Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand zu hoch K568 1,6 16V

Motor & Elektronikprobleme etc.

Beitragvon DeamonX » Freitag 16. April 2010, 08:24

Richtig, die eine wird von dem Luftfilter-Resonanzkasten-Gedöns verdeckt. Steckt oben im Krümmer drin.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Laguna I Ph. II 1.6 16V Concorde, 220.000km -> verkauft an Stefan84
Jetzt: Honda CR-V 2.0i VTEC Bj. 07 Elegance
DeamonX
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 790
Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 15:49
Wohnort: 75217 Birkenfeld

Beitragvon STS-Flame » Freitag 16. April 2010, 14:25

na dit weiß ich ja -> Siehe Krümmerwechsel, aber ne 2. hatte ich nicht entdeckt und den Hauptkat hatten wir ja auch ab, um den zum MSD hin abzudichten und dabei hatte ich mir auch mal die Zeit genommen und den gesamten Abgasstrang zu inspizieren und da war garantiert keine 2.
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon windmann » Samstag 17. April 2010, 07:48

Meine Aussage mit den zwei Sonden stützt sich auf die Unterlagen die ich habe.
Du hast doch genau den gleichen wie ich. Meiner ist 12/99.
Da ich nachher eh noch was schauen wollte, werde ich bei mir an der Stelle von den
Unterlagen schauen. Allerdings würde es mich nicht wunder wenn ich da auch keine finden
würde. Ich meine aber bei den letzten Aktionen dort eine gesehen zu haben.
Es ist halt bei Renault immer so ne Sache was und wie die verbaut haben.
Auch wenn es sich um das gleiche Baujahr handelt muss das ja nichts heißen.

Denn Renault ist wie ein Ü-Ei
Sie fahren wie süße Schokolade
Beim Aufbocken entsteht die Spannung
Beim drunter schauen haste die Überraschung
lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol lol
Laguna 1 Ph2 Concorde Limousine 1,6 16V 12.1999 130.000 Km
Benutzeravatar
windmann
Rennfahrer
Rennfahrer
 
Beiträge: 758
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 17:00
Wohnort: OWL

Beitragvon STS-Flame » Samstag 17. April 2010, 09:01

:ROFL:

meiner ist 4/99, in dem Monat wo Renault einiges geändert hatte, was die Geschichte mit den Sensoren zu tun hat.

Wie das Beispiel damals mit den Bremsbelägen für meinen, wo die Anmerkung immer "ab 4/99" oder "bis 4/99" überall stand, weil die in dem Monat die Verschleißanzeige weggelassen hatten.
Der Hauptkat ist nunmal das einzigste originale Auspuffteil, was ich noch habe und ich bin mir so ziehmlich sicher, das ich keine 2. Lambdasonde habe. Hatte auch schon Bilder im I-Net angesehen, wo die sich befindet und da habe ich keine

Bild
Gruß Stephan

Nissan Micra, 1.0 16V, BJ 1997/EZ 1998
Mazda 3, 2.0 16V, BJ 2019/EZ 2020

Laguna I Ph II, 1.6 16V Concorde, BJ 1999 (verkauft)
http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?f=28&t=1649
Benutzeravatar
STS-Flame
Lagunaseelsorger
Lagunaseelsorger
 
Beiträge: 5227
Registriert: Sonntag 20. Juli 2008, 11:00
Wohnort: Wachau

Beitragvon mopedgoeger » Samstag 17. April 2010, 21:05

Hallo erstmal,
also mein Laguna geht jetzt, nachdem die Drosselklappe und Gehäuse gereinigt wurden und das Drosselklappenpoti auf 25° Öfnnungswinkel eingestellt wurde. Läuft untenrum viel besser und das Problem mit hohem Leerlauf unmittelbar nach dem Kaltstart ist weg.

Was die Lambdasonden betrifft, meiner hat 2, eine Regelsonde (vor Kat) und eine Monitorsonde (nach Kat), er hat aber kein OBD, da hats baujahrmäßig bei Renault noch nicht funktioniert.
mopedgoeger
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 10
Registriert: Freitag 2. April 2010, 21:41

Vorherige

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste