Motor Probleme 2.0L 16V

Motor & Elektronikprobleme etc.

Motor Probleme 2.0L 16V

Beitragvon Dragon_master » Donnerstag 3. Dezember 2009, 10:44

Moin,

ich habe da mal ein paar Fragen.

Erstmal zur Situation. Also vor ca. 3 Monaten bin ich auf der Autobahn gewesen, freie Strecke also aufs Gas. Nach ca. 5 Min vollgas hab ich ne Nebelmaschine gehabt. Alles weiß hinter mir (glaube die hinter mir haben nichts mehr gesehen). Also erstmal auf nächsten Platz nachsehen. Motorhaube hoch nichts.
Also bin ich weiter und alles wieder ok. Naja das spiel ging dann von vorne los. Also nur noch mit 140 gefahren und alles super gewesen.

Dann vor 1nem Monat in DK gewesen hin und rückfahrt alles ok in DK noch öl geprüft wieder alles ok. Eine Woche danach fangen meine Hydos wie sau an zu Tacker. Ok erstmal die gelben gerufen der hat geguckt. Es war kein Öl mehr drin also erstmal 3 Lieter Öl rein gehauen. 2 Tage später in die WS. Mehrere sachen machen lassen (Kupplung, Kupplungsseil, Hydros, Spur einstellen und paar kleine sachen). Dafür hab ich dann 1400 hin geleckt. Ok also wieder los alles soweit ok.

Dann ca. 10 min gefahren der Wagen war dann Warm und die Hydros fangen wieder an du tackern. Hab dann angerufen und dennen das gesagt.
Die sagten komm mal wieder, ich also wieder hin die nachgeguckt und mir gesagt das die ZKD im "Sagt man nicht!" sein und das er deswegen den druck in den Hydros nicht halten kann und deswegen klappert wenn er Warm ist.

So jetzt mal ein paar fragen:

1. Kann es sein das die Hydros klappern wenn er Warm ist weil die ZKD def. ist?
2. Wie kann ich erkennen das die ZKD def ist?
3. Können die auch irgendwie Sch*** gebaut habe?

Zum Auto:
Renault Laguna Grandtour 2.0L 16V 103kw mit Volvo Motor.
168.000 KM Runter, Öl 10W40 Frisch gewechselt.

Hoffe Ihr könnt mir helfen!

Danke
Grüsse
Bastian
Dragon_master
 

Beitragvon Dragon_master » Montag 7. Dezember 2009, 10:27

Kennt sich keiner hier mit dem Motor aus?
Dragon_master
 

Beitragvon windmann » Montag 7. Dezember 2009, 11:21

Also dann mal Vermutung zu Punkt 1: Die Ölkanäle verlaufen durch den Motorblock in den Zylinderkopf, dort zwischen befindet sich ja die ZKD. Sollte diese nun defekt sein kann es passieren, dass nicht genügend Öldruck an den Hydros ankommt. Was wiederum bedeuten kann, dass sie nicht richtig Gefüllt werden und somit anfangen zu klappern.
Zu Punkt 2: Wenn die ZKD hin ist kann es folgende Hinweise geben. Öl im Kühlwasser / Kühlwasser im Öl / Schlechte Kompression / oder die besagte Nebelmaschine weil Öl in den Brennraum gelangt. Zu punkt 3: Eigentlich nein denn Sie hatten den Kopf ja nicht runter.
Und ich gehe mal nicht davon aus das da ein Ahnungsloser Pitzabäcker am werke war.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon Dragon_master » Montag 7. Dezember 2009, 13:00

Danke für die Antwort. Wenn der Öldruck nicht stimmt sollte dann nicht die Lampe an gehen?

Ok also hab mal ne Zeit nachgesehen jetzt ich habe kein Wasser oder Öl verlust also zumindest nichts zu erkennen am Stab/Behälter. Der hab ja auch nur das auf der Autobahn gemacht mit dem Weißem Rauchen hinten raus. Soweit ich sehen kein Öl im Wasser oder Wasser im Öl. Kein Blubbern im ausgleichtsbehälter.

Bin langsam Ratlos was das angeht! Diese Woche geht es zu Motorwäsche und dann nochmal zu WS vielleicht haben die dann ja noch ne idee.

Sollte einem von euch was einfallen könnt Ihr gerne schreiben! :D

Danke
Grüsse
Bastian
Dragon_master
 

Beitragvon Boguslaw » Montag 7. Dezember 2009, 15:31

Hi, schau mal bei der Motorentlüftung nach ob die stark verölt ist.
Es könnte sein, dass nicht das Öl über die defekte ZKD in den Brennraum gelangt, sondern der Druck aus den Brennraum in den Motor gelangt und das Öl rauspustet.
Hast du denn sonst aussen am Motor irgendwie Ölverlust?
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon Dragon_master » Montag 7. Dezember 2009, 15:39

das ist leider überall öl deswegen die Motor wäsche. seit die die hydros gemacht haben ist auch ein leichter ölfilm an der ventildeckeldichtung.
Dragon_master
 

Beitragvon windmann » Montag 7. Dezember 2009, 17:31

Halt da bloß nicht voll rein sonst kann es dir passieren das du in sämtlichen Steckverbindungen Wasser hast und dann kannste schieben. lol lol lol lol lol lol
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon Dragon_master » Montag 7. Dezember 2009, 17:40

Ne ne da es auch von unten gemacht werden muss lass ich das machen. Kost zwar ein wenig aber ist mir sicherer als das selbst zu machen. Naja mal sehen was die WS dann sagt. Hoffentlich ist das kein riss oder so!
Dragon_master
 

Beitragvon windmann » Montag 7. Dezember 2009, 18:34

lol Na dann ist er zur Beerdigung wenigstens frisch gewaschen lol
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon Stefan84 » Montag 7. Dezember 2009, 18:44

windmann hat geschrieben:lol Na dann ist er zur Beerdigung wenigstens frisch gewaschen lol

Bist du fies :shock: Wollen wir erstmal das beste hoffen
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Ev0lutz3r » Montag 7. Dezember 2009, 20:29

Könnte es nicht vllt auch sein, dass eine Ventillschaftdichtung defekt ist und er von da oben Öl mit in den Einlasskanal reinzieht und deshalb weiß raucht?

Das wäre dann auch bei höheren Geschwindigkeiten der Fall, weil dann die Drehzahlen ja auch höher sind.

Das andere ist es würde teilweiße auch das klappern von den Hydros erklären, weil dann auch nicht mehr genug Öldruck vorhanden ist.


Gruß
Ev0
Ev0lutz3r
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 160
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon windmann » Montag 7. Dezember 2009, 21:57

Die Schaftdichtungen dichten nur zum Brennraum ab und haben nichts mit dem erhalt des Öldrucks zu tun.
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon Dragon_master » Dienstag 8. Dezember 2009, 10:24

Gut scheinbar bin ich dann nicht der einzige der das nicht ganz versteht! :D Mal sehen also egal wie der Wagen wird wieder heile und wenn er ein neuen Motor bekommt!
Mal sehen was nachher nach der Motorwäsche bei raus kommt.
Dragon_master
 

Beitragvon Ruhrpott45 » Dienstag 8. Dezember 2009, 15:32

Ich gehe davon aus das die Kopfdichtung kaputt ist. Denn wenn der Öldruck steigt (Autobahnfahrt usw) drückt das Öl in den Brennraum und gelangt so über den Auspuff hinten raus.
Hast du mal geschaut ob die hintere Stoßstange und der Kofferraumdeckel Ölflecken hat?
Gruss
Laguna Grandtour I 3.0 24V Concorde Phase I
Laguna Grandtour I 3.0 24V Concorde Phase II
Clio II 1.3 Bj 2000
Benutzeravatar
Ruhrpott45
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 43
Registriert: Sonntag 3. August 2008, 21:41
Wohnort: Haltern am See

Beitragvon Boguslaw » Dienstag 8. Dezember 2009, 23:14

Ich würde eher behaupten, das der Brennraum ins Öl drückt und durch den Überdruck im Motor würde auch das Öl nach aussen gedrückt werden.
Aber es ist ja eigentlich auch egel, denn es lässt beides auf eine defekte Kopfdichtung schliessen.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon Dragon_master » Mittwoch 9. Dezember 2009, 10:02

Frage nebenbei verbrennt Öl nicht in Blau? So war bei der Motorwäsche und danach gleich in der WS. Folgendes konnte die erstmal sehen die dichtung vom nockenwellenpositionssensor ist def und die ölstandanzeige ist def. erstmal das machen und dann weiter sehen.
Dragon_master
 

Beitragvon Boguslaw » Mittwoch 9. Dezember 2009, 20:22

Hi, sitzt der Nockenwellenpositionssensor vielleicht irgendwo am Auspuffkrümmer?
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon renaultmech » Mittwoch 9. Dezember 2009, 20:30

Der sitzt am Kopf an der Auslassnockenwelle.
renaultmech
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 161
Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2008, 20:34

Beitragvon flashhunter » Donnerstag 10. Dezember 2009, 01:10

Dragon_master hat geschrieben:Frage nebenbei verbrennt Öl nicht in Blau?


jap
Bei ersten Rissen in der Aussenhaut ist die Granate zügig weg zu werfen.
Benutzeravatar
flashhunter
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 19. Februar 2008, 17:51
Wohnort: Gronau

Beitragvon STS-Flame » Donnerstag 10. Dezember 2009, 01:39

hatte er beim Nebelwerfen nen kurzen Leistungsverlust? Könnte eventuell Wasser eingedrungen sein?
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste