Leistungsaussetzer zwischen 3ooo und 4ooo U/Min - 3.0 24V

Motor & Elektronikprobleme etc.

Leistungsaussetzer zwischen 3ooo und 4ooo U/Min - 3.0 24V

Beitragvon Bielieboy » Dienstag 26. April 2011, 18:28

Tach.
Ich bin neu hier und über die SuFu gab's irgendwie nix - oder ich bin zu doof zum suchen. lol

Nu zum Problem.
Ich habe einen 3.0 24V, Handschalter, EZ 1999 mit ~155TKM und der geht neuerdings im Drehzahlbereich zwischen 3ooo und 4ooo U/Min wie ein Sack Nüsse... :x
Unterdessen ist es so schlimm, das man besser kommt, wenn man Strich 3oooU/Min in den nächsten Gang schaltet...

Vor etwa 800KM wurde deshalb die Luftzufuhr geprüft und gereinigt (war nix weiter) und die Zündspuleneinheit getauscht. Danach war das Problem für etwa 2ooKM weg - nu isses wieder da und wird irgendwie immer schlimmer... :cry:

Hat jemand eine Idee, habe keine Lust den halben Motor wechseln zu lassen damit es dann an einer 10cent-Schraube liegt... :roll:

Grüße + Danke, Marco
Bielieboy
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 18:10

Beitragvon SternchenBlitz » Dienstag 26. April 2011, 18:56

Hallo,

wann hasten das letzte Mal die Zündkerzen gewechselt?? Würde mir die mal ansehen und im Zweifel erstmal erneuern.
Benutzeravatar
SternchenBlitz
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:48

Beitragvon Bielieboy » Dienstag 26. April 2011, 19:23

Zündis waren im Rahmen des grossen Service vor ~10TKM in mitte 2009 dran.

Aso, laut Fehlerauslese waren es vor 800KM die Zylinder 1 + 2 wo der Ausgleichswert (oder wie das heisst) der Zündung am oberen Rande des möglichen lag.

Grüße,


Marco
Bielieboy
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 18:10

Beitragvon SternchenBlitz » Dienstag 26. April 2011, 19:40

Ich hoffe, Deine Werkstatt hat auch die richtigen Zündspulen getauscht. Nicht, dass die sich verzählt haben. lol
Ich denke, Du hast noch die Doppelfunkenzündanlage mit den Zündkabel oder ist das schon die Einzelfunkenanlage??
Möglicherweise haben ja auch die Zündkabel ein Problem. Seltsam ist das die Symptone erst zwischen 3000-4000 1/min auftreten. :idea:
Benutzeravatar
SternchenBlitz
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:48

Beitragvon Bielieboy » Mittwoch 27. April 2011, 08:55

Der 24V hat wohl, nach Aussage des Freundlichen, nur eine Zündspuleneinheit für alle Zylinder. Diese Aussage würde sich auch mit der Rechnung decken.
SternchenBlitz hat geschrieben:Seltsam ist das die Symptone erst zwischen 3000-4000 1/min auftreten. :idea:
Genau aus dem Grund würde ich jetzt mechanische Defekte wie Benzinpumpe oder defektes Zündkabel ausschließen wollen.?

Andererseits, laut Fehlerauslese war es letztens nur die Zündspuleneinheit... Werd evtl. nachher nochma beim Freundlichen vorbei schauen und wenn die zeit haben nochmal auslesen lassen.
Ma sehen was dann diesmal da steht. :roll:

Grüße, Marco
Bielieboy
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 18:10

Beitragvon SternchenBlitz » Donnerstag 28. April 2011, 08:42

Lass nochmal auslesen und dann sag mir mal bescheid. Ich brauch dann mal den Fehlercode, die Fehlerbeschreibung und die Fehlerdefinition.
Dann wäre Deine Fahrgestellnummer noch wichtig oder zumindest der technische Typ des Fahrzeugs. Den findest Du aufn Typenschild oder in der Fahrgestellnummer.
Das sind die vier Zahlen und Buchstaben nach VF1. Müsste so mit B56 anfangen. Dann kann ich mal gucken, ob ich etwas dazu finde.
Benutzeravatar
SternchenBlitz
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:48

Beitragvon starlight-express » Donnerstag 28. April 2011, 11:17

Er hat nen Kombi, deshalb K56....
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon Bielieboy » Donnerstag 28. April 2011, 15:39

Ich habe heute mal was gemacht, was ich normalerweise nicht mache - ihn in kaltem Zustand durchgetreten... Fazit: Er läuft wie es sein soll das gesamte Drehzahlband durch.
Kaum ist er wieder warm, fängt er wieder an im Bereich zwischen 3ooo und 4ooo U/min zu spinnen. :x

Ansonsten habe ich heute mal unter die Abdeckungen im Motorraum geschaut und siehe da, für den V6 gibt es keine einzelnen Zündspulen sondern nur Zündspuleneinheiten - eine je Bank.

Zum auslesen des Fehlerspeicher's komme ich erst nächste Woche. Mit viel Glück ist's wieder die Zündspule, dann geht's auf Gewährleistung. lol

Grüße,


Marco

Aso, Fahrgestellnr: VF1K56VJ52...
Bielieboy
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 18:10

Beitragvon SternchenBlitz » Donnerstag 28. April 2011, 19:38

Ja sicher K56 für nen Kombi. Sorry, hatte ich übersehen. Da hast Du natürlich recht. Fahre selber ne Limo.... Spielt aber letztendlich nicht die allzu wichtige Rolle ob Grandtour oder Limo der Motor ist derselbe. Aussetzer bei erwärmten Zündspulen klingt erstmal plausibel und durchaus möglich. Die Frage ist dabei nur, auf welcher Zylinderbank gewechselt wurde. :P
Benutzeravatar
SternchenBlitz
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:48

Beitragvon SternchenBlitz » Donnerstag 28. April 2011, 19:52

Soooo, jetzt hab ich mal geschaut, es ist so wie ich es mir dachte und zwar hat Dein Laggi ein Zündmodul auf der vorderen Bank, welches ungefähr 160 Euro kostet (Originalteil). Von dort aus gehen Zündkabel auf die hintere Bank und dabei jeweils eins pro Zylinder. Da ist eine Doppelfunkenzündanlage verbaut. Das Zündmodul sitzt direkt auf den Kerzen der vorderen Bank und von jedem Zylinder geht ein Zündkabel auf den entsprechenden Zylinder der hinteren Bank. Der Zündkabelsatz leigt bei 75 Euro ungefähr. Aber der Austausch ist recht zeitaufwendig, da die Ansaugbrücke demontiert werden muss. Kann aber auch ne möglich Ursache bei den Zündkabel möglich sein. Also auch ruhig mal prüfen lassen. Bei den 16V Clios I und R19 und den Clio Williams sind die Zündkabel auch etwas anfällig. Äußerlich scheinen sie völlig in Ordnung, trotzdem verursachen sie im Leerlauf immer mal wieder Fehlzündungen. Möglicherweise liegt ein ähnlich geartetes Problem bei Deinem Laggi vor. Beim Opel Vectra B kommt das öfter vor. lol
Benutzeravatar
SternchenBlitz
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:48

Beitragvon Bielieboy » Donnerstag 28. April 2011, 21:09

SternchenBlitz hat geschrieben:und zwar hat Dein Laggi ein Zündmodul auf der vorderen Bank, welches ungefähr 160 Euro kostet (Originalteil).
Exact, laut Rechnung kam das Teil 150€
SternchenBlitz hat geschrieben:Von dort aus gehen Zündkabel auf die hintere Bank und dabei jeweils eins pro Zylinder.
Kann durchaus sein, ist nicht ersichtlich ob da was raus oder rein geht da alles in einem dicken Kabelbaum verschwindet.
SternchenBlitz hat geschrieben:Das Zündmodul sitzt direkt auf den Kerzen der vorderen Bank

Exact, daher dachte ich auch es wäre je ein Modul je Bank. Aber an dem scheint es ja nicht zu sein.
SternchenBlitz hat geschrieben:Der Zündkabelsatz leigt bei 75 Euro ungefähr.
Das würde ja noch gehen.
SternchenBlitz hat geschrieben:Aber der Austausch ist recht zeitaufwendig, da die Ansaugbrücke demontiert werden muss.
*nerv* Aber immernoch besser wie wenn der ganze Motor raus muss.^^ Beim Abbau der Brücke gibt's bestimmt auch eine Dichtung die gewechselt werden sollte wenn man die Brücke demontiert.?
SternchenBlitz hat geschrieben:Bei den 16V Clios I und R19 und den Clio Williams sind die Zündkabel auch etwas anfällig.
Hatte ich damals nie en Problem mit - nur das die Kerzenschächte immer abgesoffen sind wenn es geregnet hatte...

Nuja, danke dir erstmal und ma schauen was die Prüfung nächste Woche bringt. Aber es könnte durchaus sein, das die Theorie mit den Kabeln nicht soweit hergeholt ist.


Grüße,

Marco
Bielieboy
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 18:10

Beitragvon laguna_freak » Samstag 30. April 2011, 10:44

Guten Tag,

ich würde mal nach den Zündkerzen schauen.
Bei Renault gibt es nur eine Zugelassene Zündkerze.
Und zwar sind das Platin Zündkerzen wo eine knapp 30 Euro kostet.

Im zubehör bei ATU und wie sie alle heißen, gibt es zwar normale Zündkerzen für 7-9 Euro ohne Platin, die sind aber nur bedingt geeignet,
Sie funktionieren zwar auch, haben aber keine Freigabe von Renault,
und können genau das Problem verursachen.

Das selbe Problem hatte mein Vater gleich am Anfang wo er sich seinen V6 gekauft hatte auch, der Vorbesitzer hatte auch vor knapp 10tkm neue normale Zündkerzen rein gemacht.

Und schon hat man nach kurzer Zeit den Salat.


Gerade beim 3.0 V6 24V ersparen sich viele die Mühe die hinteren Zündkerzen zu tauschen, da für den tausch der hinteren Zündkerzen der gesammte Ansaugkrümmer runter muß, und somit für den Ansaugkrümmer auch neue Dichtungen fällig sind.

Sind dann mal kurz knappe 200 Euro Nur Material.

Dafür hat man aber auch 120tkm ruhe, wärend die normalen alle 15tkm gewechselt werden müssen, wenn sie mal so lange halten.


Oder mal die Lambdasonde Prüfen, die ist auch ein heißer Kandidat, für solch ein Problem.

Genauso wie der Kat, der gerne mal kaputt geht.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Bielieboy » Sonntag 1. Mai 2011, 17:58

*hüstel* Na wenn sich da nichtmal tatsächlich die falschen Kerzen eingefunden haben... Obwohl ich kaum glauben kann das da ATU-Kerzen drinne sind da der grosse Service direkt bei Renault gemacht wurde.
Dennoch werd ich mal bei denen nachfragen ob die noch wissen ob die Kerzen Kundenware oder die empfohlenen von Renault waren. So abwegig wäre die ATU-Option nämlich nicht...

Der Kat glaube ich kaum, da ist unterdessen ein Sportkat drinne weil der originale schonmal den Weg in's Jenseits gefunden hat.

Ansonsten sucht die Werke mir mein altes Zündspulenmodul nochmal raus und dann schauen wir mal ob's danach besser ist oder nicht.

Grüße,


Marco
Bielieboy
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 18:10

Beitragvon Bielieboy » Mittwoch 8. Juni 2011, 15:26

*Yippi*
Ich lebe noch, nur das Web wollte hier die letzten Tage nicht so richtig... *grummel*
Der Fehlerspeicher wurde letztens ausgelesen - nix.
Die Zündis haben wir überprüft - sind die richtigen drinne.

Dafür hat der Laggi aber neue Überraschungen parat. *nerv*

Vor 14Tagen brachte der Tacho mir die rote Kontrollleuchte für "Systemfehler", nach ausschalten und wieder anschalten war wieder alles schick.

Dann vor einer Woche kannte Horst plötzlich einen neuen Spruch "Standlicht, funktioniert nicht". Blöd ist nur, Standlicht funktioniert rundum... :roll:

...und vor drei Tagen war er dann der Meinung einen weiteren Satz gelernt zu haben: "Fehler im System, bitte Renault-Werkstatt aufsuchen".
Gleichzeitig fiel die Servounterstützung und die Bremskraftunterstützung aus. Für die Servo haben wir eine Erklärung (der Öldruckgeber überm Kühler sudelt stark wenn das Öl warm wird) aber was hat das mit der Bremse zu tun?
Der Spruch kommt etwa nach 10Minuten Fahrt.

Hat jemand Ideen oder Erfahrungen mit den Symptomen oder hängen die gar miteinander zusammen?

Könnt grad nur schreien das hier alles nacheinander heim geht. *würg*


Grüße,


Marco
Bielieboy
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 18:10

Beitragvon koslowsky » Mittwoch 8. Juni 2011, 16:14

Standlicht defekt kann auch sein, dass die Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen ist
Laguna II Phase 1 Grandtour 2.0 IDE
Suzuki GSX 1100 F
Honda VFR 750
Benutzeravatar
koslowsky
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 131
Registriert: Montag 13. Dezember 2010, 11:11
Wohnort: 83104 Ostermünchen

Beitragvon Stefan84 » Mittwoch 8. Juni 2011, 16:18

Bielieboy hat geschrieben:"Standlicht, funktioniert nicht". Blöd ist nur, Standlicht funktioniert rundum... :roll:

Haste auch die Kennzeichenleuchten hinten kontrolliert? Da meckert er nämlich auch rum dass das Standlicht kaputt ist ;)
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon laguna_freak » Mittwoch 8. Juni 2011, 16:25

Zum Standlicht gehören auch die Kennzeichen beleuchtung.

Oft sagt er Standlicht defekt, obwohl die Birnen noch funktionieren.
Das liegt daran, das dein Bordcomputer, den Widersand von den Birnen misst, und wenn der zu hoch ist, sprich die Birne schon alt und kurz vor dem kaputt gehen ist, ist der Widerstand so groß das du eine Fehlermeldung bekommst. Ist leider etwas ärgerlich, aber Hauptsache er bemerkt es wenigsten.

Mach einfach die 6 Birnen neu rein, dann haste ruhe, und kostet ja nun wirklich nur ein paar Euros.

Mußt aber aufpassen, das es auch 5W Birnen sind, weil wenn du 3W Birnen rein machst, merkt er das auch und meckert weiter.


Oder du machst dir die mühe und machst die Birnen einzeln raus und schaust ob das Glas schwarz angelaufen ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß das es die Birne ist.


Ich hab bei mir jedenfalls alle neu gemacht und seit dem ist ruhe.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Bielieboy » Donnerstag 9. Juni 2011, 05:36

Stümmt, Kennzeichenbeleuchtung gibt's ja auch noch. :D
Da muss ich doch dann glei mal schauen.

Grüße + Danke,



Marco

Edit: Gugg an, eine Kenzeichenleuchte ist kaputt... :x (böse Lampe! :D )
Bielieboy
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Dienstag 26. April 2011, 18:10

Beitragvon laguna_freak » Donnerstag 9. Juni 2011, 17:15

Ja böse Lampe, böse Lampe. Jiihhhhhhaaaaaaaaa lol


Na siehste, er meckert ja nicht um sonst
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon koslowsky » Donnerstag 9. Juni 2011, 17:18

lol lol lol lol lol lol lol
Laguna II Phase 1 Grandtour 2.0 IDE
Suzuki GSX 1100 F
Honda VFR 750
Benutzeravatar
koslowsky
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 131
Registriert: Montag 13. Dezember 2010, 11:11
Wohnort: 83104 Ostermünchen

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste