Leerlaufregler am 1.8 16V F4P 760 tauschen

Motor & Elektronikprobleme etc.

Leerlaufregler am 1.8 16V F4P 760 tauschen

Beitragvon Kuni » Montag 30. Mai 2011, 16:32

Moin

mein Leerlaufregler funzt zwar noch, rasselt aber so laut das man den sogar innen hört.

Nu hab ich mir einem im Netz besorgt, und den habe ich Heute mal eingebaut. Sieht auch genau gleich aus, und macht nen sehr hochwertigen Eindruck.

Wenn ich dann starte geht die Drehzahl auf 4000 und bleibt dort.
Dann wieder abmontiert, Stecker paar mal abgezogen, und dann beim starten geht die Drehzahl auf 2500 und bleibt dort.

Habe mal den Leerlaufregler angeschlossen oben auf den Motor gelegt, wenn ich die Zündung ein und ausschalte dann bewegt er sich auch ganz normal, also regeln funzt scheinbar.

Mit dem alten funzt alles ohne Probleme.

Hat jemand Erfahrung, und kann mir jemand die Original Teilenummer sagen ?
Der alte ist von Magneti Marelli aus USA, und ist ja denk ich mal auch kein Original :o

Bild
danke im voraus
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Stefan84 » Montag 30. Mai 2011, 17:47

Den Unterdruckschlauch hast du aber wieder richtig drauf?
Kann auch sein der der Regler neu "eingelesen" werden muss, das sollte sich dann aber nach ein paar gefahrenen Kilometern geben.
Polo IV 9N3 1.2
Clio B Ph. 2 1.2 16V
Megane 1 Ph. 2 1.6 16V
Megane IV GT Grandtour TCe 205 EDC iron-blau
Laguna 2 Ph. II GT GT, curacao-blau
Laguna 2 Ph. 2 Turbo Initiale Paris
Laguna 2 Ph. 1 1,8 16V Privilege
Laguna 1 Ph. 2 1,6 16V Concorde
Laguna 1 Ph. 1 1,8 8V Concorde RT
Benutzeravatar
Stefan84
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 6240
Registriert: Freitag 24. Oktober 2008, 00:13
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Kuni » Montag 30. Mai 2011, 18:06

Der Schlauch muss net ab, nur zwei Schrauben und man hat das Ding in der Hand.
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg

Beitragvon STS-Flame » Dienstag 31. Mai 2011, 06:35

Mein LLR ist auch von Magneti Marelli
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon laguna_freak » Dienstag 31. Mai 2011, 17:30

Doch der LLR ist Original, es wurde Werkseitig Magnetti Marelli verbaut.

Klemm doch mal die Batterie ab und wechsel dann den Regler.

Dann Batterie wieder dran machen.

Dann zuerst nur die Zündung für 30 Sekunden an machen, dann nach 30 Sekunden die Zündung wieder aus machen und weitere 30 Sekunden die Zündung aus lassen.

Dann kannst du es nochmal versuchen mit Starten, dann könnte es richtig gehen, anschließend ne kurze Runde fahren.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Kuni » Dienstag 31. Mai 2011, 17:43

okay na das hilft mir ja schon mal weiter :)

Ich krieg jetzt noch mal nen neuen zugeschickt, und soll damit testen, wenn der auch so rumspinnt probier ich das mit Batterie abklemmen usw. :wink:
Megane III 2.0 TCe GT220 Bj.2013
Laguna I Ph.II B56 1.8 16V F4P 760 Bj. 1998
Laguna III Ph.I 2.0 dCi GT Bj. 2008
Laguna II Ph.I GT 1.9 dCi Bj. 2001
Laguna I Ph.II B56 1.9 dCi Bj. 2000
Benutzeravatar
Kuni
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1630
Registriert: Freitag 5. Oktober 2007, 22:32
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

cron