Thermostat defekt

Motor & Elektronikprobleme etc.

Thermostat defekt

Beitragvon pupa » Donnerstag 20. Januar 2011, 09:54

Hallo liebe Laggi-Gemeinde,
mein 98er Laguna Grandtour hat glaube ich ein Problem mit nem kaputten Thermostat.
Die Motortemperatur steigt nicht und nach einer kurzen Zeit kommt die Fehlermeldung vom Kühler und das STOP-Signal.
Danach wird die Heizung erst "warm".
Ich vermute, dass dies dann die Abluft vom Motor ist.
Könnt ihr mir bitte bitte bitte helfen.
pupa
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 20. Januar 2011, 09:45

Beitragvon Postman » Donnerstag 20. Januar 2011, 11:02

Also willkommen im Forum!

Die Info 98er Laguna Grandtour ist nicht so wirklich hilfreich. der Motor am besten mit Kennbuchstabe wäre eher interessant. Ansonsten reicht in der Regel auch die Angabe der Leistung und ccm. ;)

Hier ist schon mal ne kurze Anleitung beim 2,0 113PS
Meiner ist gelb. NA UND! ;)


Grüße vom Postman mit dem Laguna Ph1 2,0 8v RT im Eilpostdesign
Bild
Postman
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Oktober 2010, 12:32

Beitragvon pupa » Donnerstag 20. Januar 2011, 12:32

vielen dank, die 2 Liter Maschine ist schon richtig.

is das denn sehr schlimm? werde am WE nicht zum Wechseln kommen, wohl erst nächste Woche...

Die Anleitung ist sehr ausführlich super, werde ich als Laie jawohl auch hinkriegen...
pupa
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 20. Januar 2011, 09:45

Beitragvon pupa » Donnerstag 20. Januar 2011, 12:36

um noch einmal detailierter nachzufragen:

bleibt das defekte Thermostat immer offen und liefert Wasser? Oder könnte es auch zu bleiben und der Motor überhitzt?
Obwohl das ja weniger sein könnte, weil die Temperaturanzeige ja untenbleibt...

will halt nur verhindern, dass was mit dem Motor passiert, weil wir am WE auch noch ein wenig weiter fahren müssen (weiter = ca. 120 km Gesamtstrecke)

ich weiß, sind dumme fragen, will aber sicher gehen...

Danke schonmal für eure Hilfe
pupa
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 20. Januar 2011, 09:45

Beitragvon eddi2 » Donnerstag 20. Januar 2011, 12:53

es kann beides passieren.entweder es klemmt und geht nicht mehr zu oder es klemmt und geht nicht mehrauf.ich möchte meinen das die geber auf der großen seite des kühlkreislaufs sitzen.also erst beim öffnen des thermostats aktiv werden.
das würde dann bei dir bedeuten das es nicht mehr öffnet und somit die gefahr des überhitzen besteht.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon pupa » Donnerstag 20. Januar 2011, 13:05

thx für die schnelle Reaktion...

auch dann würde ein Wechsel des Thermostats reichen?

Hab bei eby geschaut, da bieten die verschiedene Temperaturen an, was wäre da zu empfehlen?
pupa
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 20. Januar 2011, 09:45

Beitragvon eddi2 » Donnerstag 20. Januar 2011, 13:59

bei beidem reicht ein wechsel des thermostats.
die öffnungstemperatur solltest du dir jeh nach bedarf aussuchen.jeh sportlicher du den wagen fährst umso eher sollte das thermostat öfnnen.
allerdings auch nicht zu früh weil dann der motor eventuell gar nicht erst auf betriebstemperatur kommt.
jeh später das thermostat öffnet umso schneller wirds im auto warm.weil sich die temperatur im kleinen kühlkreislauf länger steigern kann und dort auch der wärmetauscher sitzt.
Laguna 1 ph 1 2,0 RXE Grandtour
Erstzulassung: 10.96 84kw
eddi2
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 301
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 17:41
Wohnort: 46325 Borken

Beitragvon Postman » Donnerstag 20. Januar 2011, 21:35

Thermostat bei Ebay kaufen lohnt net. Kauf eins bei Deinem bevorzugten Shop. Bei mir wars sogar noch billiger als bei Ebay wenn ich den Versand dazu rechne und ich hatte es sofort ;)
Meiner ist gelb. NA UND! ;)


Grüße vom Postman mit dem Laguna Ph1 2,0 8v RT im Eilpostdesign
Bild
Postman
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 139
Registriert: Montag 4. Oktober 2010, 12:32

Beitragvon djanko » Freitag 21. Januar 2011, 06:46

stimmt, da gebe ich Postman recht! Habe ich auch schon ein paarmal erlebt!
Mit der Ersatzteilenummer suchen und man wird fündig, manchmal bekommt man sogar Renault Original Ersatzteile!
früher Renault Laguna I Ph 1 Grandtour, 2,0, 222tkm; Bj. 3/96 => jetzt fährt er in Polen
jetzt Renault Laguna I Ph 2 Limousine, 3,0 V6 24V Concorde, 120tkm Bj. 6/99 => echte 244km/h mit GPS
Benutzeravatar
djanko
Radkappenpolierer
Radkappenpolierer
 
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 11:17
Wohnort: Gundelsheim bei Bamberg

Beitragvon pupa » Freitag 21. Januar 2011, 07:31

kann könnte ich ja ganz in Ruhe zur Schrauberbude meines Vertrauens gehen und das dort machen lassen...
pupa
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Donnerstag 20. Januar 2011, 09:45


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste