Merkwürdige Quietschgeräusche beim Fahren

Motor & Elektronikprobleme etc.

Merkwürdige Quietschgeräusche beim Fahren

Beitragvon JLPicard2111 » Mittwoch 10. September 2008, 12:59

Halli hallo,

seit ca. 2 Tagen vernehme ich merkwürdige rythmische Quietschgeräusche aus dem Motor.. es ist etwa vergleichbar mit Vogelzwitschern (nein, da sind keine Spatzen drin!).
Es ist seit heute so laut, dass man das wirklich gut hören kann.. das folgende kann ich über das Geräusch sagen:

- Trete ich die Kupplung, ist es weg
- Fahre ich normal, quietscht es relativ zügig.. je schneller ich fahre, desto häufiger kommt das Quietschen
- Wenn ich im Stand die Kupplung schleifen lasse, ohne zu fahren, quietscht es trotzdem.

Also ich denke, dass dann die Kupplung oder das Getriebe das Problem ist. nur was genau? Und wie schnell sollte man so etwas tauschen lassen? *grübel* Jemand ne Idee oder Erfahrung damit?

LG
Karsten
JLPicard2111
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:00
Wohnort: Duisburg

Beitragvon laggi » Donnerstag 11. September 2008, 16:59

Na die Kupplung kannste ganz einfach testen ob die nen ding weg hat -> Handbremse anziehen, 2ter Gang, Kupplung kommen lassen-> Theoretisch und Praktisch sollte der Motor dann ausgehen.
Wenn net hat die Kupplung was.

Würde es eher auf den Keilriemen schieben.
laggi
Raststättenparker
Raststättenparker
 
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 19:57
Wohnort: Brandenburg an der Havel

Beitragvon JLPicard2111 » Donnerstag 11. September 2008, 17:40

jepp.. es war der Keilriemen ^^ War gerade bei ner freien Werkstatt und hab das überprüfen lassen. Allerdings ist mir schleierhaft, warum der Keilriemen das Quietschen aufhört, wenn ich die Kupplung trete *hmpf*

Dem Mechaniker ist aufgefallen, dass der Keilriemen eine Rippe weniger hat, als die Rollen, auf denen der läuft.. allerdings wussten wir beide nicht, ob das so sein muss.
Er hat den Riemen von der inneren Seite auf die äussere Seite geschoben.. und das Quietschen ist weg. Anstatt dass die Rippe am Aussenrand übersteht, steht sie jetzt innen über.
Inwiefern das besser ist, wird sich zeigen. Allerdings muss ich im Winter eh wegen Zahnriemen zur Werkstatt.. dann lass ich das nochmal überprüfen.
JLPicard2111
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:00
Wohnort: Duisburg

Beitragvon laggi » Donnerstag 11. September 2008, 18:20

weil der Motor dann nur Standgas läuft (auch bei 200 auf der AB)-> Ausgekuppelt
laggi
Raststättenparker
Raststättenparker
 
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 19:57
Wohnort: Brandenburg an der Havel

Beitragvon JLPicard2111 » Donnerstag 11. September 2008, 20:42

autsch.. klar.. hätt ich auch selbst drauf kommen können :roll:
JLPicard2111
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:00
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Boguslaw » Freitag 12. September 2008, 18:07

Gibts bei den Benzinern auch eine Freilaufrolle an der LiMa?
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon JLPicard2111 » Freitag 12. September 2008, 23:41

Wenn ich wüsste, was das ist, könnte ich dir darauf eine verlässliche Antwort geben. ;)
JLPicard2111
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:00
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Boguslaw » Samstag 13. September 2008, 09:02

Das ist die Antriebsrolle für die LiMa, in eine Drehrichtung wird die LiMa mitgezogen und in die andere dreht die Rolle frei.
Die soll verhindern, dass die LiMa den Flachriemen zieht wenn sie sich mal schneller als der Motor dreht z.B. nach den auskuppeln bei hohen Drehzahlen.
Ansonsten wird der Riemen mal gespannt und entspannt sich dann wieder, was zum Ausfschaukeln des Riemens führt.
Bei mir hat diese Rolle vorne wo sie festgeschraubt ist so eine Plastikkappe drauf, ich meine die normale Rolle hat sowas nicht.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour EZ 07/98 1.9 dTi
Verbrauch 6,5l/100km, Vmax 185km/h, 0-100 14s, 520Tkm.
2001er Grand Espace 2.2dCi mit 210Tkm.
1989er R25 Turbo-DX mit 445Tkm.
Benutzeravatar
Boguslaw
Boxenluder
Boxenluder
 
Beiträge: 678
Registriert: Donnerstag 25. Oktober 2007, 19:28

Beitragvon JLPicard2111 » Dienstag 11. November 2008, 19:04

so.. ich nochmal.. mittlerweile habe ich den Keilriemen mitm Kumpel getauscht. Die erste Zeit war auch das Quietschen weg.. aber jetzt ist es wieder da. Lauter als zuvor.
Dabei ist der Riemen richtig drauf und auch soweit gut gespannt. Kann das eventuell daran liegen, dass wir die Führungsrollen vorher nicht saubergemacht haben oder so?

Muss man den Riemen irgendwie noch nachspannen? Für andere Ideen bin ich natürlich offen.. ich bin mitm Latein am Ende. :(
JLPicard2111
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:00
Wohnort: Duisburg

Beitragvon laggi » Dienstag 11. November 2008, 21:23

Bei mir wurde zusätzlich zum Keilriemen gleichzeitig noch ne Rolle getauscht da eine verschliessen war. Nen Keilriemen quiescht ja eigentlich nur weil er "lose" ist bzw. spiel hat.
laggi
Raststättenparker
Raststättenparker
 
Beiträge: 269
Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 19:57
Wohnort: Brandenburg an der Havel

Beitragvon JLPicard2111 » Mittwoch 12. November 2008, 18:39

Nur welche Rolle hat Spiel? *grübel* Bzw. muss getauscht werden?

Ich war gerade mal gucken.. aber spiel hat der nicht wirklich. Allerdings ist das auch nach der Arbeit zu dunkel.. ich fürchte, ich muss bis zum Wochenende warten, bis ich mich darum kümmern kann. :(
JLPicard2111
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:00
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Kohli » Mittwoch 12. November 2008, 19:08

eigentlich ist es normal das man die nachspannen muß war bei mir auch so. versuchs erstmal mit nachspannen. ;)
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon JLPicard2111 » Mittwoch 12. November 2008, 19:40

Ok.. hat da wer ne Anleitung für? Ich weiss nur, dass die vorderste Rolle bewegt werden kann.. aber wie spannt man diese Konstruktion? *grübel*
JLPicard2111
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:00
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Kohli » Donnerstag 13. November 2008, 18:10

na du bist gut ich denk du hast den mit deinem kumpel gewechselt da müßt ihr ihn doch auch gespannt haben so könnt ihr das doch wider machen lol ich weis leider nicht wie das geht sicher irgendwie über die Spannrolle :D
Benutzeravatar
Kohli
Reifenquäler
Reifenquäler
 
Beiträge: 1633
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2007, 15:54
Wohnort: Freiberg

Beitragvon JLPicard2111 » Donnerstag 13. November 2008, 21:53

Klar.. was ich weiss:

Die Spannrolle ist irgendwie hydraulisch gelagert.. man kann mitm 13er Schlüssel drangehen.. kräftig ziehen. Dadurch wird die Rolle nach vorne geschoben, der Riemen entspannt sich.
Wenn man dann wieder los lässt, wird die Rolle wieder nach hinten in die ursprüngliche Position gedrückt, Riemen wird wieder gespannt.

Mehr konnten wir bisher nicht rausfinden ^^ Daher weiss ich nicht, wie man den noch weiter spannen soll, aber hoffentlich können wir uns das Samstag angucken.
Ist nämlich echt peinlich jedesmal. *hmpf* Leider muss ich momentan bis abends arbeiten, deswegen warte ich aufs Wochenende.
JLPicard2111
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:00
Wohnort: Duisburg

Beitragvon JLPicard2111 » Samstag 15. November 2008, 18:40

So.. hier kommt die Lösung! :D

Zuallererst.. nicht alle freien Werkstätten können was. Ich war vor 2 oder 3 Monaten schonmal wegen anderer Quietschgeräuschen in ner Werkstatt und die haben sich das angeguckt. Und da ist aufgefallen, dass die Riemenscheibe für 6 Lamellen vorgesehen ist, der Keilriemen aber nur 5 hat. Fazit des Mechaniker "ganz klar.. da muss nen Riemen drauf mit 6 Lamellen.. eventuell wurden jetzt die Lager einseitig belastet und quietschen". Damals wurd aber nix dran gemacht, weil ich zu dem Zeitpunkt das selber machen wollte.

Natürlich hab ich dann auch entsprechend nen neuen Riemen mit 6 Lamellen bestellt (den es wohl gibt bei Renault für den Laguna). Der passt auch wunderbar aber nach ein paar Tagen fing das heftige Quietschen an. Heute mitm Kumpel angeguckt: Der Riemen ist zu breit. Der berührt unter Belastung das Plastikgehäuse vom Zahnriemen.. und DAS quietscht dann. Zusätzlich hab ich mir noch die Einbauanleitung in Dialogys gesucht, wo auch drin stand, dass der Riemen auf die äusseren Lamellen muss und die inneren frei bleiben.

Nachdem ich bei ATU 23 Euro für nen neuen Keilriemen (mit 5 Lamellen) ausgegeben hatte und wir den eingebaut hatten, war das quietschen weg.. der Riemen läuft frei.

Zum Keilriemen spannen: Das ist beim F4P gar nicht möglich bzw. nötig. Die Spannrolle (sitzt schräg unterm Klimakompressor) ist so hydraulisch gelagert, dass sie unter Belastung gegen den Keilriemen drückt. Dadurch wird er jedesmal aufs neue nachgespannt. Wenn man im Stand Gas gibt, sieht man, wie die Rolle nach aussen gedrückt wird, damit der Riemen ordentlich läuft.

Also Problem erledigt, und wieder was für die Zukunft gelernt :)
JLPicard2111
Waschstraßendauergast
Waschstraßendauergast
 
Beiträge: 165
Registriert: Mittwoch 14. Mai 2008, 10:00
Wohnort: Duisburg

Beitragvon rauch-shisha » Dienstag 23. Februar 2010, 01:18

gleiche Problem oder ähnlich

mein Quietschen bleibt aber hartnäckig

habe ein neues Tehma aufgemacht dazu
viewtopic.php?t=2907

uninteressiert das ich alles rolle und riehmen tausche und auch die schmälere version des riemen
Englischer und deutscher Clio 2.0 16V 124KW 2000
Sammelthema Chirpmodul /Alarmanlage / Blinkmodul / Codierung
Benutzeravatar
rauch-shisha
Lagunafreak
Lagunafreak
 
Beiträge: 475
Registriert: Montag 22. Februar 2010, 13:04
Wohnort: Allgäu, Blaichach (Kempten)


Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 61 Gäste