehen wenn der Motor ordnungsgemäß läuft ?
Eigentlich ist da ja kein großer Widerstand-wie bei Verbogenen Ventilen.

Habe versucht das Rad abzumachen-wegen Simmeringwechsel- aber es geht auch nicht ab.
Normalerweise bekomme ich mit dem großen Dremomentschlüßel alle Schrauben ab. Habe dann aber aufgehöhrt, bevor noch irgendwas anderes gehimmelt wird.
Also ist es ja eigentlich sehr fest. ?

Hilfe, hilf, hil
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Re: springt nicht mehr an nach Autobahnfahrt

Beitragvon Luigi » Dienstag 20. März 2012, 17:41

Update 20.03

er läuft , :roll:
aber hoffentlich nicht aus.
Laguna Grandtour Concorde 1.6 16V
Bj. 2000 ,LPG,Standheizung,Klima, AHK, LED TFL
Luigi
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 136
Registriert: Freitag 27. Januar 2012, 01:40

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste