Katalysator tauschen

Motor & Elektronikprobleme etc.

Katalysator tauschen

Beitragvon JSPKO » Samstag 29. Januar 2011, 12:33

Hallo an alle,

Habe mir kürzlich einen Laguna gekauft. Bin bisher ganz zufrieden damit.
Jetzt kommt jedoch das erste Problem auf.

- Katalysator spielt nicht mehr mit -

Daher meine Frage an die Fachleute:

Kann ich einen gebrauchten Kat aus einem Laguna 1 (90 PS) so ohne weiteres in meinem (114 PS) verbauen ? Beide Fahrzeuge sind PH 1.

Brauche dann nur den Einbausatz bei Renault neu kaufen, oder ist der Einbau evtl. auch ohne neuen möglich ?

Danke im Voraus für alle Antworten

JSPKO - Joschy - Koblenz
Benutzeravatar
JSPKO
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 15:26
Wohnort: KOBLENZ/RHEIN

Beitragvon diabo » Samstag 29. Januar 2011, 14:03

würde mir bei ebay günstig einen kaufen ...funktionieren auch ohne probleme .....
Bild
Benutzeravatar
diabo
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
Ich nötige den Admin wegen meinem Status
 
Beiträge: 2399
Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 12:36
Wohnort: Niedersachsen / Munster

Beitragvon laguna_freak » Samstag 29. Januar 2011, 14:42

Hallo,

ja die Kat sin beim 90PS und beim 114 PS gleich, den kannst du verbauen.
Neu wäre sicherlich die bessere lösung, auch wenn er nur aus dem EBAY ist..

Und die Dichtung zwischen Kat und Hosenrohr sowie die Auspuff Schelle gehören immer neu, weil die sich beim 1. anziehen dehnen bzw. bei den Konus Schelle spreizten sich die Konuse an den Schellen, dann klemmen die beim erneuten einbau nicht mehr richtig.


MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon eddi2 » Samstag 29. Januar 2011, 14:59

der flansch zum krümmer/hosenrohr lässt sich problemlos mit dichtpaste neu abdichten.das gleiche gilt für die steckverbindung zwischen kat und vorschalldämpfer.die 1,8 und 2,0 8V modelle haben da nämlich keinen konus.allerdings wirst du wahrscheinlich neue schrauben und ne neue schelle brauchen weil die wahrscheinlich total verrottet sind.
nen neuen kat gibts übrigens schon für 100€ bei ebayauch schön passgenau.der hat super gepasst.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3D1&_rdc=1
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon JSPKO » Sonntag 30. Januar 2011, 14:35

Danke für alle Antworten.
Besonders der Hinweis auf einen Neukauf war sehr interessant, da ich von einem Neupreis so um die 350,-€ ausgegangen bin.
So bleibt die Sache erschwinglich, da mir meine freie Werkstatt einen Einbau für 50,- € zugesagt hat.

Gruß
JSPKO - Joschy - Koblenz
Benutzeravatar
JSPKO
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 15:26
Wohnort: KOBLENZ/RHEIN

Beitragvon eddi2 » Sonntag 30. Januar 2011, 14:42

wenn deine werkstatt auch ebay-teile verbaut...
manche stellen sich da ja etwas an.
der kat aus dem link hat nen eingelasertes E-prüfzeichen und funktioniert einwandfrei.
meiner hat damit die au im null, nix bestanden. und die leferzeit war auch schön kurz. also nur zu empfehlen.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon JSPKO » Sonntag 30. Januar 2011, 23:55

Danke noch einmal für den ebay Tipp. Habe mich entschlossen neu zu kaufen. Da das Montagekit mitgeliefert wird ist dies ein Superangebot.
Meine Werkstatt macht da keine Prob., handelt sich um eine Hobbywerkstatt, in der immer gute Mechaniker anwesend sind. Habe bisher immer nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
JSPKO - Joschy - Koblenz
Benutzeravatar
JSPKO
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 15:26
Wohnort: KOBLENZ/RHEIN

Beitragvon Biker1200 » Dienstag 26. April 2011, 19:42

Moin Jungs und Mädel ich hole mal diesen Thread wieder hervor.

Kann es sein das ein defekter Katalysator auch Leistungseinbuße macht :shock: und fängt es dann auch unten zu röhren an wie ein defekter Endschalldämpfer :shock: ?Weiterhin klappert es mächtig auf "Höhe" des Katalysator.

Habe diese beiden Sachen im Moment an meinen Laguna 1 Phase 1,der Mittel- und der Endschalldämpfer sind letztes Jahr getauscht/gewechselt worden.

Über eure Tips würde ich mich sehr freuen.
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon starlight-express » Dienstag 26. April 2011, 23:43

Ja, definitiv. Schließlich kann er nicht ausatmen. Das verursacht Leistungsverlust, Stauhitze und mehr Lärm.
Und da die beiden anderen Komponenten der Abgasanlage bereits wie beschrieben gewechselt wurden, bleibt nur der Kat als mögliche Ursache übrig. :)
Laguna 1 Ph 1 Grandtour 2,0 RXE,
Laguna 2 Phase 2 Grandtour 2,0 dci
Hier zum Anschauen:
http://renault-freunde-au-rhein-ev.de
Benutzeravatar
starlight-express
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 736
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 08:53
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe

Beitragvon eddi2 » Mittwoch 27. April 2011, 09:52

das innenleben vom kat ist ja ein sehr hartes zeug das schnell bricht.das ist so aufgebaut das es nur in längsrichtung durchlässt.
wenn das innenleben zerbröselt (durch nen schlag oder auch nur durch altersbedingte vibrationen) kann es sein das sich das innenleben quer vor den auslass stellt und somit den querschnitt stark vermindert.
das führt dann zu den oben genannten erscheinungen. leistungsverlust, überhitzung, klappern und dröhnen.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon Biker1200 » Mittwoch 27. April 2011, 18:42

Okay dann ist es wirklich der Katalysator. :x
Wie lange kann man den mit einen defekten Katalysator fahren ohne das der Motor was weg bekommt.
Kann ich mir jeden Kat kaufen der zu meiner Schlüsselnumer passt,soll heißen ein preiswerten aus Ebay. :idea:

Danke schon mal für eure Tips und Hilfe bis jetzt.

Werde wohl dann nächste Woche wieder basteln können/müßen. lol
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon eddi2 » Mittwoch 27. April 2011, 20:25

einzig mir bekannter unterschied ist zwischen 8ventiler oder 16ventiler.
hubraum ist egal, weiß nicht wie es mit den 3,0L modellen ausschaut.
du kannst auch den kat mal ausbauen und die reste mit ner stange rauskloppen bis er ganz leer ist.
dann kannste wenigstens noch etwas länger ohne risiko fahren. ist natürlich nicht legal, weil "steuerhinterziehung" wenn sich die abgase zu lange stauen könnte nen ventil verbrennen.
eventuell kann sich der rest vom kat auch so festsetzen das gar nix mehr durchkommt. dann springt der wagen zwar noch kurz an.dürfte dann aber recht schnell wieder ausgehen.
beides natürlich die schlimmsten anzunehmenden fälle.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon Biker1200 » Donnerstag 5. Mai 2011, 20:47

So nun endlich habe ich einen passenden Katalysator gefunden.
Der passt beim GT und bei der Limosine 1.8l (B56/K56),hoffe daß ich den so einfach runter bekomme.

Mein "alter" Kat hat schließlich über 15 Jahre seinen Dienst getan,denke das da einige Schraube abreißen werden.
Hat den jemand schon Erfahrung mit dem Tausch und kann diese mal hier versuchen niederzuschreiben.

Als eine Art "Helf Dir selbst" Anleitung.
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon eddi2 » Freitag 6. Mai 2011, 12:17

ist eigentlich nix wildes bei.4 schrauben versuchen zu lösen.wenn die abreissen ist es nicht wild da man sich eh vorher ersatz besorgt haben sollte.
dann alles zerlegen,dichtflächen reinigen und wieder zusammenbauen.
insgesamt braucht man eine bügel schelle, eine dichtung für den krümmerflansch und 2 schrauben für den krümmerflansch.die schrauben sollten m8 x 30 sein.natürlich brauchst du auch noch 2 mutter und 2 federringe.etwas auspuffdichtmasse ist auch hilfreich.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste