Hallo,
wir haben mit den Stahlflexleitungen schlechte Erfahrungen gesammelt. Im ABS Regelbereich versetzte das Fahrzeug und benötigte eine ganze Fahrbahnbreite zur Korrektur. Nach Rückrüstung auf die Gummischläuche war wieder alls i.O.
Anscheinend benötigt das ABS Steuergerät einen weicheren Gegenimpuls, der mit den Stahlleitungen nicht gegeben ist.
Fahrzeug war ein Porsche 996 und ein 986er.
Grüsse
Alex
Kopie:
Zum ABS Bremsen: Das Fahrzeug reagiert jetzt deutlich unruhiger auf die ABS Bremsung als vorher. Spürbar ist ein unregelmäßiges Regeln welches eine Fahrzeug- und Spurunruhe zur Folge hat. Der Wagen tänzelt bei der ABS Vollbremsung aus z.b. 140 km/h bis zu 25 cm abwechselnd zu jeder Seite.
Zum PSM: Reagiert auf jeden Fall anders als vorher. Meiner Meinung nach später und härter. Also auch eine eindeutige Verschlechterung.
Kopie:
..und wieder einer der sich für ABS und ESP das Druckmodell vermasselt weil ein härteres Pedal gefühlsmäßig besser ist. In der heutigen Zeit mit dem ganzen elektronischen Firlefanz kann man nicht einfach mal was das System zischensetzen was Dinge im System verändert auf das eine Elektronik eingestellt ist. Du kannst jetzt gern bei EDO oder sonstwo anfragen, die werden Dir erzählen das es alles Quatsch ist... Man möchte ja nun was verkaufen... Wäre es sinnvoll derartige Leitungen zu nehmen würde das Porsche von vorn herein so machen. Wenn die Flüssigkeit mitgewechselt wurde kann das gefühl auch von der neuen Flüssigkeit kommen da weniger Wasser in der Bremsflüssigkeit und Anlage neu entlüftet. Bei Tests zum Vergleich Stahlflex/Standardleitung haben wir herausgefunden, das die Dinger zum Großteil weicher als Standardleitungen sind und lediglich die mechanische Beanspruchbarkeit höher ist (Leitungen schaben nicht so schnell durch).
Zurück zu Fahrwerk, Räder & Bremsen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste