mein Laguna qualmt bei Regen

Motor & Elektronikprobleme etc.

mein Laguna qualmt bei Regen

Beitragvon contioz86 » Samstag 21. November 2009, 17:04

Hi, ich habe noch ein problem mit meinem laggi. und zwar ist mir vor einer weile aufgefallen als ich bei regen zur arbeit gefahren bin und meinen wagen da abgestellt habe das es leicht aus dem motorraum dampft.
habe mir da aber nix bei gedacht. so und heute wollte ich meinem wagen mal was gutes tun und bin mit ihn in die Waschstraße gefahren. als die leute da dann mit ihrem hochdruckreiniger von vorne mein auto abgespritz haben kam eine riesen qualm wolke.ich dachte echt die karre brennt. könnte das sein dass der kühler zu heiß geworden ist? Habe ja wie in einem anderen beitrag von mir erwähnt eine defekte temp. anzeige. und wo fülle ich kühlflüssigkeit nach. finda da nix und habe ja auch keine bedienungsanleitung.

wäre nett wenn mir jemand helfen könnte


Mfg marcel
Benutzeravatar
contioz86
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:07
Wohnort: 32816

Beitragvon flashhunter » Samstag 21. November 2009, 17:59

das hört sich eher danach an das er dampft
nicht das er qualmt
oder?
Bei ersten Rissen in der Aussenhaut ist die Granate zügig weg zu werfen.
Benutzeravatar
flashhunter
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 19. Februar 2008, 17:51
Wohnort: Gronau

Beitragvon contioz86 » Samstag 21. November 2009, 18:04

ja stimmt dampft. aber das war echt extrem. kann das sein das der kühler zu heiß wird und nicht genügend kühlflüssigkeit im wagen ist. habe aber keinen plan wo ich das nachfüllen muss
Benutzeravatar
contioz86
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:07
Wohnort: 32816

Beitragvon Hawaderlandwirt » Samstag 21. November 2009, 18:11

Kann es sein das zuviel Wasser von der Fahrbahn auf den heißen Motor kommt? Du sagst das es bei regen so ist......
Benutzeravatar
Hawaderlandwirt
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 17
Registriert: Dienstag 3. November 2009, 19:36
Wohnort: Hemer NRW

Beitragvon Renault-Freunde Delitzsch » Samstag 21. November 2009, 18:12

naja, ich denke mal das ist wärme und kälte die aufeinander trifft... z.b. wenn deine bremscheiben heiß sind und dann kaltes wasser ran kommt dampft das auch. also ich würde mal sagen das ist nix schlimmes...
Renault Megane II Ph.I 1,4 Bj. 2001
Renault Laguna I Ph.II 1,6 107 PS/Bj. 1998
Renault Laguna I Ph.II 2,0 139 PS/Bj. 2000
Renault Laguna II Ph.II Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2005
Renault Laguna III Ph.I Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2008
Benutzeravatar
Renault-Freunde Delitzsch
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 13:39
Wohnort: Delitzsch

Beitragvon contioz86 » Samstag 21. November 2009, 19:28

da bin ich ja beruhigt. bei meinem alten auto war das nämlich nicht. ich dachte nur weil ja auch meine temp. anzeige nicht mehr funktioniert und so.

vielen dank

mfg marcel
Benutzeravatar
contioz86
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:07
Wohnort: 32816

Beitragvon Renault-Freunde Delitzsch » Samstag 21. November 2009, 19:32

naja es war ja nur ein beispiel aber das es mit der temp. auch nicht geht kann es auch was anderes sein. also wenn ich im stand stehe mit meinem länger als 5 min und draßen ist es kalt dampft er auch vorne raus ist aber normal.
Renault Megane II Ph.I 1,4 Bj. 2001
Renault Laguna I Ph.II 1,6 107 PS/Bj. 1998
Renault Laguna I Ph.II 2,0 139 PS/Bj. 2000
Renault Laguna II Ph.II Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2005
Renault Laguna III Ph.I Initiale 2.0 Turbo 170 PS Bj. 2008
Benutzeravatar
Renault-Freunde Delitzsch
Polizeiverarscher
Polizeiverarscher
 
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 1. März 2009, 13:39
Wohnort: Delitzsch

Beitragvon Tiger » Samstag 21. November 2009, 23:41

Das ist normal. Bei mir sieht man es immer wenn es Regnet, wie die Motorhaube leicht Dampft, da der Motor beim fahren warm werden und die Wärme die Motorhaube erwärmt. In der Waschstraße biste sicherlich in einem Waschstraße hineingefahren welches Unterboden mitwäsch, Wasser kommt von unten an den Motor.
Kühllüssigkeitsbehälter sitzt bei Laguna I Phase II oberhalb vom Batterie. Siehst einen Weißen, leicht durchsichtigen Behälter. Bachte beim fülklen nur im kalten Zustand des Motors und nicht zu sehr über Max.linie. Kannst mit destilierten Wasser nachfüllen, ich persönlich fülle es immer mit Kühlflüssigkeit nach, da es viel bessere Eigenschaften im Winter hat als Wasser und man muss es nicht so oft nachfüllen und kühlt besser.
Laguna I Phase II BJ 1999, EZ Januar 00
1,6 Ltr 16V 105.10³ Km lol
195 Spitze :cry:
Benutzeravatar
Tiger
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 15. November 2009, 10:29
Wohnort: Leipzig, Sachsen

Beitragvon Stefan84 » Sonntag 22. November 2009, 11:25

Der Motor sollte ausserdem nicht so schnell überhitzen, denn dafür hast du ja den Kühlventilator. Schaltet der sich denn ein wenn du den Motor länger im Stand laufen lässt?
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon contioz86 » Sonntag 22. November 2009, 13:07

haba ich noch garnicht drauf geachtet. muss ich nachher mal ausprobieren.

mfg marcel
Benutzeravatar
contioz86
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 18:07
Wohnort: 32816


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste