Motor zickt

Motor & Elektronikprobleme etc.

Motor zickt

Beitragvon uwe1909 » Sonntag 10. April 2011, 18:41

guten tag

bin heute min meinem laguna 1,6 16v 2000 baujahr gefahren..mit einmal gabs im abstand von ca.10 min. 3 starke schläge...(bzw. ruckt er) lief aber einwandfrei...bin dann 50 km bab gefahren.
fuhr ab und mit einmal null leistung. bin ich wieder langsam richtung heimat.
erste gedanke zünspule. kumpel geholt der hatte noch vier. getauscht..läuft immer noch unrund.schlimme gedanken taten sich auf motorschaden....
zündfunke geprüft die innersten 2 haben nen zündfunken die beiden äusseren nicht.kabel auf durchgang geprüft..alles i.o.

meine frage kennt das jemand oder weis einer rat?
steuergerät?
was waren die 3 starken schläge bzw aussetzer
uwe1909
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 10:57
Wohnort: le

Beitragvon uwe1909 » Sonntag 10. April 2011, 18:42

achso motorlampe leuchtet ebenfals
uwe1909
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 10:57
Wohnort: le

Beitragvon STS-Flame » Sonntag 10. April 2011, 18:52

ich würde erstmal mit ner funktionierenden ZS die 2 nicht funktionierenden testen. Eventuell sind die doch defekt. Wenn die da auch nicht gehen, dann wüsste ich auch keinen Rat mehr.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon uwe1909 » Sonntag 10. April 2011, 18:57

wir haben insgesamt 8 zündspulen gehabt meine 4 und 4 vom kumpel...wie gesagt zünfunke kommt nur innen...getestet mit ein und der selben zünspule....
ich habe erst gedacht der z riemen geprungen ist...aber eingenlich ja quatsch warum ist dann innen nen zünfunke und aussen nicht
uwe1909
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 10:57
Wohnort: le

Beitragvon nemesisdrei » Sonntag 10. April 2011, 19:29

1. habt ihr auch die zündkerzen getauscht?

2. sind die stecker an den Zündspulen i.O. ?

3. habt ihr die kabel von den zündspulen bis zum steuergerät geprüft?
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon uwe1909 » Sonntag 10. April 2011, 19:48

wir haben die kabel alle geprüft keine fehler haben alle durchgang...und zündkerzen sind erst seit donnerstag drin.
ich tippe jetzt nur noch aufs steuergerät
uwe1909
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 10:57
Wohnort: le

Beitragvon SternchenBlitz » Mittwoch 13. April 2011, 19:00

Hi,
ich würde noch die Masseverbingen am SG prüfen. Eventuell ist eine davon gestört. das SG taktet Masse gegen, so dass der Primärstrom in der Zündspule abfällt und durch die entstehende Magnetfeldänderung die Zündspannung in der Sekundärwicklung der Zündspule induziert wird.
Wenn das SG gerne massetakten will, es aber aufgrund einen fehlerhaften Masseverbindung nicht kann, dann funktioniert die ganze Sache auch nicht. Die Spulen von Zylinder 1 und 4 und die von 2 und 3 hängen jeweils an einem Kreis. Beide Kreise haben aber unterschiedliche Leistungsmassen am SG.
Benutzeravatar
SternchenBlitz
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:48

Beitragvon laggi » Samstag 16. April 2011, 09:58

Da ich so ungefähr, dass selbe Problem vor ner weile hatte.
1. eine Zündspule getauscht
2. Zündkabel
3. Zündkerzen

Das Probelm war denn ansich fast weg, aber nur fast im nachgang hatte sich das rausgestellt das zusätzlich noch die Verteilerkappe im eimer war.
laggi
Raststättenparker
Raststättenparker
 
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 19:57
Wohnort: Brandenburg an der Havel

fehler gefunden

Beitragvon uwe1909 » Samstag 16. April 2011, 18:06

so fehler behoben...

an allen zünspulen lag batterispannung an rund 14 volt prüflampe tip top jedoch kein funke...darauf hin nochmal alle kabel geprüft....
alles i.o.
als wir dann keine lösung mehr hatte...schraubten wir das steuergerät auf...und siehe da...es dran über lange zeit ein wenig wasser ein.wodurch sich kalk und andere mineralien ablagerten und das steuergerät zerstörten.
neues steuergerät und komfortmodul mit schlüssel rein alles wieder i.o.
uwe1909
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 36
Registriert: Samstag 19. Januar 2008, 10:57
Wohnort: le


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste