Problem mit Einspritzanlage am 3.0 24V

Motor & Elektronikprobleme etc.

Problem mit Einspritzanlage am 3.0 24V

Beitragvon andyneuf » Sonntag 6. November 2011, 17:29

Hallo an alle.

Ich Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Gestern habe ich mir eine Laguna 3.0 24V Kombie aus erster hand, Serviceheftgepflegt mit original 78000km gekauft.
BJ. 98 Phase II.

Ein sehr schönes Auto in einem wirklich gutem Zustand.

Es hat auch alles tadelos Funktioniert und er ist TOP gefahren.

Nur heute ging er einfach aus bei normaler Stadtfahrt. Die Stop Lampe leuchtet und der Bordcomputer sagt das es ein Problem mit der Benzineinspritzung gibt.

Fahrzeug springt auch nicht mehr an.
Bzw. er ist zweimal ganz kurz angesprungen aber ohne Gasannahme und ist sehr schlecht gelaufen.

Wenn man ihn nun Starten möchte hat man das gefühl das er zwar möchte, aber irgendwie nicht kann.

Zündfunken ist da und Druck ist auch auf der Benzinleitung.

Hatte einer von euch schon mal so ein Problem?

Mir wurde gesagt das es eventuel am Steuergerät liegen könnte.
Hat er ein seperates Steuergerät für die Einspritzanlage oder ist es ein Zentrales Motorsteuergerät wo dann auch Schlüssel und Decoderbox getauscht werden müsste?

Was meint Ihr?

Danke im vorraus für eure Hilfe.
andyneuf
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 17:19

Beitragvon Laguna Recer89 » Sonntag 6. November 2011, 20:33

glaub ich nicht das ist nämlich das wegfahrsteuergeräht und wenn das im kaputt währe dann würde der lehr durch drehen entweder es ist die zündspule oder OT sensor.
es können auch die zundkerzen sein das nicht alle mehr richtig zünden ich weiss ja nicht wann die zuletzt getauscht worden sind.
Laguna 1 2,0 16V N7Q 704 Bj95.
Laguna Recer89
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 15:46

Beitragvon andyneuf » Sonntag 6. November 2011, 20:57

Hallo

Danke für die Antwort.

Was meinst du denn mit Zündspule?
Hat er nicht Zündtransformatoren pro Zylinder jeweils einen?
Die das Signal bzw. den Funken verstärken?
Laguna 1 Ph II GT Bj. 98 3.0 24V
andyneuf
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 17:19

Beitragvon Laguna Recer89 » Sonntag 6. November 2011, 21:04

Er hat eine zündspulenbank die, die du siehst wenn du die motorverkleidung ab hast und die geht über die drei zylinder und du hast recht das ist eine transformatoren bank die es verstärken.
Laguna 1 2,0 16V N7Q 704 Bj95.
Laguna Recer89
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 15:46

Beitragvon andyneuf » Sonntag 6. November 2011, 21:15

Danke für die Info.
Hat er eine so eine Bank oder 2?
Wobei die vordere Zündfunken ab gibt.

Hatten sie schon unten und an einem ausgang überprüft.

Ach ja, der letzte Service war vor 5000km. Aber ob die Kerzen gewechselt wurden weis ich nicht.
Die vorderen 3 sehen aber normal aus.

Wie ist das mit dem OT geber gemeint?
Wenn er kein Signal mehr gibt läuft das Auto nicht mehr??

Er springt ja nicht mehr an.

Wegen der Wegfahrsperre.
Es leuchtet Nicht die Lampe in der Schalttafel.
Auto läst sich auch normal schliesen und Offnen.

Zündet und läuft immer so für eins bis 2 sekunden.
Kommt aber nicht wirklich.

2-3 mal ist er kurz gelaufen, aber sehr schlecht. Hat gestottert, kein Gas angenommen und hatte extreme Drehzahlschwankungen bis er aus war.

Danke im vorraus.
Laguna 1 Ph II GT Bj. 98 3.0 24V
andyneuf
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 17:19

Beitragvon Laguna Recer89 » Sonntag 6. November 2011, 22:03

der hat nur eine bank aber die hat es trotzdem in sich(sehr teuer)
und wenn der OT sensor kaputt ist dann springt der auch nicht an

aber hast du nicht in deinem V6 einen digitaltacho dann müsstest du deine wegfahrsperren lampe unten interm warnblinkschalter haben
Laguna 1 2,0 16V N7Q 704 Bj95.
Laguna Recer89
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 15:46

Beitragvon andyneuf » Sonntag 6. November 2011, 22:16

Nein, ich habe einen normalen Tacho.
Die Lame für die Wegfahrsperre ist in oben rechts neber der Drehzahl.
Wenn ich es richtig verstanden habe laut Bedienungsanleitung.

Teuer stimmt. lebe in der Schweiz.
Hier kostet alles ein wenig mehr.
Aber bei ebay.de wird eine neue angeboten für 169 euro.

Wobei er am Dienstag in einer Garage durchgemessen wird und mittels obd II ausgelesen wird.

Mal schaun was dabei rauskommt.

Mich interessiert halt ob jemand Erfahrung hat mit dieser Problematik.
Garagen sind ja immer so eine sache.
Laguna 1 Ph II GT Bj. 98 3.0 24V
andyneuf
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 17:19

Beitragvon Laguna Recer89 » Sonntag 6. November 2011, 22:24

ich glaube nicht das du eine obd II hast weil die gab es erst bei renault anfang 2000 und richtig eingeführt wurde es erst 2001 wenn dann musst du ihn über den 12 poligen stecker auslesen und das kannst du nur über einen renault tester machen weil die verschlüsselt sind und nicht mal die bosch esi tronik kommt da rein
und ist natürlich ungewöhnlich das die lampe nicht kurz aufleuchtet und vor allem das du kein digital tacho hast ist selten beim V6
Laguna 1 2,0 16V N7Q 704 Bj95.
Laguna Recer89
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 15:46

Beitragvon andyneuf » Sonntag 6. November 2011, 22:40

Kurz aufleuchten tut sie schon. Beim Zünden.
geht aber dan normal wieder aus.

Nach erfolgloser Zündung geht dan das Stop Symbohl an.

Wenn man es mehrfach versucht fängt dann der BC an zu reden und sagt das es ein Problem bei der Benzineinspritzung gibt.

Was genau meinst du denn mit Digital?
Das einzige was Digital ist, ist der Bordcomputer oben in der Mitte mit Kilometeranzeige, die Ganganzeige des Automaten in der Mitte des Geschwindigkeitsanzeigers (Analog) und das Stop und Service Symbole unten in der Mitte.

Das mit dem OBD hatte ich auch schon bei einem Opel Omega BJ. 98. Aber mit richtigem Stecker und der passenden Software hat es auch da geklappt. Aber auch erst in der zweiten Garage. Die erste ist nicht ins Program gekommen.

Laut TCS (Schweizer ADAC) geht es auch bei diesem Model.
Mit dem Fahrer wurde auch überprüft ob er Benzin bekommt und ob ein Zündfünken da ist.

Er Hat ihn dann auch in eine freie Garage vom TCS geschleppt.

Aber wie gesagt. Mit Garagen ist es hir immer so eine S
Laguna 1 Ph II GT Bj. 98 3.0 24V
andyneuf
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 17:19

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 6. November 2011, 22:42

Die Ph II haben alle nen digitalen Tacho (Keine Tachowelle)
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon andyneuf » Sonntag 6. November 2011, 22:46

das kann sein, das weis ich nicht.

hab jetzt in die richtung mäusekino gedacht wie ich sie im golf gti 2 oder im opel kadett gsi hatte.

aber jetzt weis ich bescheid
Laguna 1 Ph II GT Bj. 98 3.0 24V
andyneuf
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 17:19

Beitragvon Laguna Recer89 » Sonntag 6. November 2011, 22:47

ja das mein ich mit digital tacho deine kilometer anzeige und service usw. wird digital angeseit alles andere ist analog.

gut dann ist wirklich nichts mit deiner wegfahrsperre und es ist so wie es klingt die zündspulenbank.

ich verstehe deine bedenken mit der garage wenn die ihre sache gut machen und dich nicht versuchen dich übern tisch zu ziehen ist doch dann alles in ordnung funktionieren muss es danach bloß.
Laguna 1 2,0 16V N7Q 704 Bj95.
Laguna Recer89
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 15:46

Beitragvon andyneuf » Sonntag 6. November 2011, 22:51

hoffen wir es.
mal schauen was am dienstag raus kommt.

gebe dann mal hir bescheid was der fehlerspeicher ansagt.
Laguna 1 Ph II GT Bj. 98 3.0 24V
andyneuf
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 17:19

Beitragvon Laguna Recer89 » Sonntag 6. November 2011, 23:00

ich kann dir gleich sagen das der nichts sagen wird erst wenn der fehler auf tritt wird ein fehler gesetzt sobald du die zündung aus machst wird alles wieder gelöscht.
Laguna 1 2,0 16V N7Q 704 Bj95.
Laguna Recer89
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 15:46

Beitragvon Lagunascene » Montag 7. November 2011, 09:21

Hallo

Falsch, wird ein Fehler angezeigt, wird er auch gespeichert. Auch wenn man die Zündung ausmacht. Fast immer ist es beim V6 der OT Geber, der nicht kaputt sein muß, sondern nur Kontaktschwierigkeiten hat.
Es gibt eine STeckverbindung hinter der Thermostatleiste, wo der OT Geber mit dem Motorkabelbaum verbunden ist, den sollen sie mal saubermachen, Kontaktspray rein und dann mal Probieren.
Falls es das nicht ist, nachsehen ob der Zündspulenblock einen Riss hat wo feuchtigkeit eindringen kann, dann gehen die auch kaputt.

Grüße Jens
Laguna 1 Ph2 Grandtour V6 24V Sommerauto
Laguna 1 Ph2 Grandtour V6 24V Winterauto
getunter Laguna 1 Ph1 Grandtour
Renault Espace III V6 24V Sommerauto
Laguna 1 Ph2 Grandtour V6 24V Familienauto der Frau
Lagunascene
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 101
Registriert: Samstag 24. Oktober 2009, 08:34

Beitragvon andyneuf » Dienstag 8. November 2011, 20:33

Hy.

Neue Informationen von meinem Laguna.

Die Garage in der er steht hat es anscheinend voll drauf.

Haben mich heute angerufen und mir erzählt das der Motor geräusche machen würde und das er kaputt wäre.

Ich mit einem Kollegen dort hin der selber Mechaniker ist.

Er startet den Motor und hört nichts. Bzw. nur das die Baterie fast lehr ist und sich der Motor einen abquält beim Versuch zu starten.

Nun kommt er in eine andere Garage in der er Arbeitet. Vor Ort hat er den Fehlerspeicher ausgelesen mit dem ergebnis das der Nockenwellensensor woll defekt ist.

Aber die Tage schauen sie ganz genau was es ist.

Gruss

Andy
Laguna 1 Ph II GT Bj. 98 3.0 24V
andyneuf
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 8
Registriert: Sonntag 6. November 2011, 17:19

Beitragvon laggie86 » Samstag 12. November 2011, 00:58

Hier hat doch schon mal wer gesagt das meistens beim 3.0 v6 24v nur die voderen 3 Kerzen gemacht werden
weil für die 3 hinteren alles auseinander gebaut werden muss sogar ein teil der Einspritzanlage muss komplett ausgebaut werden deshalb sparen die meisten daran weil das sehr sehr teuer ist in einer Renault Werkstatt.
die meisten freien wechseln nur vorn die 3 und hinten bleiben die alten drinne . :o
laggie86
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 108
Registriert: Samstag 24. November 2007, 18:01
Wohnort: st.ingbert

Beitragvon starlight-express » Sonntag 13. November 2011, 14:52

ist wirklich ein Scheiß mit den hinteren 3 Kerzen. Da muß die Ansaugbrücke runter. So einen Mist habe ich noch nie gesehen. Aber sonst geiles Motörchen.
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste