von laguna_freak » Samstag 10. September 2011, 16:22
Gut ein Fehler wurde bei den Kühlmitteltemp. fühlern nicht angezeigt, es wurde bei den Parametern im Steuergerät permanent eine temp von -40°C angezeigt.
Meiner läuft auch warm immer gut an, nur beim kurzen umparken wenn der Motor kalt ist, tritt das das auf danach.
Volle Leistung hat er nicht, hatte ich anfang diesen Jahres schon einen Beitrag geöffnet, was leider zu keinem Erfolg führte.
Am Anfang lief er Zeitweiße mal richtig gut, dann mal nicht, dann wieder kurzfristig gut, und dann wieder nicht mehr.
Ein Golf 5 mit 1.6L FSI Motor ging besser los aus dem Ort raus wie meiner.
Naja und seit ca. 6-7 Monaten lief er nicht mehr mit voller Leistung, also das Zeitweiße gute Laufen hatte er seit dem nie wieder.
Wie schon gesagt, die Werte stimmen soweit.
Was ich jetzt nicht weiß ist ob die Lamdasonde von einem 1.2L Fiesta genau so funktioniert wie die von einem 2.0L 16V.
Laut einer Werkstatt wäre es egal, da die Sonden ja den rest Sauerstoff im Abgas messen, und immer gleich arbeiten.
Was daran stimmt oder nicht weiß ich nicht.
Bei mir war die Original Sonde oberhalb von dem 6 Kant abgebrochen, und mußte daher ausgetauscht werden, da aber keine vom Laguna da war, wurde eine gebrauchte vom Fiesta rein gemacht, wobei beide Sonden die gleiche anzahl und die gleichen Kabelfarben hatten.
Es mußte nur der Stecker getauscht werden.
Es gab auf jedenfall eine veränderung zu vorher, er reagiert seit dem heftiger und ruckeliger wenn man bei kaltem Motor vom Gas geht und die Schubabschaltung eingreift.
MFG Chris
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil