Fehlzündungen, knallen im Auspuff bzw. Kat

Motor & Elektronikprobleme etc.

Fehlzündungen, knallen im Auspuff bzw. Kat

Beitragvon laguna_freak » Samstag 25. Juni 2011, 12:36

Hey Leutz,

mußte gestern meine Frau in Krankenhaus fahren, bin jetzt wieder kurz daheim.
Gestern ist mir aufgefallen, wenn ich ganz vom Gas runter gehe, und lasse ihn im Gang mit Motorbremse rollen, habe ich solche (Fehlzündungen) sag ich jetzt mal, bzw. so ein permanentes knallen im auspuff (Kat).

Hört sich an wie wenn Popkorn gemacht wird.


Wie wenn Flammen in den Aufpuff oder schlagen, oder sich Benzin im Kat entzündtet.


Hat jemand das schonmal gehebt?
Oder weiß eine Lösung?

Ist ein Laggi BJ 96 mit 2.0L 16V N7Q Volvo Motor


Danke euch jungs und Mädels für eure Hilfe.

Bin etwas in aufregung, und unter Zeitdruck.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ChrisLaguna » Samstag 25. Juni 2011, 14:44

Könnte sein das dein OT verstellt ist. Hoffe es ist nichts schlimmes mit deiner Frau.

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon laguna_freak » Samstag 25. Juni 2011, 17:00

Hallo, das weiß man leider noch nicht so genau.

Zumindest im moment nichts gefährliches.

Ist halt sehr stressig, was mir aber besonders leid tut, das wir nicht auf die Hochzeit vom User Blue_Devil gehen können(konnten) heute.


OT verstellt?
Wie meinst du das denn?

Der N7Q hat doch keinen Phasenschieber(Nockenwellenverstellung)

Den Zahnriemen mit Rollen habe ich anfang Januar diesen Jahres rein gemacht. und genau auf die Markierungen geachtet.

Also wenn es mich nicht täuscht, ist es erst seit gestern, oder es war davor nur sehr leise also kaum hörbar. Was ich aber bei Fehlzündungen oder sowas nicht glauben kann, sowas ist immer hörbar.

Ist halt sobald man im Gang vom Gas geht, und im schiebebetrieb das Auto rollen läßt hört man das (knallen) im Auspuff.

Es ist fast rythmisch und im Takt, macht immer plopp, plopp, plopp oder poff poff poff. ist estwas schwer zu schreiben wie es sich anhört.

Vielleicht hat es ja damit zu tun das er momentan weniger Leistung hat seit ein paar monaten, wobei ich das problem hier schon angesprochen hatte, und es leider noch zu keiner Lösung kam.

Kat ist I.O. den hatten wir komplett draußen vor 3-4 Monaten, der ist 100% I.O. zumindest gewesen zum damaligen Zeitpunkt.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Bielieboy » Sonntag 26. Juni 2011, 10:01

Deine Fehlerbeschreibung kenne ich, hatte ich immer bei meinem R19 Cabrio. Auch deckt sich die Aussage, das der Motor irgendwie "weniger" Leistung hat.

Bei mir haben wir das ganze dann behoben, in dem wir einen anderen Motor eingebaut haben... lol (wollte ohnehin von 1.8 8V auf 2.0 16V umsteigen :P )

Was es letztenendes war, wissen wir daher bis heute nicht - leider. :oops:

Grüße,


Marco
Bielieboy
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 18:10

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 26. Juni 2011, 12:19

Ah ok, dann muß ich wohl auf den 3.0L 24V umsteigen, weil das ist der nächst größere Motor :-)))

Wäre mir auch ehrlich gesagt lieber ;-)

Werde demnächst mal den Mitteltopf tauschen, weil darin rasselt es gewaltig wenn man von unten mit der Hand gegen Topf schlägt.
Vielleicht liegt ja darin der ganze Zauber, das der einfach das Rohr verstopft mit den losen Teilen darin.
Dadurch höherer Abgasgegendruck, daher weniger Leistung, und höherer Spritverbrauch mehr Spritverbrauch eventuell auch die Fehlzündungen?

Ich werde berichten sobald ich den Topf drunter habe.

Außer es gibt eine andere Lösung, dann bitte HIER posten.


Vielen Dank



MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 26. Juni 2011, 12:32

kannst ja mal schauen, ob der N7Q bei Volvo auch mit Turbo gebaut wurde lol

B4204S(N7Q) 1948 cm3 103kW 140HP 6000obr/min 1996-1999 2.0

B4204T 1948 cm3 118kW 160HP 5100obr/min 1998-1999 2.0T
B4204T2 1948 cm3 118kW 160HP 5100obr/min -2000- 2.0T
B4204T3 1948 cm3 118kW 160HP 5100obr/min 2001-2004 2.0T

Such dir einen aus lol
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Bielieboy » Sonntag 26. Juni 2011, 15:36

laguna_freak hat geschrieben:Werde demnächst mal den Mitteltopf tauschen, weil darin rasselt es gewaltig wenn man von unten mit der Hand gegen Topf schlägt.

Denke mal, das kannst du lassen... Ich hatte keinen Vorschaller mehr drunter und es war trotzdem - nur (etwas) lauter als vorher.

Das Problem liegt irgendwo ab Kat in Richtung Motor und Kat war bei mir auch in Ordnung. Ich tippe so im Nachhinein entweder auf einen falschen Zündzeitpunkt oder ein zu fettes Gemisch, weshalb des (Rest?)Gemisch erst im heissen Krümmer zündet - in kaltem Zustand war es ja nie.



Grüße,


Marco
Bielieboy
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 18:10

Beitragvon nemesisdrei » Sonntag 26. Juni 2011, 17:40

also ich hatte nen ähnliches problem, zwar anderer motor aber ich denke das passt trotzdem

fehler war dann die zündspule. im warmen zustand hat 1 zylinder nicht mehr gezünget und der unverbrannte kraftstoff hat dann im kat gezündet und den dann auch noch zerlegt ...
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 26. Juni 2011, 20:09

Naja, gut bei mir knallt es auch schon 30-50 Meter nach dem Losfahren mit kaltem Motor.

Bei mir ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Es knallt immer.

Also einen Falschen Zündzeitpunkt würde ich mal ausschließen, wie soll der sich beim N7Q denn verstellen.

Beim Zahnriemen wechsel anfang diesen Jahres habe ich alles kontrolliert und richtig zusammen gebaut.

Das Problem war ja davor auch schon, und der Zahnriemen ist nicht falsch montiert gewesen.


Wieso kann ich das mit dem Topf vergessen?
Wenn ich ihn mal kurz in einem Gang aus drehe um aus einer Ortschaft raus zu beschleunigen, und stelle das Auto nach ca.2-3 Min. bei mir im Hof ab, dann ist der Endtopf richtig knall heiß und knackt sofort nach dem Abstellen vom Motor. Und außerdem stinkt es dann nach verbranntem Gummi.

Wir hatten das mal bei einem R19 auch, das wurde der Unterbodenschutz richtig warm, das es nach gummi gestunken hat.
Auch war der Kofferraumboden sehr warm.

Bei mir ist dann ebenfalls die Ersatzradmulde und der Kofferraumboden gut warm, allerdings nicht so heiß wie bei dem R19, aber der hatte auch noch viel weniger Leistung, da ging so gut wie gar nichts mehr.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ChrisLaguna » Sonntag 26. Juni 2011, 21:03

Also wenn der MSD klappert und rasselt von Innen, dann würde ich mal sagen das der KAT von Innen sich auflöst. lol

Lg Chris
2002 bis 2010 VW Vento
2010 bis 2012 Renault Laguna
2012 bis ... Audi A4 B5
2013 bis ... Opel Ascona C
2014 bis ... Peugeot 106 Diesel
Benutzeravatar
ChrisLaguna
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 869
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 16:51
Wohnort: Porta Westfalica

Beitragvon laguna_freak » Dienstag 28. Juni 2011, 15:33

Hallo Leutz,

hatte vorhin den den nochmal draußen. Der ist von beiden Seiten völlig OK, er klappert nicht und scheppert auch nicht.

Hab den Kat dann wieder rein gemacht.

Problem ist immer noch da.



MFG CHris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste