Theoretisch richtig. Praktisch juckt das anscheinend niemand, denn ich habe heute meine TüV Plakette bekommen

Zusammenfassend: Polizei und Tüv haben es nicht bemängelt.
Polizei und TÜV sind zwar 2 paar unterschiedliche Schuhe, aber fürs erste bin ich "beruhigt".
Personenschäden sind immer der worst-case, da kann man auch ohne blechen teilweise "nicht mehr froh" werden.
Sicherlich ist der finanzielle Aufwand dann sehr unangenehm, und entspricht in keinster Weise den nicht vorhandenen Nutzen.
Es gab eine Zeit, in der das Rückleuchten lackieren Gang und Gebe war, und da krähte kein Hahn nach. Wer heute vernünftig fährt, sollte das unfallrisiko minimieren können,
und somit die SChuldlast verlagern.
Es kann nicht sein, dass wenn ich jemanden sehe, der nen Heckspoiler drangeklebt habe, und dem voll rienheitze, um dann zu sagen: "Ich dachte es sei ein Flugzeug und würde fliegen, statt auf der Straße fahren"

Wir haben gesehen, dass die Leuchten eindeutig indentifizierbar sind, und dass der TÜV Heinie Nichts gesagt hat. Den TÜV Zettel werde ich mit mir rumführen, und ggf. darauf verweisen, auch wenn dieser nicht besondern Aussagekräftig sein wird, da ich die Leuchten ja jederzeit hätte umbauen können, was aber absolut nicht in meinem Interesse ist und ich auch nicht machen werde.
Dazu sei gesagt, dass ich ca 30.000km im Jahr fahre, und eine defensive Fahrweise an den Tag lege.