ich "erbe" gerade ein Renterauto, 9700 km, 5Jahre. War damit zur Vermessung (sicherheitshalber, weil einige Reifenschäden durch Rasenkantensteine und ähnliches). Im Prinzip war nichts wirklich richtig, insbesondere hinten (wo sowieso nix eingestellt werden kann lt. Werkstatt), vorn ist die Spur links um 0,10 aus der Toleranz. Das mir nicht gefallende Geradeausverhalten wird wohl damit zu tun haben.
Dann meinte er noch: Stoßdämpfer vorn rechts verölt. Ist tatsächlich leicht schwärzlich-staubig-fettig. Sacht ma, wie kann denn das sein? Das Auto ist bis auf ein paar wenige größere Touren nur um die Dorfkirche gerollt und wurde vermutlich mehr an den Reifen und der Kupplung misshandelt, aber die Straßen sind eigentlich in Ordnung. Der Meester meinte, durch zu langes Stehen können die Dämpfer auch Schaden nehmen. Kann schon sein, dass es mehrere mehrmonatige Standpausen gab, vor allem im Winter, wo der Geiz keine Winterreifen spendiert hat ...

Am Fahrverhalten fällt mir eigentlich (noch) nichts auf außer der Sache mit der Lenkung.
Der TÜV steht nächste Woche an. Gleich mit machen lassen? Die Werkstattkette mit dem Stau im Namen ruft 460 Euro inkl. Achseinstellung auf. Ist das realistisch? (125 netto je Dämpfer?)
Ach so, der Wagen ist ein Stino Limo mit 1.6er Benzin, fast völlig extrafrei.
Meinungen? Vorschläge?