Motorkühler geht nicht aus

Motor & Elektronikprobleme etc.

Motorkühler geht nicht aus

Beitragvon stylefixas » Dienstag 5. Juli 2011, 11:01

Hallöchen erstmal in die Runde... :)

bin ein neuer in der Runde und habe einen Laguna I Phase 2. Ist ein Automatik mit Klimaanlage und hab' wohl irgendwie ein kleines Elektronikproblemchen ( ich hoffe zumindest, dass es bei einem "Problemchen" bleibt lol )

Und zwar folgendes: dieser verdammte Motorkühler will einfach nicht ausgehen, er läuft trotz gezogener Zündung munter auf vollgas weiter, bis irgendwann mal die Batterie leer ist. Wohlgemerkt auch mit gezogener Zündung!

Habe mir mittlerweile angewöhnt nach dem abstellen des Autos immer die Sicherung für den Motorkühler zu ziehen, damit zumindest nicht immer die Batterie leergezogen wird...

Kennt einer das Problem? Finde leider immer nur etwas zum Thema "Motorkühler geht nicht an", aber nie, dass dieser nicht mehr ausgeht :D

Was kann ich tun? Was könnte defekt sein? Bin langsam echt ratlos... Habe bereits alle Sicherungen überprüft ( vorne die großen im Motorraum ) und im Innenraum...

Wäre für jeden Tip dankbar...

Danke schonmal
Gruß Daniel
stylefixas
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 10:53

Beitragvon Stefan84 » Dienstag 5. Juli 2011, 11:25

Hi und willkommen im Forum :)
Gibt ja eigentlich nur 2 Möglichkeiten dass der Lüfter immer läuft, obwohl Motor kalt und aus:

- entweder hat der Thermoschalter ne Macke
- oder irgendwo in der Zuleitung ein Kurzschluss, so das er immer Strom bekommt...
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon stylefixas » Dienstag 5. Juli 2011, 13:16

Tagchen auch :)

Thermoschalter hatte ich mir auch schon gedacht, hatte ich mal abgezogen & mal überbrückt. Lief aber munter weiter :x

Dann kann es an sich nur noch, wie du schon meintest, ein Kurzschluss in der Zuleitung des Lüfters sein? - das wird eine wahre Freude, diesen zu finden :D

Habe gehofft, dass es eventuell ein typischer Fehler wäre, irgendeine pregnante Stelle / Bauteil, was einen bekannten Defekt hat...
stylefixas
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 10:53

Beitragvon starlight-express » Dienstag 5. Juli 2011, 13:35

Nein, Du darfst den Thermoschalter NICHT überbrücken, denn der bekommt immer Strom und schaltet den dann weiter, deswegen ThermoSCHALTER. Nur abziehen und Motor starten zum Testen. :wink:
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon stylefixas » Dienstag 5. Juli 2011, 13:38

Okay... danke, werde ich nachher nach der Arbeit direkt mal ausprobieren... Würde er dann auch immer weiterlaufen, obwohl die Zündung, sprich sogar der Schlüssel abgezogen ist? - Weil genau das ist ja mein Problem 8)
stylefixas
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 10:53

Beitragvon starlight-express » Dienstag 5. Juli 2011, 13:46

Nein, dadurch daß der Motor dann normalerweise keinen Strom bekommt, sollte er aus bleiben.

Aber klar ist auch: Bei Überhitzungsgefahr kann er dann auch nicht anspringen. Also dann bitte die Nadel der Temperatur im Auge behalten!
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon stylefixas » Dienstag 5. Juli 2011, 13:50

Ja, das ist mir soweit schon klar...

Ich habe nur die Befürchtung, dass der Lüfter trotzdem weiterläuft, obwohl ich den Temperatursensor abgezogen habe :D

Der sitzt doch am Kühler direkt oder? Nicht dass ich irgendwas falsches abgezogen habe 8)

Danke schonmal...
stylefixas
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 10:53

Beitragvon starlight-express » Dienstag 5. Juli 2011, 13:53

Genau der ist es. Bleib cool, bisher ist mir kein Fall bekannt, wo die Ursache einer Fehlfunktion an diesem Motor eine andere war.
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon stylefixas » Dienstag 5. Juli 2011, 13:57

Alles klar, danke erstmal soweit, ich probiere das erstmal aus. Mal schauen was der Lüfter so "macht" :)
stylefixas
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 10:53

Re: Motorkühler geht nicht aus

Beitragvon Chillworld » Mittwoch 6. Juli 2011, 05:36

stylefixas hat geschrieben:Und zwar folgendes: dieser verdammte Motorkühler will einfach nicht ausgehen, er läuft trotz gezogener Zündung munter auf vollgas weiter, bis irgendwann mal die Batterie leer ist. Wohlgemerkt auch mit gezogener Zündung!


Hallo erstmal Daniel und wilkommen hier im Forum.

Das der Motorkühler bei gezogener Zündung weiterläuft ist normal, das macht meiner auch wenn er z.B. im Sommer nach ner Autobahnfahrt richtig warm ist.
Das Problem ist nur das deiner nicht wieder ausgeht.
Besorg Dir am besten vom Schrott einen anderen und wechsel den mal aus, dann weist du zumindest ob es daran liegt.

Desweiterern hat der Motorkühler auch ein Relais das defekt oder oxidiert sein könnte. Einfach mal durchchecken.
Laguna 1 Ph.II, 1.6 16V "Elysée" BJ. 07/2000
Benutzeravatar
Chillworld
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 4. März 2010, 10:04
Wohnort: Halle (Saale)

Beitragvon laguna_freak » Mittwoch 6. Juli 2011, 17:31

Hallo,

und es gibt auch noch eine 3. Möglichkeit.

Hat von euch einer schon mal ans Lüfter Relais gedacht?

Wenn der Kontakt im Relais verbrannt bzw. fest geklebt ist durch eine zu hohe Spannungsaufnahme läuft der Kühlerventilator auch immer, und erst nach dem ziehen der sicherung fehlt dann der Strom.

Weil aber der kontakt verklebt ist(kann im laufe der Jahre passieren, wenn das Relais schon zig mal eingeschalten hatte) läuft der Ventilator sofort wieder an wenn man die Sicherung rein macht.

Dann ist es dem Ventilator auch egal, ob der Motor warm oder kalt ist, und ob du den Kontaktschalter ziehst oder nicht.

Das Relais sitz bei Fahrzeugen auf der Fahrerseite links unten neben dem Kühler hinter einer schwarzen Kunststoff klappe in einem Gehäuse.

Möglich wäre auch das dort die Kabel einen weg haben, kommt manchmal leider vor im alter.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Chillworld » Donnerstag 7. Juli 2011, 06:09

Das mit dem Relais steht schon da, das vermute ich nämlich auch :wink:
Laguna 1 Ph.II, 1.6 16V "Elysée" BJ. 07/2000
Benutzeravatar
Chillworld
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 4. März 2010, 10:04
Wohnort: Halle (Saale)

Beitragvon stylefixas » Freitag 8. Juli 2011, 08:40

Hi nochmal in die Runde :)

Danke schonmal für die ganzen Tips, die noch gekommen sind. Mal schauen was es am Ende war, oder eben auch nicht...

Mir ist nur aufgefallen: ziehe ich den Temperatursensor am Kühler ab, geht der Lüfter aus! - Habe nun mal einen neuen bestellt. Vielleicht war er es ja wirklich :D

Wenn nicht werden die anderen Punkte alle noch durchgecheckt 8)

Aber echt danke an alle...!
stylefixas
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 6
Registriert: Dienstag 5. Juli 2011, 10:53

Beitragvon acuro » Freitag 8. Juli 2011, 10:01

Hallo..

Ich kenn das Problem nicht so gut..Aber ich kann dir sagen mein Vater hatte mal das gleiche Problem war aber ein Espace...die Ursache dafür war ein kaputter Relais für die Ventilatoren.
Seit neuem,
Renault Laguna 2 ph 1
1,9 dCi initiale, braunes vollleder,tempomat,parksensor,regensensor,automatisch abblendbarer innenspiegel,xenon,2 zonen klimatronic,sitzheizung,elektrische sitze mit memory funktion,17 zoll LM alus,cabasse soundsystem
acuro
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 112
Registriert: Samstag 11. September 2010, 18:21
Wohnort: Wien

Beitragvon Chillworld » Freitag 8. Juli 2011, 15:40

Sag ich ja auch, die Relais... :-)

Ich hatte ein ähnliches Problem selber einmal, damals bei meinem Suzuki Baleno. Der Lüfter ging damals garnicht erst an.
Dort lag es aber daran, das kein Relais vorhanden war - ergo, der Vorbesitzer hat die raus gebaut, wofür auch immer.
Für viel Geld zwei neue rein und der Lüfter lief wie am ersten Tag.
Kleine Ursache, große Wirkung.
Laguna 1 Ph.II, 1.6 16V "Elysée" BJ. 07/2000
Benutzeravatar
Chillworld
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 4. März 2010, 10:04
Wohnort: Halle (Saale)


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste