translator hat geschrieben:(...)
Rudiger hat geschrieben:Kann mir hier vielleicht jemand sagen, warum der 1.5dCi keinen Partikelfilter hat?
Bist Du sicher dass er keinen hat?
Jo. Leider. Deshalb hat er auch nur euro4 Norm und wird nur ein Jahr KFZSt. begünstigt und nicht 2 Jahre, wie Neuwagen, die bereits Euro5 oder Euro6 erfüllen.
Der ADAC schreibt deshalb sogar in seinem ADAC Autotest (Oktober 2008) Renault Laguna 1.5 dCi Expression, gleich oben in der Zusammenfassung:
"...Das Schlimmste kommt aber noch: Es fehlt ein Filter, der die Umwelt vor den gesundheitsschädigenden Diesel-Rußpartikeln schützt."
und weiter:
"...Da es keinen Diesel-Ruß-Partikelfilter hat, ist er nicht zu empfehlen."
translator hat geschrieben:Im Prospekt steht zwar nicht "FAP", aber dafür hat er ja sogar das Eco2-Siegel, das noch strengere Umweltkriterien erfüllt.
Naja, noch strengere Umweltkriterien als was? Eco2 hat nichts mit Euro4-6, Feinstaubplakette oder Rußpartikel zu tun.
Wenn ich das richtig verstehe, ist Eco2 einfach nur ein von Renault selbst vergebenes Siegel für die eigenen Fabrikate. Das hat nichts mit irgendwelchen öffentlichen Vorgaben zu tun. Da geht's hauptsächlich um verwendete Materialien und Wiederverwertbarkeit. CO2 Ausstoß ist noch dabei, von Rußpartikel ist nicht die Rede.
Klingt für mich etwas merkwürdig, sich nach Regeln zu richten, die man selber festlegen kann.
Hier sind die Kriterien, die ein Renault erfüllen muss, damit er von Renault das Renault Umweltsiegel bekommt:
http://www.renault.de/renault-welt/umwe ... /index.jspÜber Sinn und Unsinn eines FAP wird ja auch gestritten. Deshalb hatte ich gehofft, hier kann mir jemand vielleicht sagen, warum der 1.5dCi im Laguna keinen FAP braucht?

Im Megane wird die gleiche Maschine MIT FAP verbaut (allerdings mit ein paar PS weniger).
translator hat geschrieben:Wenn Du allerdings meine unmaßgebliche Meinung hören willst: ich hätt' mir an deiener Stelle ein paar PS mehr gegönnt. Der Fahrspaß steigt dann nochmals beträchtlich...
Achwas, ist schon ok so.

Wenn ich unterwegs bin, dann meist Langstrecke im europäischen Ausland. Und da ist eh Tempolimit.
Im Raum Stuttgart und auf der A8 kann man Fahrspaß auch nicht unbedingt auf die Straße bringen.
Ich wünsche mir vor allem ein komfortables und wirtschaftliches Auto. Da bin ich mit dem 1.5 glaub' ich gut bedient.
Nur der Wiederverkaufswert macht mir etwas Sorgen, auch wegen des fehlenden FAP...
Tschau,
Rudiger