Heckscheibenheizung funktioniert nicht

Motor & Elektronikprobleme etc.

Heckscheibenheizung funktioniert nicht

Beitragvon Biker1200 » Samstag 17. Oktober 2009, 16:52

Moin Lagunagemeinde,
ich habe folgendes Problem mit meiner Heckscheibenheizung.
Wenn ich den Taster (Klimatronic) von meiner Heckscheibenheizung betätige funktioniert sie nicht,die LED leuchtet aber.
Ich habe folgendes schon geprüft:
1. den Durchgang der Drähte von der Heckscheibenheizung => ist in Ordnung
2.die Spannung an den Kabelkupplungen (grün/weiß=Plus+Schwarz/gelb/grün=Masse) es kommt cirka 12 Volt an (ohne Lichtmaschine gemessen)
3.Sicherung überprüft (rote 10 A) => ist in Ordnung
4.das Schaltrelais macht auch hörbar "klick"

Habe das Paket mit den elektrisch verstellbaren und beheizbaren Spiegel drin in meinen Laguna Bj 1995 1,8 RT . Habe auch das Gefühl das meine Spiegel nicht mehr beheizt werden,das habe ich noch nicht überprüft! :oops: Habe den linken Spiegel vor cirka einen Monat gewechselt und ich denke auch alles wieder angeschlossen.
So langsam weiß ich mir keinen Rat mehr.:shock: :( :!:

Über Tips für eine noch mögliche Fehlersuche wäre ich sehr dankbar,denke das da irgendwas im Busch sein muß.

Wenn jetzt der Kälteeinbruch kommen sollte und die Heckscheibenheizung funktioniert nicht,wäre das nicht so super.
:shock: :x
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon Markus1404 » Samstag 17. Oktober 2009, 17:21

Hast du evtl. deine Heckscheibe tönen lassen? das der wo sie angebracht hat dir irgendwie beschädigt hat auch wenn nur sehr leicht das du es noch nicht gesehen hast?

sonst fällt mir da nix ein.

aber der RT hat doch keine bheizbaren Außenspiegel gabs das doch beim RT als Option?

MFG Markus
Benutzeravatar
Markus1404
Autobahnraser
Autobahnraser
 
Beiträge: 216
Registriert: Montag 5. Januar 2009, 22:27
Wohnort: 78595

Beitragvon Biker1200 » Samstag 17. Oktober 2009, 17:31

Markus1404 hat geschrieben:Hast du evtl. deine Heckscheibe tönen lassen?


nöö ist nicht getönt und ich bin der Erstbesitzer,das müßte ich also wissen. :o


Markus1404 hat geschrieben:aber der RT hat doch keine beheizbaren Außenspiegel gabs das doch beim RT als Option?



also der RT hat die elektrischen beheizbaren Außenspiegel als Option drin,wollte ich damals so haben und habe es auch bekommen. :D lol
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon Stefan84 » Samstag 17. Oktober 2009, 17:38

Markus1404 hat geschrieben:aber der RT hat doch keine bheizbaren Außenspiegel gabs das doch beim RT als Option?


Die RT-Version hatte meines Wissens nach immer die beheizbaren Spiegel verbaut. Mein Verkäufer hat mir das mal erklärt und gesagt, das immer wenn die Spiegel elektrisch einstellbar sind diese auch beheizt werden. Ich hatte damals auch nen Concorde RT, und da waren sie die Spiegel auch elektrisch verstell-/beheizbar
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon STS-Flame » Samstag 17. Oktober 2009, 18:21

Kommt Strom hinten bei der Scheibe an? (Habe das nicht richtig rauslesen können)
Wenn nein, dann ist es wieder mal ein gebrochenes Kabel im Übergang zur Klappe.
Wenn ja, dann mal alle Leiterbahnen der Heckscheibenheizung auf Beschädigungen überprüfen. Vielleicht mal beim Scheiben reinigen mit der Uhr oder nem Ring drübergeratscht und ne Bahn unterbrochen
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Biker1200 » Samstag 17. Oktober 2009, 19:18

STS-Flame hat geschrieben:Kommt Strom hinten bei der Scheibe an?


Biker1200 hat geschrieben:2.die Spannung an den Kabelkupplungen (grün/weiß=Plus+Schwarz/gelb/grün=Masse) es kommt cirka 12 Volt an (ohne Lichtmaschine gemessen)


STS-Flame hat geschrieben:dann mal alle Leiterbahnen der Heckscheibenheizung auf Beschädigungen überprüfen


Biker1200 hat geschrieben:1. den Durchgang der Drähte von der Heckscheibenheizung => ist in Ordnung


ich denke das hatte ich richtig formuliert und,auch wie die Zitate hergeben, erwähnt
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon Boguslaw » Samstag 17. Oktober 2009, 19:33

Wie hast du die Heizdrähte überprüft?
Hast du an den Übergängen Kabel auf Scheibe gemessen?
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon Biker1200 » Samstag 17. Oktober 2009, 19:48

Boguslaw hat geschrieben:Wie hast du die Heizdrähte überprüft?


habe die Verbindung zwischen den Kontakten unterbrochen (also der Steckerkupplung gezogen) und mit einen digitalen Multimetergerät gemessen, eingestellt auf 200 Ohm (ist das kleinst mögliche).

Also nur die Heckscheibenheizung == die Heizdrähte== alleine,war nicht mit dem Bordnetz verbunden.
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon Boguslaw » Sonntag 18. Oktober 2009, 08:30

Also die Heizung an sich hat genug Wiederstand und an den Kabeln zur Heizung kommt auch 12V bei nicht leufendem Motor an oder?
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon Biker1200 » Sonntag 18. Oktober 2009, 09:01

Boguslaw hat geschrieben:Also die Heizung an sich hat genug Wiederstand und an den Kabeln zur Heizung kommt auch 12V bei nicht laufendem Motor an oder?

genauso ist das (der Durchgang ist da) und die Spannung kommt auch an (bei der Steckerkupplung).

Nur wenn ich die Verbindung herstelle kommt keine Spannung an,die Heckscheibenheizung tut nicht das was sie eigentlich tun soll.Die Scheibe bleibt beschlagen,nass und ich kann nicht nach hinten rausschauen. :(
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon Boguslaw » Sonntag 18. Oktober 2009, 09:25

Dann kann ich mir nurnoch vorstellen, dass die Zuleitung irgendwo kaputt ist und die Spannung unter Last in den Keller geht.
Hast du eine Möglichkeit die Spannung bei verkabelter und eingeschalteter Heizung an den Anschlüssen der Heckscheibe zu messen?
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon Biker1200 » Sonntag 18. Oktober 2009, 10:08

Boguslaw hat geschrieben:Hast du eine Möglichkeit die Spannung bei verkabelter und eingeschalteter Heizung an den Anschlüssen der Heckscheibe zu messen?


genau das habe ich gemacht,habe die Kontakte wieder zusammen gesteckt und zwar so das ich mit meinen Meßspitzen vom digitalen Multimetergerät an die Kontaktfahnen von der Heckscheibenheizung ran kam.Dort war dann keine Spannung mehr vorhanden,aber der Durchgang war in Ordnung auch im zusammen gesteckten Zustand. :( :shock:
Das was ich noch machen werde ist ein Kabel in die Steckerkupplung stecken und dann direkt mit den Kontaktfahnen der Heckscheibenheizung verbinden per Krokodilklemmen. :shock: :cry:
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon Laguna1-NMS » Mittwoch 17. Februar 2010, 10:20

Hallo,
das gleiche Problem habe ich auch gehabt. Habe dann einen Kabelbruch im Bereich zwischen Karosserie und Heckklappe gefunden.
Gruß Flo
Laguna1-NMS
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 17. Februar 2010, 09:35
Wohnort: Neumünster

Beitragvon Biker1200 » Mittwoch 17. Februar 2010, 11:36

Habe schon in einen anderen Thread geschrieben bei mir war es ein verschmortest Kabel in der Zentralelektrik. :shock: :x
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon rauch-shisha » Montag 22. Februar 2010, 23:47

auf deutsch

kabel ab 12v da an den scheibenkabeln hinten

stromfluss noch nie gesessen, nur spannung?

widerstand der heckscheibenheizung gemessen?
welcher wert?
den könnte jeder andere dann mit dir in etwa vergleichen, hast von 2-3 weiteren leuten die werte kannst des schon mal 100% sagen ob es die heizung ist

glühbirne mal anklemmen an den kontakt ein paar minuten, ggf auch mal 20 minuten bis 30 dann müsste die birne wieder aus gehen, dann hast alles überprüft der komplexen elektronik

12v unbelastet kann leisht sein das ankommt unbelastet bei einem kabelbruch, des hat fast null zu sagen

und spiegel am besten auch mal messen

hast des alles gemacht bin ich sicher du hast zu 90% deinen fehler gefunden
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon Biker1200 » Dienstag 23. Februar 2010, 05:54

rauch-shisha hat geschrieben:hast des alles gemacht bin ich sicher du hast zu 90% deinen fehler gefunden


Biker1200 hat geschrieben:Habe schon in einen anderen Thread geschrieben bei mir war es ein verschmortest Kabel in der Zentralelektrik. :shock: :x


wer lesen kann ist stark im Vorteil.
Für mich ist das Thema erledigt. lol :o
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon rauch-shisha » Dienstag 23. Februar 2010, 10:30

habs dann überlesen
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon Biker1200 » Mittwoch 24. Februar 2010, 22:45

schau mal hier,dann weißt Du "rauch-shisha" auch bescheid. lol :o
Aber diesmal bitte alles lesen. 8) :D
(dermitderBandittanztundmitdemLEObrüllt)
Benutzeravatar
Biker1200
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 106
Registriert: Sonntag 16. März 2008, 16:52
Wohnort: Ost-Berlin/Rostock/Hamburg/Bremen/Delmenhorst

Beitragvon rauch-shisha » Mittwoch 24. Februar 2010, 22:53

danke

ich kenne des schon, mache es beruflich bin elektrotechnik meister
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)

Beitragvon Happajoe » Dienstag 8. November 2011, 13:45

Selbes Problem .....
Stecker im sich Kasten verschmort ...
Der Kasten kostet ja gut Geld ....

Ich kann den doch einfach umgehen oder ?
Die Kabel oberhalb abzwicken .... Bissl verlängern .... Und direkt aufs Relais mit kabelschuhen Klemmen und das Relais eben mit nem Kabelbinder irgendwo befestigen .....
Reicht doch für ein altes Auto ....


Oder hab ich wo nen Denkfehler drinnen ?
Happajoe
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 36
Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2008, 22:11

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste