Elektrik Problem Abblendlicht Innenlicht

Motor & Elektronikprobleme etc.

Elektrik Problem Abblendlicht Innenlicht

Beitragvon laguna_freak » Samstag 5. Februar 2011, 11:52

Hallo Leute,

habe ein Problem mit der elektronik an meinem Laggi.

Zeitweiß wird das Abblendlicht, die Tachobeleuchtung und die Beleuchtung vom Klimabedienteil dunkler.

Das Abblendlich reduziert sich in der helligkeit auf gut die hälfte.
Wie bei einer recht schwachen Batterie.

Radio und Kontrollampen bleiben voll intakt.

Wenn ich zusätzlich noch Nebelscheinwerfer und Fernlicht an mache ändert sich nicht.
Als das Licht wird nicht noch schwächer oder so.

Manchmal ist es nur ein kurzes zucken, machmal ist es für ca. 10 Sekunden.

Gestern blieb es für gute 2-3 Minuten gedimmt.

Manchmal reicht ein kräftiger tritt auf die Bremse oder ein Schlagloch und das Licht wird wieder hell.


Es leuchtet keine Kontrollampe, und es kommt auch keine Meldung vom Sprach BC.

Konnte die Ladung von der Lima bisher leider nur messen wo das Licht normal hell war.

Da bringt er mit Licht und Radio eingeschaltet 14.5 Volt Ladung.

Hat einer schon das Pronlem gehabt, oder weiß rat?

Brauche den Laggi jeden Tag, und habe angst das, das Licht mal komplett ausfallen könnte.

MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon diabo » Samstag 5. Februar 2011, 12:09

kling nach "kabelbruch" oder kontaktproblemen .....

das nachzumessen wird wohl nicht ganz einfach ....vor allem kannst das ja fast nur rausfinden wenn das licht ma wieder zicken macht ....
Bild
Benutzeravatar
diabo
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
 
Beiträge: 2399
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:36
Wohnort: Niedersachsen / Munster

Beitragvon nemesisdrei » Samstag 5. Februar 2011, 13:00

das einzige was Abblendlicht, Tachobeleuchtung und Beleuchtung der Klimabedienung gleich haben ist der Lichtschalter

Abblendlicht hat eine extra sicherung, ebenso wie Tacho und Bedienungsbeleuchtung

ich würde erstmal versuchen den Fehler zu produzieren um ihn einzugrenzen, also erstmal am Hebel für´s Licht wackeln und gucken ob der Fehler dann auftritt

klingt so gesehen nur nach einem zeitweise Kontaktproblem

ebenso könntest du auch die Lenkradverkleidung ausbauen und prüfen ob die Stecker am Lichthebel korrodiert oder verschmort sind, das wäre ein Hinweis für den Übergangswiderstand
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon laguna_freak » Samstag 5. Februar 2011, 22:36

Bin heute nochmal gefahren.

Heute war nichts wegen dem Problem.

Habe am Blinkerhebel rum gespielt, Licht an und aus mehr fach, sowie mit dem Nebelscheinwerfer Schalter rum gespielt. Dann mehrmals mit dem Blinker links und rechts rum gespielt.

Auch Hupen hat den Fehler nicht reproduziert, genauso wenig wie ein leichtes wackeln am Licht schalter und Blinkerhebel.

Bin heute extra noch auf einem vereisten Parkplatz rum gefahren und rum gedriftet, sowie durch die tiefen Schlaglöcher mehrfach durch gefahren.

Auch kreise fahren auf unebenem Parkplatz mit Schlaglöchern hat das Problem nicht ausgelöst, links rum nicht und rechts rum nicht.

Habe momentan ein Multimeter am Stecker vom Zigarettenanzünder angeschlossen, dabei liegt die Spannung zwischen 13.7 und 14.1 Volt

Leider ist in der zeit das Licht nicht dunkler geworden.

Achso, nicht das etwas falsch verstanden wird:
Die beleuchtungen und das Abblendlicht fallen NICHT komplett aus, sondern werden in ihrer helligkeit auf mindestens die hälfte reduziert wenn das Problem auftaucht.

Der Lichtschalter könnte es eventuell sein nemesisdrei, nur wie soll der den Spannungsabfall verursachen? Wenn es ein Kontakt problem oder Wackelkontakt ist, müßte dann nicht das Licht ganz ausfallen? Und nicht nur schwächer werden?

Könnte es nicht vielleicht doch am Sicherungskasten liegen? Darüber wird doch die Beleuchtung vom Abblendlicht, Tacho und Klimabedienteil auch gesteuert? Oder nicht?

Mein Gebläse vom innenraum geht ja auch nicht mehr Original, da mußte ich auch eine Plus Leitung mit fliegender Sicherung separat legen auf das Relais hinter dem Airbag.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon nemesisdrei » Sonntag 6. Februar 2011, 00:08

so wie du den fehler beschreibst ist es ein kontaktproblem, heißt der widerstand der plusleitung erhöht sich und somit wird das licht gedimmt (wie man es auch mit er amaturenbeleuchtung durch den Dimmer machen kann, dort geht es stufenweise)

das problem mit dem gebläse ist mir bereits von nem anderen laguna bekannt, jedoch waren dort auch nur die leitungen zum lüftermotor betroffen (also der kabelstrang) und nicht der gesamte sicherungskasten

Möglich wäre deine diagnose aber trotzdem, jedoch kenne ich das nur vom letzten Ford Escort Modell, dort sich die Lötstellen mit der Zeit weggebröselt und somit ein Teilbereich nach dem anderen ausgestiegen

da der austausch und das auftreiben des sicherungskastens nicht ganz einfach sind, würde ich vorher alle anderen Fehlerquellen ausschließen, außer du hast einen zur hand :P
Bild
Benutzeravatar
nemesisdrei
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 897
Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 08:13
Wohnort: Erfurt

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 6. Februar 2011, 11:46

Einen Sicherungskasten leider nicht.

Aber wer einen hat, der mit der Teilenummer 638 endet kann sich bei mir melden wenn er ihn verkaufen möchte.

Manchmal denke ich das es nach verbrannter Elektronik riecht.
Hab nur noch nicht darauf geachtet ob es kurz davor oder wärend dem das Licht schwächer ist so riecht.

MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

cron