Frage zu Aussen-Temperaturfühler im Spiegel

Motor & Elektronikprobleme etc.

Frage zu Aussen-Temperaturfühler im Spiegel

Beitragvon Tobei86 » Mittwoch 6. Januar 2010, 17:49

Halli hallo,

kann mir einer von euch sagen welche Kabel vom Temperaturfühler im Spiegel kommen bzw. wo ich das Signal oder den Spannungsunterschied herbekomme?
Es kommt ja irgendwie auf der Displayplatine an und wird verarbeitet.
Übrigens handelt es sich um einen Laguna I Phase II
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 00 R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 99 Initiale Paris R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 98
Safrane I Ph I 3.0 Biturbo Baccara; BJ 96
Laguna I Ph II 1,6 16V; BJ 98 R.I.P
Laguna III Ph I 2.0 dci GT; BJ 09 R.I.P
Benutzeravatar
Tobei86
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 439
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 18:21
Wohnort: Hermsdorf

Beitragvon MegaLagu » Donnerstag 7. Januar 2010, 13:07

Hallo
Wenn du bis zum WE warten kannst, ich hab mir den Fühler aus dem Laguna ausgebaut um ihn evtl. in den Megane einzubauen (wenn's mal wärmer ist lol )

Hast du das Display "freigelegt"?
Wenn ja, würde ich gerne wissen wie das am einfachsten geht.
Würde dann auch das Display aus dem Laguna in den Megane einbauen, fallst das im Megane kein Anschluss für den Fühler hat.
Laguna_3 Grandtour 2,0dCI 173PS 'Initiale' + Carminat3/abn.AHK/Heckfenster aufklapp./ Reifendrucküberwachung>mit nun selbst gefahrenen über 420'000km
Aprilia Shiver 750 ABS über 86'700km
Captur 1 Ph.2, TCe 120, 'Intens' plus R-LINK Evo. & Kamera & Extras ... Taklamakan-Orange 122.000km
Benutzeravatar
MegaLagu
Kofferraum Ausbauer
Kofferraum Ausbauer
 
Beiträge: 1112
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:29
Wohnort: geographischer Mittelpunkt Hessens

Beitragvon Tobei86 » Donnerstag 7. Januar 2010, 16:10

Also Zeit habe ich also mach dein ding in ruhe...
Display hatte ich schon mehrfach in einzelnen Teilen vor mir liegen.
Was willst du genau wissen zum Demotieren?

Wäre cool wenn du herausbekommst welche Anschlüsse für den Fühler sind.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 00 R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 99 Initiale Paris R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 98
Safrane I Ph I 3.0 Biturbo Baccara; BJ 96
Laguna I Ph II 1,6 16V; BJ 98 R.I.P
Laguna III Ph I 2.0 dci GT; BJ 09 R.I.P
Benutzeravatar
Tobei86
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 439
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 18:21
Wohnort: Hermsdorf

Beitragvon STS-Flame » Donnerstag 7. Januar 2010, 19:15

hoffe, ich kann euch damit helfen. Ist die Belegung für das Laguna-Display.

Bild
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Tobei86 » Donnerstag 7. Januar 2010, 20:43

@STS-Flame, kannst du noch was zur Verwendung der 3 Aussentemperaturbelegungen sagen?
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 00 R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 99 Initiale Paris R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 98
Safrane I Ph I 3.0 Biturbo Baccara; BJ 96
Laguna I Ph II 1,6 16V; BJ 98 R.I.P
Laguna III Ph I 2.0 dci GT; BJ 09 R.I.P
Benutzeravatar
Tobei86
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 439
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 18:21
Wohnort: Hermsdorf

Beitragvon STS-Flame » Donnerstag 7. Januar 2010, 21:07

kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht hilft dir das weiter

Die Kontrolle des Fühlers mittels Ohmmeter erfolgt zwischen den Anschlüssen 3 und 4 des Steckers auf der Seite des Aussenspiegels.

Der Stecker des Aussenspiegels auf der Beifahrerseite ist entgegengesetzt angeortnet. Anschluß 1 befindet sich rechts unten am Stecker

Dazu musst du die Innenverkleidung am Spiegeldreieck entfernen und danach die Steckerabdeckung abbauen.

Korrekte Werte

00°C = 6,0 kOhm +/- 500 Ohm
20°C = 3,0 kOhm +/- 300 Ohm
25°C = 2,5 kOhm +/- 300 Ohm
30°C = 2,0 kOhm +/- 300 Ohm
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Tobei86 » Donnerstag 7. Januar 2010, 21:09

Ob ich da einfach eine durchgangsprüfung machen kann oder hängen da noch el. Bauteile dazwischen?

Also ich will nur die Verbindung durchklingeln...will mir ein eigene Anzeige bauen und den Originalfühler mit Benutzen.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 00 R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 99 Initiale Paris R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 98
Safrane I Ph I 3.0 Biturbo Baccara; BJ 96
Laguna I Ph II 1,6 16V; BJ 98 R.I.P
Laguna III Ph I 2.0 dci GT; BJ 09 R.I.P
Benutzeravatar
Tobei86
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 439
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 18:21
Wohnort: Hermsdorf

Beitragvon STS-Flame » Donnerstag 7. Januar 2010, 21:17

also Anschluss 3 ist Masse Aussenfühler und 4 die Signalleitung.
Aber ich glaube, vom Fühler zum Stecker liegt nix dazwischen. Am besten prüfst du den Durchgang vom Stecker vom Spiegel zum Anschlussstecker vom Display
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Tobei86 » Freitag 8. Januar 2010, 15:50

joa so hatte ich es auch vor...nun brauch ich nur noch jemanden der ahnung von IC´s und sowas hat, hehe.

Wollte mir mit orangen 7-segment Anzeigen eine Temperaturanzeige und eine Spannungsanzeige bauen. Die werte sind ja da nur müssen sie verarbeitet werden und dann ausgegeben.

Na ich werd das schon irgendwie hinbekommen.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 00 R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 99 Initiale Paris R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 98
Safrane I Ph I 3.0 Biturbo Baccara; BJ 96
Laguna I Ph II 1,6 16V; BJ 98 R.I.P
Laguna III Ph I 2.0 dci GT; BJ 09 R.I.P
Benutzeravatar
Tobei86
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 439
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 18:21
Wohnort: Hermsdorf

Beitragvon STS-Flame » Freitag 8. Januar 2010, 18:17

was willste den über IC´s wissen?
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Tobei86 » Freitag 8. Januar 2010, 21:26

Naja ob es IC´s sind oder Controller irgendwie muss ich ja die Signale verarbeiten und wieder als Wert ausgeben.
Ich muss wissen wie ich den Widerstandswert sowie die Spannung umwandeln kann in eine Zahlenwert...
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 00 R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 99 Initiale Paris R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 98
Safrane I Ph I 3.0 Biturbo Baccara; BJ 96
Laguna I Ph II 1,6 16V; BJ 98 R.I.P
Laguna III Ph I 2.0 dci GT; BJ 09 R.I.P
Benutzeravatar
Tobei86
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 439
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 18:21
Wohnort: Hermsdorf

Beitragvon STS-Flame » Freitag 8. Januar 2010, 23:04

Hast du eine Anzeige inkl. Schaltung direkt für Temperaturen oder möchtest du eine eigene erstellen? Du brauchst ne Schaltung, um die Wiederstandswerte vom Messfühler verarbeiten zu können und da werden dir IC´s alleine nicht ausreichen. Ausserdem müsste man herrausfinden, was für eine Art Temperaturfühler verwendet wurde, also ob es nen PT100 oder ähnliches ist. Denke aber schon, dass es ein PT100-Fühler ist, da diese am häufigsten verwendet werden. Kannst ja auch mal bei Conrad oder ähnliche Anbieter schauen, ob die so ne Schaltung im Angebot haben, wo du nur noch die Kabel vom Spiegel anschließen brauchst und fertig.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon Tobei86 » Samstag 9. Januar 2010, 00:03

Also ich will mir ein komplett eigenes Display bauen mit 7-Segementanzeigen am besten in orangener Beleuchtung. Ob diese nun auf Led oder LCD basieren ist mir egal nur sollte es der Originalbeleuchtung nahe kommen.

Bei Conrad habe ich schon geschaut und nen Controller gefunden den mir auch jemand über RS232 programmieren kann.
Brauch nur noch nen Schaltplan wie ich die werte vom Temperaturfühler am besten verarbeite.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 00 R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 99 Initiale Paris R.I.P.
Laguna I Ph II 3.0 V6 24V; BJ 98
Safrane I Ph I 3.0 Biturbo Baccara; BJ 96
Laguna I Ph II 1,6 16V; BJ 98 R.I.P
Laguna III Ph I 2.0 dci GT; BJ 09 R.I.P
Benutzeravatar
Tobei86
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 439
Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 18:21
Wohnort: Hermsdorf

Beitragvon DerUhu » Samstag 9. Januar 2010, 14:08

Moin,
also wenn es wirklich ein Platin Temperatursensor ist, dann doch eher der PT6000, weil die ihren Namen afaIk nach den Widerstandswerten bei 0°C tragen (6kOHM ^= PT6000)...
Aber zum Thema:
Wenn du jemand hast, der dir den Controller programmiert, dann sollte er wissen, welche Informationen der verarbeiten kann... Ich bin kein Profi was das angeht, aber ich gehe davon aus, dass er entweder nen Strom durch den Widerstandsfühler bei definierter Spannung, oder die Spannungsänderung gegenüber ner Referenzspannung messen kann, sollte doch aber im Datenblatt des MC stehen, oder?
Grüße,
DerUhu
Laguna I Ph. I
2.0 RT (Klima)
BJ 1996
DerUhu
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 4
Registriert: Samstag 28. November 2009, 10:12


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste