Motorspülung vor Ölwechsel

Motor & Elektronikprobleme etc.

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon Schrauberle » Samstag 26. November 2011, 13:27

laguna_freak hat geschrieben:Ich würde auch dringend von solchem Zeug abraten, weil dadurch die Dichtungen geschädigt werden können, und die Semmerringe undicht werden können. Gerade bei älteren Motoren wo die Dichtungen schon älter sind.


Muss ich mal als Gerücht outen. lol Wenn eine Dichtung nach der Reinigung leckt, dann weil sie vorher schon beschädigt war und der dichtende Dreck nach der Reinigung weg ist. :wink: Ich reinige damit auch Motoren, die älter sind als 30 Jahre und immer noch aus den ersten Teilen und Dichtungen bestehen. Alles eine Frage des gesamten Pflegezustandes bei so alten Kisten.

Schöne Grüße,
Das Schrauberle
Schrauberle
Fahrschüler
Fahrschüler
 
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 19:25
Wohnort: Region Hannover

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon Juan_77 » Samstag 26. November 2011, 17:25

Where is the "Like it" Button?? :DAUMEN: Sorry, is not Facebook. 8)

Vielen dank Schrauberle, für die Beschreibung. Hatte gehofft solch ein Erfahrungsbericht zu bekommen.
Bin von ausgegangen das alles zusammen sowas in der art ergibt, aber Du hast es in einem Beitrag wiedergegeben.

Die Erklärung, ob es sinn macht, beantwortet sich von selbst, da Du es seit Jahren auf diese Art machst.

Gruß Juan_77
Juan_77
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 49
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 23:31
Wohnort: Bielefeld

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon powervalve » Samstag 26. November 2011, 20:25

das motorclean und die spülung sind für den gleichen anwendungsfall gedacht. laut LM ist die spülung aber ein werkstattprodukt (im 5l kanister erhältlich) und daher intensiver.
ich habe noch keines dieser mittel eingesetzt. ich glaube aber dass das risiko kalkulierbar ist und die positive auswirkung auf leichtlauf und durchölung ohne zweifel vorhanden.
wer immer vollsynthetisches öl gefahren ist wird das sicher nicht brauchen, aber gerade bei fahrzeugen mit hoher laufleistung und unbekannter wartungsintervallen oder verwendeter öle empfehlenswert.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour 1.8 16V
powervalve
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 15:51

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon laguna_freak » Sonntag 27. November 2011, 16:18

Es gab auch schon Motorschäden, weil der gelöste Dreck die feinen Ölkanäle vertopft hat, und somit
keine Schmierung mehr gewährleistet war.

Sind erfahrungen die in der Werkstatt schon gemacht wurden.

Ich würde lieber gutes Öl verwenden, und den Ölwechselintervall etwas vorziehen.
Das ist die sicherste und beste lösung. Mache ich seit Jahren bei mir selbst,
und habe nie Probleme mit Ölkohle, Ölschlamm, oder verkrustungen gehabt.
Auch der bereits mit Ölkohle verkustete Motor hat keine Ablagungen mehr nach dem 3. Ölwechsel.
Und das alles OHNE Zusastzmittel und Reiniger. Und zudem ist der Kraftstoffverbrauch auch
runter gegangen, nachdem ich angefangen habe, das Öl alle 8000-10000km zu wechseln mit Ölfiter.
Die Gasannahme wurde verbessert. Es war spürbar, aber bringt natürlich keine Wunder oder Tuning maßnahmen.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon powervalve » Sonntag 27. November 2011, 16:51

laguna_freak hat geschrieben:Es gab auch schon Motorschäden, weil der gelöste Dreck die feinen Ölkanäle vertopft hat, und somit
keine Schmierung mehr gewährleistet war.

Sind erfahrungen die in der Werkstatt schon gemacht wurden.


Also mal davon ab ich hab noch keine Werkstatt gesehen die sowas gemacht hat. Man liest ja auch von Problemen und Schäden nach dem Einsatz diverser Öle oder Additive/Reinigungsmittel aber ich glaube kaum dass die Besitzer den Motor dann in die Forensik schicken um den Ursachen auf den Grund zu gehen. ;) Da wird kurzum ne simple Ursache-Wirkungs-Kette aufgestellt und fertig.

laguna_freak hat geschrieben:Ich würde lieber gutes Öl verwenden, und den Ölwechselintervall etwas vorziehen.
Das ist die sicherste und beste lösung. Mache ich seit Jahren bei mir selbst,
und habe nie Probleme mit Ölkohle, Ölschlamm, oder verkrustungen gehabt.
Auch der bereits mit Ölkohle verkustete Motor hat keine Ablagungen mehr nach dem 3. Ölwechsel.
Und das alles OHNE Zusastzmittel und Reiniger. Und zudem ist der Kraftstoffverbrauch auch
runter gegangen, nachdem ich angefangen habe, das Öl alle 8000-10000km zu wechseln mit Ölfiter.
Die Gasannahme wurde verbessert. Es war spürbar, aber bringt natürlich keine Wunder oder Tuning maßnahmen.

Wir sind ja im Laguna I Forum und ich denke die Wenigsten werden ihren als Neuwagen gekauft haben ;)
Von daher hat man auf das davor schon mal naturgemäß wenig Einfluss wie z.B. ob der Vorbesitzer ein 15w40 Baumarkt-Öl für ausreichend befand.
Laguna 1 Ph 2 Grandtour 1.8 16V
powervalve
Eiskratzer
Eiskratzer
 
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 16. November 2011, 15:51

Re: Motorspülung vor Ölwechsel

Beitragvon laguna_freak » Montag 28. November 2011, 21:30

Richtig, daher so schnell wie möglich etwas tun, damit das Herz noch lange Schlagen kann.

Und nicht mit irgend welchen mitteln Quälen.
Gehe zur Zeit fremd, was das Auto betrifft, werde dem Forum aber Fragen und Probleme erhalten bleiben.
Createur d´Automobil
laguna_freak
Schraubendreher
Schraubendreher
 
Beiträge: 920
Registriert: Donnerstag 9. Dezember 2010, 21:31
Wohnort: Reutlingen

Nächste

Zurück zu Motor, Getriebe, Elektronik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste