von laguna_freak » Sonntag 9. Oktober 2011, 11:38
Das ist richtig, nur sind die F4R anfälliger, vor allem was den Phasenschieber(Nockenwellenverstellung) betrifft.
Und ab 120 ist der der N7Q mindestens genau so gut wie der F4R.
Ich habe mit meiner Limo die F4R so ab 120 rum platt gemacht.
Und ein hoher drehmoment im unteren Drehzahl bereich kann auch negativ auf die Antriebsteile sich auswirken.
Auf jedenfall sind die Reifen schneller abgefahren wie beim N7Q, gerade weil er unten raus etwas mehr kraft hat, und da leiden die Reifen vorne bei jedem Anfahren, und raus beschleunigen.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil