Ich hab in den letzten Tagen bemerkt, dass mein Auto sich mit unter seltsam schalten lässt.
Wenn das Auto kalt ist, kann ich jeden Gang mühelos einlegen. Der erste "klebt" manchmal ein wenig fest, aber nur wenn es sehr kalt draußen ist.
Wenn das Auto dann warm gefahren ist, kann ich jeden Gang mühelos schalten, bis auf den 5.
Wenn ich unter 2000 Umdr. (um gemütlich zu tuckern z.B. im Ort) schalten will, muss ich im letzten Stück einen harten Widerstand überwinden, um den Gang einzulegen.
Wenn ich ganz langsam schalte und den Schalthebel ganz nach rechts zum Anschlag bringe, geht er eher sauber rein.
Um so niedriger die Drehzahl, um so schlechter geht er rein.
Sobald ich aber über 2500 Umdr. bin, kann ich den 5. Gang ohne Probleme und Widerstand auch schnell einlegen.

Kein anderer Gang macht Probleme und der 5. nur wenn das Auto warm gefahren ist.
Weiß jemand woran das liegen kann?
Ist echt seltsam
edit: bergauf oder bergab scheint das Schalten in den 5. zusätzlich schwieriger zu machen, d.h. hier scheint der Widerstand am größten zu sein.
Kann aber auch nur Einbildung sein und damit gar nichts zu tun haben. Geriebeöl ist neu drin und auch bis zum Rand aufgefüllt. Ist das Öl vieleicht zu dünn wenn es warm ist?? Kann's mir zwar kaum vorstellen, aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt...
Die Getriebestütze ist auch neu. Vieleicht ist die nicht ganz passgenau.
Oder kann es was mit der Schaltkulisse zu tun haben?