Sensoren reinigen

Motor & Elektronikprobleme etc.

Sensoren reinigen

Beitragvon DeamonX » Dienstag 16. März 2010, 08:28

Hi,
jetzt wo es endlich wieder wärmer wird, würd ich gern mal alle Sensoren kurz ausbauen, reinigen und wieder einbauen.
Jetzt mal die Frage, wo hat der Laguna I Phase II 1.6 16V denn überall Sensoren?
In dem schwarzen Gehäuse nach dem Luftfilter, steckt oben der Leerlaufregler drin und an der Drosselklappe der Drosselklappensensor.
Dann steckt noch der Kühlmitteltemp.fühler im Block.
Jetzt sind aber in die Plastikabdeckung vom Motor noch 2 Sensoren (oder was das aich sein soll) gesteckt.
Wenn man von vorne auf den Motor schaut, dann steckt 1 links, in der Nähe vom Leerlaufregler und 1 ganz vorne in der Abdeckung.
Was sind denn das für Sensoren?
Hat der Laguna noch irgendwo Sensoren?
Hab nämlich auf ner KFZ-Ersatzteilseite noch Sensoren wie MAP-Sensor, LMM, Drehzahlsensor und Klopfsensor gesehen.
Welche davon hat mein Laggi überhaupt?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon Blue_Devil » Dienstag 16. März 2010, 09:54

Hallo deine Frage is wirklich gut :-) Der Laguna hat zwei gute Hände voll an Sensoren,allein schon für den BC sind es so um sie 10 Stück ...einige der sensoren kannst du auch gar nicht ausbauen ohne sie kaputzt zu machen
(Abs Sensoren) also ich an deiner Stelle würde es lassen solang die Sensoren noch voll Intakt sind. Die Chance dass einer von den ganzen danach Hops geht is auch recht groß.
Blue_Devil
 

Beitragvon windmann » Dienstag 16. März 2010, 11:20

Don't Touch A Running System :roll: :roll:
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon DeamonX » Dienstag 16. März 2010, 15:22

Und was sind die 2 Sensoren die in der Plastikverkleidung oben stecken?
Würde eigentlich nur gerne wissen, was das für Sensoren sind.
Kann mir das jemand sagen?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon STS-Flame » Dienstag 16. März 2010, 15:31

der hintere Flache an der Drosselklappe ist der Sensor für den Ansaugdruck und der Graue vorne ist für die Ansauglufttemperatur.
Dann haste noch nen OT-Geber am Getriebe. Klopfsensor hat eigendlich jeder moderne Motor
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon DeamonX » Dienstag 16. März 2010, 15:37

Genau um die beiden ging es mir, also um den für den Ansaugdruck und die Temperatur. Der OT-Geber ist eh neu, der interessiert mich nicht, der Leerlaufregler läuft, den lass ich drin und den Drosselklappensensor kann man m.M.n. eh nicht reinigen.
Weiß du wie man die beiden o.g. raus bekommt. Die meisten sind ja geschraubt, aber die beiden scheinen gesteckt zu sein. Einfach abziehen oder muss man dafür die Plastikverkleidung abnehmen?
Danke schonmal für die Hilfe :)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon STS-Flame » Dienstag 16. März 2010, 15:41

das weiß ich nicht, aber manchmal kann auch ebay oder google bei helfen. Einfach das gesuchte Teil eingeben und die Bilder ansehen. Meist erklärt es sich dann selbst lol
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon DeamonX » Dienstag 16. März 2010, 15:51

Hmm, sehen gesteckt aus. Aber ich weiß nich, ob ich die abziehen kann, oder ob man diese Haken zusammendrücken muss...
Muss ich mal vorsichtig ausprobieren.
Oder jemand hat das schonmal gemacht und kann mir sicher sagen, wie das geht :wink: ...?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon STS-Flame » Dienstag 16. März 2010, 18:15

Drucksensor
Bild

beim anderen Sensor musst du mal schauen, ob er sich drehen lässt. Bei 360° is er nur gesteckt
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon windmann » Dienstag 16. März 2010, 18:22

Da stell ich mir aber nun die Frage was will man daran reinigen.
Entweder Heile oder Defekt
:idea:
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon Rule06 » Mittwoch 17. März 2010, 02:50

windmann hat geschrieben:Don't Touch A Running System :roll: :roll:

Genau so seh ich das auch
die meisten der sensoren sind sicherheitsrelevant also wenn kaputt dann Fahrzeug nicht mehr Verkehrssicher und Betriebserlaubnis tod
Laguna 2 Ph 1 3.0l V6 24v Privileg
Fahrwerk 30mm H und R
Chiptuning von SKN ECO 75
17 zollfelgen in arbeit
Benutzeravatar
Rule06
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 486
Registriert: Sonntag 10. Mai 2009, 17:49
Wohnort: Kyffhäuserkreis/Marburg

Beitragvon DeamonX » Mittwoch 17. März 2010, 08:25

Da stell ich mir aber nun die Frage was will man daran reinigen.
Entweder Heile oder Defekt


Wie lang fährst du Franzosen?
Wenn's eine Automarke gibt, bei der es definitiv nicht nur, heil oder defekt gibt, dann RENAULT!
Sporadische Fehler gibt's gerade bei der Technik wie Sand am Meer.

Ich hatte beim Clio Ausfälle des OT-Gebers, weil mm dick der Dreck auf dem Sensor saß, Aussetzer des Zündfingers, weil dieser ebenfalls verdreckt war, beim Mégane kein Temperatursignal mehr, weil die Anschlüsse im Stecker zugesetzt waren, die Verbindungen im Stecker zum Steuergerät oxidierten sodass man diese reinigen musste, Signale gehen verloren weil Stecker zugammeln, verdreckte Drosselklappen bei vielen Modellen, die dann Probleme verursachen .....
Und das sind Dinge, die du durch die Bank weg in den Foren findest und ich keine Seltenheit mit solchen Fehlern war, sondern einer von vielen.

Und da sagt mir jemand, dass es sich nicht lohnt mal ein paar Teile auszubauen und zu reinigen?
Wenn man alles anständig macht, macht man da auch nichts kaputt. Hab noch nie gehört, dass etwas nach dem reinigen nicht mehr funktioniert.
Klar bau ich nicht alles aus und putz es. Den Leerlaufregler z.B. erst dann, wenn die Drehzal anfängt zu schwanken o.Ä.

Genau so seh ich das auch
die meisten der sensoren sind sicherheitsrelevant also wenn kaputt dann Fahrzeug nicht mehr Verkehrssicher und Betriebserlaubnis tod


Wie lang ist denn Renault ein "running System", bevor es wieder zum "running Gag" wird? (nur Spaß, ich mag Renault aber lang sorgenfrei fährt man damit eben meist nicht)
Dass Sensoren einen Sinn haben ist ja klar, sonst wären sie nicht da. Ich will sie ja nicht ausbauen und weg werfen :roll:

Gerade bei der Technik leistet sich Renault verdammt viele Fehler.
Und schau dir mal genau das Bild oben an! Da ist eine Öffnung unten und genau diese bekommt auch den ganzen Siff in der Luftansaugung ab.
Schaust mal in den schwarzen Kasten nach dem Luftfilter, was da alles an öligem Siff drin ist, der mit angesaugt wird.
Wenn der zugesetzt ist, kann der auch nichts mehr messen. Warum denn warten bis es soweit ist?

Danke für das Bild, hatte den nach der Arbeit kurz raus genommen und den Schmodder weg gemacht. Nachdem ich leicht dran gezogen hatte, hab ich's dann auch gesehen dass der nur leicht rein gesteckt ist :wink:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon windmann » Mittwoch 17. März 2010, 09:22

Meinen R19 habe ich 12 Jahre gefahren ohne einen Defekt bei irgend welchen Sensoren. Wenn mir jemand sagt er will die Sensoren reinigen heißt das für mich den Sensor selber, also das Fühlerelement. Stecker und Steckverbindungen gehören für mich nicht zu dem Sensor selber, sondern zu den Elektrischen Verbindungen. Und klar da kannste ne menge Ärger mit haben.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon DeamonX » Mittwoch 17. März 2010, 09:33

Ich betrachte den "Sensor" als ganzes. Also mit Gehäuse und Steckverbindung.
Wenn ich einen OT-Geber, oder LMM kaufe, bekomme ich ja schließlich auch das ganze Teil, mitsamt Gehäuse und Steckverbindung und es läuft trotzdem unter dem Namen "Sensor" :roll: .
Das wird dann auch als ganzes gereinigt, soweit wie möglich :wink:
Naja, Missverständnis eben :wink:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon Stefan84 » Mittwoch 17. März 2010, 10:59

Hauptsache du baust alles wieder dahin wo es hingehört, du weisst schon wieso lol
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste