Motor Probleme 2.0L 16V

Motor & Elektronikprobleme etc.

Beitragvon Dragon_master » Freitag 11. Dezember 2009, 12:15

also er kam nicht mehr auf sein 210 hing so bei 190 ca rum aber er ist nicht langsamer geworden oder so! was mich am meisten nervt ist das tackern der hydros und das keiner weiß wo das her kommt! vor allem nur wenn er warm ist sonst läuft er ohne probleme!
Dragon_master
 

Beitragvon windmann » Freitag 11. Dezember 2009, 13:43

Stell doch mal eine Hörprobe rein hier :!:
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon Dragon_master » Freitag 11. Dezember 2009, 14:08

jo werde ich am we mal machen und dann bekommt ihr die mal!
Dragon_master
 

Beitragvon LagunaV624V » Mittwoch 16. Dezember 2009, 12:04

wenn deine Ventildeckel geklebt sind liegt vieleicht da der fehler.
Wenn die zu viel dicht masse genommen haben kommt zuviel dichtmasse im Ölkanal damit ist der nur bis zurhälfte auf . Zum rauch das ist bestimmt deine ZKD bei 5MIN VOLLLAST kein wunder . Dan noch vieleicht die erste ZKD .
MFG
Basti
LagunaV624V
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 5. Dezember 2008, 17:15
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Ev0lutz3r » Mittwoch 16. Dezember 2009, 13:13

Is der Motor wirklich so anfällig, dass er keine 5min Volllast aushält?
Ich bin mit meinem 1.6e Megane damals auch mal 200km Volllast gefahren und da war gar nix. Der is nichtmal übermässig warm geworden und das is ja auch ein problembeladener Motor.

Grüße
Ev0lutz3r
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon DeamonX » Mittwoch 16. Dezember 2009, 13:29

Kann mir nicht vortellen, dass 5min Volllast was ausmachen. Es sei denn die bauen wieder so einen Mist wie den Vel Satis, der permanent überhitzt ist (war glaub ich eine Modellreihe).
Ich kann nur von meinem 1.6 16V sprechen und der verträgt weitaus mehr als 5min Volllast! (hab ihn auch schon ne Weile lang über 200km/h gefahren)
Der hat auch noch die erste ZKD drin (zählt ja auch eigentlich nicht zu den Verschleißteilen :P ) und mittlerweile über 217tsd km drauf.
Aber das mit den Hydros kann ja nicht an soo viel liegen.
Sind die Ölkanäle frei? Stimmt der Öldruck? Richtiges Öl drin? Hydros + Anbauteile einwandfrei? So viel kommt da ja eigentlich nicht in Frage.
Meine hab ich vor nem halben Jahr mit nem Additiv ruhig bekommen.
Halbe Dose rein und Ruhe war.
Mein Klackern wurde damals als "normal" bezeichnet. Renault baut eben nicht unbedingt die klangschönsten Motoren (ich kenn nur wenige die sich schön anhören).
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon Dragon_master » Mittwoch 16. Dezember 2009, 14:52

naja die wurden grade geamacht. Gehe mal davon aus das mit dennen alles ok ist. Nächste Woche wieder zu der WS wo ich das machen lassen habe! Mal sehen was die sagen. Sonst läuft der ohne Probleme. Nur die Hydros und der Qualm bei Volllast. Also ich Ihen "neu" hatte hab ich ihn auch schon mit 200 über die autobahn gejagt von Hamburg nach Neustadt und zurück ausser das er einen ganzen Tank wech hatte war nichts! :D

Mal sehen was die sagen. Auch wenn die ZKD def ist dürften die Hydros nicht Tacken wenn er Warm ist. Dann würde er Öl verlieren und das tut er nicht.

Grüsse
Bastian
Dragon_master
 

Beitragvon Ev0lutz3r » Mittwoch 16. Dezember 2009, 15:12

Hm, wenn er nur klackert wenn er warm ist, dann könnte es doch auch sein, dass das Öl zu dünn ist und nichtmehr den richtigen Druck aufbaut.
Daher die Hydros nicht richtig gefüllt werden und er deshalb klappert.

Weißer Rauch ist doch ehr in richtung Kühlflüssigkeit als in richtung Öl.
Kommt den übermässig viel Kondenswasser aus dem ESD gelaufen?


Grüße
Ev0lutz3r
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Dragon_master » Mittwoch 16. Dezember 2009, 15:42

Nein das ist alles normal. Als Öl ist 10W40 jetzt drin sollte nicht das falsche sein oder?

Grüsse
Bastian
Dragon_master
 

Beitragvon windmann » Mittwoch 16. Dezember 2009, 16:14

Nö ist Ok lol
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon LagunaV624V » Freitag 18. Dezember 2009, 19:42

frag mal ob die ventildeckel geklebt sind oder nicht, ich hatte das problem auch mit mein Hydros
LagunaV624V
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 5. Dezember 2008, 17:15
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon flashhunter » Montag 21. Dezember 2009, 01:59

hi
das mit dem "brennraum drückt das öl raus"

brachte mich grad auf ne idee
das ganze öl/schmiersystem ist am luftfilterkasten angeschlossen
um einen unterdruck im system zu verhindern
wenn nun irgendwie druck in das öl/system kommt
drückt er das in den luftfilterkasten und von da aus in den brennraum

wenn jetzt dementsprechend z.b.: das loch in der kopfdichtung so klein ist
das nur ab ner bestimmten drehzahl da druck durch kommt
erklärt sich das, dass er erst ab ner bestimmten geschwindigkeit qualmt

kurz und knapp:
guck dir mal den luftfilter an

ich hoff das das jetzt helfen konnte
Bei ersten Rissen in der Aussenhaut ist die Granate zügig weg zu werfen.
Benutzeravatar
flashhunter
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 19. Februar 2008, 17:51
Wohnort: Gronau

Beitragvon Dragon_master » Montag 21. Dezember 2009, 07:09

Also da ist nicht das einzige ist ein zulauf zum luftfilterkasten ist ein wenig ölig. Aber nur ganz wenig im, um und am kasten ist nichts weiter!
Ich habe schon das gefühl das die nur 8 statt 16 hydros gemacht haben und das daher kommt! :D

naja hoffe das ich es diese woche noch schaffe hin zu fahren das die sich das anschauen können.
Dragon_master
 

Beitragvon Dragon_master » Donnerstag 14. Januar 2010, 14:47

So bin auch mal wieder ein Stück weiter! Nachdem mir jetzt 3 WS nicht weiterhelfen konnten bin ich zu Renault bei uns gefahren,
der hat sich das angesehen und dann kam die frage ob der Phasenschieber mit gemacht wurde bei den Hydros?
ich also bei der WS angerufen gefragt. Die wussten nicht mal das es sowas gibt!
Naja warte jetzt auf ein Angebot er sagte aber das löst das Problem mit den klappern.

EDIT Also die Renault WS rief grade an und sagte das er ein Fehler gemacht hat der Volvo Motor hat keinen Phasenschieber! Also weitersuchen.
Dragon_master
 

Beitragvon Dragon_master » Dienstag 19. Januar 2010, 14:38

So war heute bei Renault die sagen hört sich nicht gut an aber ich sollte da nichts machen ist halt ein akustisches Problem und dabei soll ich das belassen. Kann gut sein das er noch 100.000 KM damit fährt ohne Probleme.

Grüsse
Dragon_master
 

Beitragvon LagunaV624V » Mittwoch 20. Januar 2010, 18:40

hä ja ne ist klar .
kann ja sein das der noch lange damit läuft .
aber ich finde das nervt doch bestimmt ...
Hast du nockenversteller ??
LagunaV624V
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 5. Dezember 2008, 17:15
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Dragon_master » Mittwoch 20. Januar 2010, 19:11

Jo nerven tut das schon. Was ist das?
Dragon_master
 

Vorherige

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste